Forschungszentren

Forschung an der Fakultät für Lebenswissenschaften der TU Braunschweig

Die Technische Universität Braunschweig (TU Braunschweig) ist bekannt für ihre exzellente, interdisziplinäre Forschung. Das Forschungsprofil der Fakultät für Lebenswissenschaften wird durch zahlreiche fächer- und fakultätsübergreifende Forschungszentren geprägt. Dazu gehören das Braunschweiger Zentrum für Systembiologie (BRICS) und das Zentrum für Pharmaverfahrenstechnik (PVZ). Diese Zentren vereinen renommierte Wissenschaftler*innen und fördern gezielt den wissenschaftlichen Nachwuchs in den Lebenswissenschaften.

Unsere Forschungsprogramme zeichnen sich durch hohes Innovationspotenzial und wissenschaftliche Exzellenz aus. Sie genießen sowohl national als auch international hohe Anerkennung. Regelmäßige Bewertungen durch externe Gutachter*innen bestätigen die herausragende Qualität unserer Forschung.

Die interdisziplinären Forschungszentren der TU Braunschweig sind langfristig angelegt und fördern die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Fakultäten. Hier arbeiten Professor*innen aus mindestens zwei Fakultäten gemeinsam an zukunftsweisenden Projekten. Darüber hinaus sind häufig außeruniversitäre Forschungseinrichtungen eingebunden, was die Vernetzung und den Wissenstransfer weiter stärkt.

Mit einem Fokus auf InnovationInterdisziplinarität und Nachwuchsförderung ist die Fakultät für Lebenswissenschaften der TU Braunschweig ein führender Standort für Forschung und Lehre in den Lebenswissenschaften.