University of Nebraska at Omaha

Doppelabschlussprogramm mit der University of Nebraska

Universität und Programm

Studierende der Masterstudiengänge Wirtschaftsinformatik, Finanz- und Wirtschaftsmathematik, Wirtschaftsingenieurwesen sowie Technologie-orientiertes Management an der TU Braunschweig (TUBS) haben die Möglichkeit, einen „Master of Business Administration“ (MBA) von der University of Nebraska at Omaha (UNO) zu erwerben. Der Abschluss wird – an ein „Dual Degree“ angelehnt – zusätzlich zum Masterabschluss der TU Braunschweig verliehen. Der MBA kann im Rahmen eines 12- monatigen Aufenthaltes an der UNO erworben werden. Das College of Business Administration (CBA) der UNO ist verantwortlich für den MBA. Seit 1965 werden die Studienprogramme, die das CBA anbietet, durch den renommierten AACSB-International-Standard (re)akkreditiert, zuletzt im April 2011. Zum Erwerb des MBA müssen die entsprechenden Leistungen am CBA erbracht werden. Studierende der TUBS können einen Teil dieser Leistungen während des Master-Studiums in Braunschweig erbringen bzw. anrechnen lassen.

Die Studienverlaufsplanung sieht ein zweisemestriges  Studium an der TU Braunschweig vor (Phase A), gefolgt von weiteren zwei Semestern am College of Business Administration an der UNO (Phase B). Beim MBA wird abschließend die einsemestrige Master-Thesis wieder an der TU Braunschweig verfasst (Phase C).

In der Phase (A) werden Lehrveranstaltungen der Informatik und Wirtschaftsinformatik absolviert. Die in der Wirtschaftsinformatik erbrachten Credits können zusammen mit Vorleistungen aus dem Bachelor-Studium in die Phase (B) eingebracht werden und verkürzen das MBA-Studium in Omaha auf nur zwei Semester. Die in den USA erworbenen MBA-Credits werden zurück an die TU Braunschweig transferiert und verkürzen dort Phase (C) auf nur ein Semester.

In der Regel muss das MBA-Studium individuell finanziert werden, wobei als größter Posten die Studiengebühren der UNO ins Gewicht fallen. Die UNO hat der TU Braunschweig jedoch eine Reihe von kostenfreien Studienplätzen zur Verfügung gestellt, die vorrangig an Studierende mit sehr guten Vorleistungen vergeben werden.

Darüber hinaus bemüht sich die TU Braunschweig regelmäßig um die Einwerbung von DAAD-Stipendien. Weitere Finanzierungsmöglichkeiten können sich unter anderen über Stipendien des Deutschen Akademischen Auslandsamts (DAAD), der Fulbright Kommission sowie der Studienstiftung der Deutschen Wirtschaft (SDW) ergeben.

Informationen zum Programm und Ablauf finden Sie als PDF. Ansprechpartner sind Frau Dr. Kopka des International House der TU Braunschweig (u.kopka(at)tu-bs.de) sowie der Programmbeauftragte Prof. Dr. Dirk Mattfeld (d.mattfeld(at)tu-bs.de). Bei Fragen bzgl. der Anrechenbarkeit wenden Sie sich bitte an Ihren Auslandskoordinator (international-fk1(at)tu-bs.de).