Studentische Initiativen
Das Studium in Braunschweig spielt sich natürlich nicht nur im Hörsaal ab: Die knapp 90 studentischen Vereinigungen an der TU Braunschweig bieten Ihnen jede Menge Möglichkeiten, sich abseits des Studienalltags einzubringen und Kontakte zu knüpfen.
So können Sie sich beispielsweise musikalisch bei AkaBlas, dem Orchester oder dem Chor der TU einbringen, sich bei Enactus für umweltfreundliche Projekte an der Uni einsetzen oder bei Bonding Studierende auf dem Weg ins Berufsleben unterstützen. Falls Sie lieber schrauben, basteln oder programmieren, können Sie beim Lions Racing Team am eigenen Rennwagen arbeiten, mit Akaflieg abheben oder mit dem Team CDLC autonom fahrende Modellautos entwickeln.
Hier finden Sie eine Übersicht über alle studentischen Vereine und Initiativen.
Uni-Sport
Das Sportzentrum der TU Braunschweig bietet ein vielfältiges und kostengünstiges Sport-, Gesundheits- und Freizeitangebot für die Studierende und Mitarbeiter*innen der TU, sowohl digital als auch in Präsenz, an. Einige Kurse sind sehr beliebt, deshalb müssen Sie sich am besten so schnell wie möglich nach Anmeldestart anmelden.
Zum Sportprogramm
Vom Hörsaal direkt an die Geräte! Im Fitnessbereich in der TU-Sporthalle können Sie in angenehmer und lockerer Atmosphäre selbstständig Herz-Kreislauf- sowie Muskeltraining durchführen. Zertifizierte Fitness-Trainer*innen geben dabei jederzeit gern Tipps und Trainingsanleitungen.
Zur FitBox
Kultur und Nachtleben
Dank der vielen Studierenden in der Stadt hat Braunschweig auch ein lebendiges und buntes Nachtleben: Von Mainstream über Alternative bis Electro, von Kneipe bis Jazzclub ist hier alles vertreten. Wer Empfehlungen zum Ausgehen sucht, wird z.B. beim Erasmus Student Network fündig. Und wenn es am Wochenende doch mal was anderes sein soll: Die Hauptstadt Berlin ist nur eine 90-minütige Zugfahrt entfernt.
Von modernen und klassischen Schauspielinszenierungen über Tanz, Opern und Konzerte haben die Theater der Stadt eine Menge zu bieten: Das Staatstheater wurde bereits 1861 eröffnet, daneben gibt es zahlreiche kleinere Häuser wie das LOT-Theater oder die Komödie am Altstadtmarkt. Etwas ruhiger geht es naturgemäß in den zwölf Museen der Stadt zu, die zum Besuch einladen. Filmfans kommen in den Braunschweiger Kinos „Astor“ und „Universum“ auf ihre Kosten und sollten unbedingt das jährliche stattfindende Internationale Filmfestival besuchen, das älteste Filmfestival Niedersachsens. Über 27.000 Besucher*innen sind Jahr für Jahr dabei, wenn Filmstars wie Stellan Skarsgard, John Hurt, Mads Mikkelsen oder Isabelle Huppert die Löwenstadt besuchen.