Studentische Vereinigungen gibt es seit eh und je. An der TU Braunschweig gibt es unzählige solcher Initiativen und es ist bestimmt für jedes Interesse etwas dabei und wenn nicht, ist es auch leicht selber eine zu starten.
Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an YouTube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Privacy
AIESEC, die größte Studierendenorganisation der Welt, gibt es auch an deinem Campus! Wir setzen uns für interkulturellen Austausch in Form von Freiwilligenprojekten überall auf der Welt ein. Das tun wir schon seit über 70 Jahren, um Geschehnisse wie die des Zweiten Weltkrieges zu verhindern.
Für weitere Informationen besuch einfach unsere Website! Dort kannst du dich sowohl auf ein Projekt als auch für eine Mitgliedschaft bewerben. Wir freuen uns dich kennen zu lernen und hoffentlich auch bald auf dem Campus zu sehen!
Theorie und Praxis verbinden oder einfach Ausgleich zum Studium - bei Aka Rail findest du die perfekten Bedingungen, um sich mal richtig zu verausgaben und gemeinsam knifflige Aufgaben zu lösen. Bei unserem Hauptprojekt, der Sanierung und technischen Aufrüstung unserer 16 t schweren Rangierlok, suchen wir immer motivierte Mithelfende - ob mit oder ohne Vorkenntnisse. Du hast keine Scheu, dir die Hände dreckig zu machen - dann schau vorbei!
Blaue Polo-Shirts, fetter Sound und gute Stimmung - das muss wohl AkaBlas sein! Als studentisches Blasorchester sind wir nicht nur bei der Ersti-Begrüßung und der TU-Night dabei, sondern versorgen seit inzwischen 57 Jahren ganz Braunschweig und Umgebung mit frischen Beats.
Wann wir das nächste Mal musizieren können, steht leider noch in den Sternen, zu gegebener Zeit aber mit Sicherheit auch auf unserer Homepage.
Wir sind eine Gruppe flugbegeisterter Studenten, die nicht nur segelfliegen, sondern auch eigene Segelflugzeuge entwickeln und bauen. Wer schon immer Lust hatte, Segelfliegen zu lernen oder auch neben dem Studium etwas Praktisches machen und ein Flugzeug bauen möchte, der kann gerne bei uns vorbeischauen. Vorkenntnisse benötigt ihr keine, ihr werdet alles von uns gezeigt bekommen.
Wir sind die akaFunk und betreiben Amateurfunk an der TU Braunschweig.
Von der traditionellen Funkstation, welche Gespräche mit Menschen aus aller Welt ermöglicht über Projekte mit WLAN oder Licht bis hin zum Funk über Satelliten, bieten wir ein breites Spektrum an Möglichkeiten.
Dafür geht es bei uns hoch her mit Antennenanlagen auf dem Architekturhochhaus, weit hinaus im Rahmen von Peilwettbewerben oder Fielddays und es wird (normalerweise) mittwochs kreativ in unserer eigenen Werkstatt gebastelt.
Die AKAMAV ist eine studentische Initiative der TU Braunschweig, die sich voll und ganz der Entwicklung unbemannter Flugsysteme verschrieben hat. Lerne in entspannter Atmosphäre, wie du Motoren lötest, Regler auslegst und mit verschiedenster Sensorik unseren fliegenden Robotern Leben einhauchst. Einmal jährlich nehmen wir zudem an der "International Micro Air Vehicle Conference and Competition” (IMAV) teil, die uns bereits in die USA, nach Frankreich und China verschlagen hat. Wenn du also Spaß am Reisen und dem akademischen Kräftemessen auf internationaler Bühne hast, bist du bei uns genau richtig!
Es wird kein Wissen vorausgesetzt und alle Studienrichtungen sind willkommen. Wir erwarten von dir lediglich Begeisterung für Technik und die Bereitschaft zur Unterwerfung einer künstlichen, fliegenden Intelligenz, falls sie eines Tages aus unserem Labor ausbrechen sollte. Auch wenn du einfach mal Lust auf IT, Öffentlichkeitsarbeit, Vorstandsarbeit oder Projektorga hast, melde dich!
Hallo! Wir, die Gruppe von ArbeiterKind.de Brauschweig, heißen dich herzlich willkommen im Studium an der TU Braunschweig!
Wir sind ein Trupp von Studierenden und Berufstätigen, die ehrenamtlich alle informieren, begleiten und ermutigen, die als Erste:r in ihrer Familie studieren oder kaum Unterstützung von zuhause haben. Wenn wir uns an unseren Studienstart zurückdenken, dann vermuten wir, dass auch du gespannt, aufgeregt und voller Vorfreude bist.
Gleichzeitig kommen dir vielleicht aber auch schon die ersten Fragen in den Sinn … und da kommen wir ins Spiel: Wir helfen dir gern persönlich bei all deinen Fragen, z.B. zum Thema Studienfinanzierung, Ankommen an der Uni oder auch bei allen anderen Fragen rund um das Studium und Studileben.
Wir sind per Mail an braunschweig@arbeiterkind.de jederzeit erreichbar und auch über das eigene – natürlich kostenlose – Online-Netzwerk von ArbeiterKind.de (www.netzwerk.arbeiterkind.de), Facebook oder Instagram kannst du mit uns Kontakt aufnehmen. Auch freuen wir uns, wenn wir uns persönlich bei einem der nächsten offenen Treffen, die jeden 1.Mittwoch ab 19Uhr- je nach Corona-Lage virtuell - stattfinden, kennenlernen. Komm gern einfach vorbei!
PS: Gern kannst du dich mit uns auch für mehr Bildungsgerechtigkeit ehrenamtlich engagieren und mit deinen Erfahrungen Schüler:innen und anderen Studies Mut machen.
Wir sind ein Team von Studierenden, das es sich zur Aufgabe gemacht hat, ein Beratungsangebot zu schaffen, um euch bei euren statistischen und forschungsmethodischen Problemen mit Rat und Tat zur Seite zu stehen!
Unsere Beratung umfasst ein niederschwelliges und kostenfreies Angebot, um Studierenden einen Ort zu bieten, an dem sie ihre Fragen über die Planung von studentischen Projekten (Abschlussarbeiten etc.) in Bezug auf methodische Angelegenheiten stellen können.
Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an YouTube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Privacy
Die btS, das ist die Biotechnologische Studierendeninitiative e.V. Wir sind Studierende und Promovierende der Life Sciences, die sich zum Ziel gesetzt haben, Studierende, Universitäten und Industrie zu vernetzen. Wir sind eine Plattform für motivierte Studierende und Promovierende, die an der Verwirklichung eigener Projekte wachsen wollen, sich vernetzen wollen und vielfältigen Berufschancen kennenlernen möchten. Wir wollen mehr als nur unser Studium absolvieren. Wir wollen unser Studium aktiv mitgestalten. Dafür organisieren wir Vorträge, Firmenkontaktmessen, Exkursionen und vieles mehr. Sei dabei und besuch uns auf unserer Website und bei unseren nächsten Treffen!
Wir sind seit Frühjahr 2019 ein fachübergreifender Zusammenschluss für linke und grüne Interessen der Hochschulpolitik. Dabei setzen wir uns für Veränderungen und Verbesserungen des studentischen Lebens an der Hochschule und in der Stadt Braunschweig ein.
Uns wichtige Themen sind: Studieren in Zeiten von Corona, Genderpolitik, Umwelt- und Klimapolitik, Seenotrettung, Antifaschismus, gemeinsame Teilnahme an Demos, Bildungsangebote für Studierende und Teilnahme an bundesweiten Versammlungen grüner Hochschulgruppen.
Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an YouTube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Privacy
Consult One ist eine studentische Initiative an der TU Braunschweig, der Ostfalia und der HBK und berät Unternehmen der Region. Wir unterstützen die Unternehmen beispielsweise aktiv durch die Digitalisierung ihrer Prozesse, die Entwicklung und Implementierung geeigneter Tools oder das Erarbeiten von umfassenden Marketingstrategien. So vielfältig wie unsere Projekte, sind auch unsere Kunden. Bei uns bekommst du die Möglichkeit, Start-ups zum Markteintritt zu beraten und hierfür vorab eine Marktanalyse zu erstellen, aber auch für große Konzerne Planspiele oder Kommunikationsplattformen zu erstellen. Außerdem hast du auch intern die Gelegenheit jede Menge neue Erfahrungen zu sammeln und dich weiterzubilden. Neben der Teilnahme an zahlreichen Schulung, kannst du dich in unseren Ressorts Unternehmenskontakte, Personal & Organisation, Projekte & Qualitätsmanagement, Marketing & PR und IT beteiligen und sogar schon erste Führungserfahrungen durch beispielsweise die Übernahme eines Vorstandsamtes sammeln. Consult One stellt damit ein ideale Anlaufstelle für dich dar, um deine persönliche Weiterentwicklung selbst in die Hand zu nehmen.
Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an YouTube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Privacy
Durchgedreht 24 Kurzfilmfestverein e. V. ist ein unabhängiger studentischer Verein. Jedes Jahr organisieren wir das Braunschweiger Selbstfilmfest. Unser Team besteht aus Studierenden der Hochschule für Bildende Künste und der Technischen Universität Braunschweig. Wir kommen aus verschiedensten Bereichen, wie u.a. Medienwissenschaften, Design, Elektrotechnik oder auch Medientechnik und Kommunikation.
Wenn Du Lust hast mitzuhelfen, schaue gerne beim digitalen Infotreffen vorbei. Das unverbindliche Infotreffen findet am 26.10. online statt. Bitte meldet euch in der HBK Stud.IP Veranstaltung an oder sendet uns eine E-Mail mit dem Titel "Infotreffen" an info(at)durchgedreht24.de. Ihr werdet kurz vorher eine E-Mail mit dem Link zur Videokonferenz bekommen.
Enactus ist eine weltweit aktive Studierendenorganisation, die Projekte mit sozialen, ökologischen und ökonomischen Komponenten auf die Beine stellt.
Wir wollen die Welt durch unsere Arbeit ein wenig besser machen und zeigen, dass Unternehmertum nicht auf Kosten von Mensch und Umwelt geschehen muss. Dabei entwickeln wir innovative Ideen, die in Einklang mit den Nachhaltigkeitszielen (Sustainable Development Goals) der Vereinten Nationen stehen.
Ganz gleich welches Fach du studierst, bei uns sind alle willkommen, die am Mitwirken in unserem Verein Interesse haben. Wir freuen uns auf dich!
Wir sind das Erasmus Student Network Braunschweig e.V. (kurz ESN) und Teil eines europaweiten Netzwerkes. Wir sind eine ehrenamtlich wirkende Studenteninitiative und unterstützen Austauschstudierende, die ein oder mehrere Semester an der TU verbringen in akademischen, sozialen und praktischen Fragen. Wir veranstalten Stadtführungen, Speedfriendings, International Dinner, aber auch Welcome- oder Farewellpartys. Im Fokus ist dabei der interkulturelle Austausch.
Zusätzlich bieten wir unser Buddy Programm an, dessen Ziel die Begleitung der Austauschstudierenden ist. Wir helfen bei bürokratischen Fragen (z.B. Eröffnung eines Bankkontos), über die ersten Tage an der TU, bis hin zu lokalen Weiterempfehlungen und Freizeittipps. Für das Buddy Programm suchen wir regelmäßig zu Beginn des Semesters lokale Paten, die einen Buddy betreuen möchten.
Für die Mithilfe bei Eventorganisationen werde Teil unseres Teams! Wir freuen uns auf dich.
Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an YouTube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Privacy
Wir sind eine studentische Initiative der TU Braunschweig, die sich mit technischen Themen rund um die Raumfahrt beschäftigt.
Momentan arbeiten wir an zwei verschiedenen Raketenprojekten, haben einen eigenen MarsRover gebaut, damit sehr erfolgreich (erster Platz) an der Europen Rover Challenge teilgenommen und starten des öfteren Wetterballons, auch um Höhenexperimente durchzuführen.
Du möchtest nach dem Studium für die Luft- und Raumfahrtbranche arbeiten? Dann haben wir als international vernetzter Verein genau das richtige Angebot für dich. Als Lokalgruppe der EUROAVIA veranstalten wir regelmäßig internationale Events, Fortbildungen und Exkursionen.
Das internationale Team der Gauss Friends, welches im Jahr 2008 gegründet wurde, verbindet die gemeinsame Leidenschaft für die Wissenschaft und die Begeisterung für den wohl bekanntesten deutschen Mathematiker Johann Carl Friedrich Gauss. Dabei treffen hier verschiedenste Kulturen aufeinander, welche den Reichtum der interkulturellen Kompetenzen des internationalen Teams begründen und somit auch zu einer internen Völkerverständigung beitragen. Dabei sind die Gauss Friends durch eine gemeinsame Leitidee charakterisiert, welche als “Gäste von Gauss“ miteinander verbunden werden: Freundschaft weltweit. Ganz im Sinne von Gauss sorgen verschiedene internationale Länderabende, Theaterstücke und Sprachkurse, welche von den Gauss Friends regelmäßig organisiert werden, für eine Brücke zwischen Kultur und Wissenschaft.
Zu Semesterbeginn werden die internationalen Studierenden durch das Gauss Buddy Programm umfassend unterstützt; von Ausfüllhilfen bei notwenigen Formularen, bis hin zur ersten Orientierung am Campus – mit Hilfe des Gauss Buddy Programms werden die Studierenden an alles Neue herangeführt. Dabei soll es neben der ersten Orientierung den internationalen Studierenden ermöglicht werden, andere Studierende kennenzulernen und sich zu vernetzen. Ebenfalls werden erste neue Eindrücke und Erfahrungen gemeinsam erlebt, woraus später vielleicht Freundschaften entstehen können. Das Gauss Buddy Programm wird durch die First Steps ergänzt – ein zweiwöchiges Programm zur Orientierung und Information für internationale und deutsche Studierende.
Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an YouTube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Privacy
Bei der Regionalgruppe Braunschweig der Ingenieure ohne Grenzen e.V. erwarten euch immer spannende Aufgaben rund um projektbezogene Entwicklungszusammenarbeit. Neben der Arbeit an Projekten zur Verbesserung der Lebensbedingungen der Menschen im globalen Süden arbeiten wir auch in Braunschweig daran die Menschen für dieses Thema zu sensibilisieren und darüber aufzuklären. Bei uns werft ihr neben dem Fachstudium einen „Blick über den Tellerrand" und erweitert eure Organisations- und Kommunikationsfähigkeiten. Wenn ihr euch schon immer ehrenamtlich engagieren wolltet, dann seid ihr bei uns genau richtig!
Die urbane BOTNIK ist ein Naturraum zum gemeinschaftlichen Gärtnern, zum Lernen, zum Experimentieren und zum Sein. Wir wollen die biologische Vielfalt und das Bewusstsein für die Natur fördern. Wir wollen das Denken in Kreisläufen stärken und die Verantwortung für unsere Selbstverwirklichung übernehmen.
Durch gemeinschaftliches Gärtnern findet ein Austausch vieler Ideen, Praktiken, Techniken, usw. statt. Diese ausgetauschten Fähigkeiten können die Gesellschaft bereichern. Die beste Möglichkeit das Projekt urbane BOTNIK kennenzulernen bietet sich zu den Gartenführungen immer am 1. Sonntag im Monat.
Zum Mithelfen oder Reinschnuppern kannst du aber auch gerne zu den Öffnungszeiten vorbeischauen.
Die Regionalgruppe Braunschweig der jungen physikalischen Gesellschaft richtet sich an Physikstudierenden und -interessierten an der TU Braunschweig. Sie bietet ein Netzwerk für seine Mitglieder, die Möglichkeit zum semesterübergreifenden Austausch und führt Informationsveranstaltungen, (Fach-)Vorträge und berufsvorbereitende Formate, sowie Exkursionen durch.
Das Katholische Hochschulzentrum KHG ist eine Einrichtung der katholischen Kirche.
Hier treffen sich sowohl Studierende der Technischen Universität Braunschweig, der Hochschule für bildende Künste Braunschweig und der Ostfalia, als auch Lehrende und/oder Mitarbeiter*innen dieser Universitäten.
Die KHG ist ein Versammlungsort an dem Leben gestaltet und der Glaube gelebt werden kann. Es gibt Veranstaltungen, Gesprächskreise und Treffen mit unterschiedlichen Inhalten, je nach dem was die Menschen, die sich dort versammeln bewegt und interessiert.
Die KHG versteht sich als einen ökumenischen Ort, an dem sich interessierte Menschen jeder Religion und Konfession über Spiritualität, Glauben und Glaubensgestaltung und ganz praktische Dinge des Alltags austauschen, voneinander lernen und feiern können.
Hier triffst du Studierende, die die KHG so beschreiben …
Für mich ist die KHG ein Ort, an dem ich mich wohl fühle. Ich kann mich mit anderen Menschen über die unterschiedlichsten Themen austauschen, kann zur Ruhe kommen, zuhören, Dinge ansprechen, die mich gerade beschäftigen, aber auch mal schweigen, wenn mir danach ist.
In der KHG und auf Ausflügen mit ihr fühle ich mich immer ein bisschen wie zu Hause.
Die KHG ist wie ein zweites Zuhause und ganz wunderbar, um nach einem anstrengenden Tag einfach dem Unialltag zu entfliehen.
Ich bin in der KHG,
weil ich hier in gemütlicher Atmosphäre Freunde finden und treffen kann.
KHG heißt für mich gelebter Glaube und aktive Spiritualität.
KHG – ein Rückzugsort vom Unialltag – in Ruhe oder in Gemeinschaft.
Lions Racing ist ein von Studierenden geführtes Motorsport Team, welches jedes Jahr seine eigenen Rennwagen entwickelt, konstruiert und fertigt. Dabei liegt unser Fokus immer auf der Zusammenarbeit mit unseren Partnerfirmen an innovativen Zukunftsbranchen, wie dem elektrischen und autonomen Fahren.
Alles arbeitet auf die jährlich stattfindenden Wettbewerben der Formula Student Rennklasse hin, wo Teams aus der gesamten Welt anreisen, um sich in verschiedenen Disziplinen zu messen. Bei uns lernt man industrienahes Arbeiten in der Automobilbranche und kann sich gleichzeitig Praktika und Jobs bei unseren vielen Sponsoren sichern.
Wie argumentiert ein US-amerikanischer Delegierter in Bezug auf Klimaschutz? Was sagt ein russischer Diplomat zu den Vorkommnissen in der Ukraine? Und wie verhält sich die französische Delegation zu einem möglichen militärischen Eingreifen in Syrien?
Die Studierendeninitiative Model United Nations an der TU BS simuliert Verhandlungen im Sicherheitsrat der Vereinten Nationen über international politische Themen. Dabei schlüpft jede/ jeder in die Rolle einer/ eines Delegierten und vertritt die Position des jeweiligen Landes.
Ist Deine Neugier geweckt und Du hast Lust, Dich in der Rolle eines Diplomaten zu probieren? Dann schreib uns eine Mail (modeluntubs(at)gmail.com) oder kontaktier uns über Facebook (https://www.facebook.com/MUNBraunschweig). Los geht es im Sommersemester wieder ab dem 13. April um 19 Uhr. Du kannst aber auch jederzeit danach einsteigen.
Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Vimeo übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Vimeo Privacy
Bei Rotaract treffen sich junge Menschen zwischen 18 und 32 Jahren, die das gemeinsame Motto „Lernen – Helfen – Feiern“ verbindet. Mehr als 4.000 aktive Mitglieder in über 184 Clubs deutschlandweit setzen sich zusammen für andere ein und tragen durch Freundschaft, Fairness und Toleranz zur internationalen Verständigung bei. Rotaract ist weder religiös noch politisch ausgerichtet.
Der Rotaract Club Braunschweig Wolfsburg trifft sich jeden Donnerstag. Schau einfach bei uns vorbei. Auf unserer Homepage findest du unter Termine unser Programm!
Wir sind das Schunterkino direkt am Studierendenwohnheim „An der Schunter“. Als studentischer Filmclub betreiben wir nun schon seit über 40 Jahren ehrenamtlich Vereinsarbeit. Wir laden euch dazu ein jeden Dienstag und Donnerstag in unserem Kinosaal, der Platz für bis zu 120 Gäste bietet, Filme zu schauen. Unser genreübergreifendes Programm zeigt sowohl die großen Blockbuster als auch kleine Independent-Filme. Zusätzlich präsentieren wir Sondervorstellungen in denen alte Klassiker gezeigt werden. Dazu zählen u.a. eine Weihnachtsvorstellung oder die Rocky Horror Picture Show, mit der der Beginn des Wintersemesters eingeläutet wird. Unsere Teamarbeit beschäftigt sich neben der Planung und Organisation von Filmvorstellungen auch mit dem Marketing/Design, der Instandhaltung der Kinotechnik, finanziellen Aufgaben und noch vielem mehr. Wenn du Lust hast mitzuwirken, melde dich gerne bei uns. Wir sind immer auf der Suche nach neuen Mitgliedern. Egal ob du direkt am Wohnheim wohnst oder nicht – wir freuen uns dich als neues Mitglied oder als Gast in unserem Kino begrüßen zu dürfen.
Bei uns gibt es kein Theater, sondern nachhaltig fokussierte Entwicklungszusammenarbeit. Wir unterstützen und vernetzen internationale und lokale Partner*innen und Projekte und bieten diverse Seminare und Ringvorlesungen an. Und währenddessen stehen auch Vereinsaktivitäten immer auf dem Plan. Besucht uns auf Instagram, Facebook oder unserer Website oder schreibt uns eine E-Mail: info(at)stagez.org
Seit über einem Jahr setzen wir uns an der TU Braunschweig ein für mehr Klimaschutz und für eine wissenschaftliche und öffentliche Diskussion von umwelt- und klimarelevanten Themen. Du möchtest dich gemeinsam mit Studierenden aller Fachrichtungen für das Klima starkmachen und uns bei der Organisation verschiedener Aktionen und Veranstaltungen unterstützen? Dann komm einfach zu einem unserer nächsten Treffen.
Wir sind das Team CDLC und bauen schnelle selbstfahrende Fahrzeuge im Maßstab 1:10. Bei uns dreht sich alles ums autonome Fahren. Egal ob Konstruieren, Löten, die Programmierung von Mikrocontrollern oder Künstlicher Intelligenz - bei uns kannst du die Theorie praktisch umsetzen.
Hallo, wir sind das Unikino Braunschweig! Unter normalen Umständen zeigen wir euch jeden Dienstag im Semester einen spannenden Film im Hörsaal - am besten bekannt sind wir wohl für unsere Musicalabende zum Mitsingen und die berüchtigte Feuerzangenbowle zu Weihnachten! Aktuell fallen unsere Filme leider ins Wasser... als Team machen wir aber trotzdem Teamabende (je nach Infektionsgeschehen digital oder in Person) und liegen in den Startlöchern, um neue Filme zu planen, sobald es wieder losgehen kann. Wenn du im Team mit dabei sein möchtest, dann meld dich doch mal bei uns. Egal ob als Gast oder Teammitglied - wir freuen uns auf dich!
Studentisches Engagement ist Dir wichtig? Wir vernetzen die Initiativen und bieten eine Plattform für gemeinsame Projekte. Gleichzeitig informieren wir und können Dir helfen, die richtige Initiative für Dich zu finden.
Unsere Hochschulgruppe umfasst mehr als 50 engagierte Studierende der Fachbereiche Maschinenbau, Bauingenieurwesen, Elektrotechnik und Informatik und zählt zu den größten Initiativen an der TU Braunschweig.
Oberstes Ziel der Hochschulgruppe ist es, die Studierenden bei dem Übergang vom Studium in das Berufsleben zu unterstützen und ihnen frühzeitig die für das Anforderungsprofil eines Wirtschaftsingenieurs relevanten Schlüsselqualifikationen, wie zum Beispiel Verantwortungsbewusstsein, Kommunikationsfähigkeit und Selbstorganisation, zu vermitteln.
Gemeinsam organisieren wir Events und Workshops in ganz Deutschland und ermöglichen über unser internationales Netzwerk ESTIEM einen kulturellen Austausch mit Gleichgesinnten. Hierzu zählen Austauschprogramme, Networking-Veranstaltungen, wie z.B. der jährliche Besuch des Oktoberfests gemeinsam mit der Hochschulgruppe München, professionelle Veranstaltungen, wie Fallstudienwettbewerbe mit Firmen aus der Umgebung und Workshops für die persönliche und fachliche Weiterbildung.
Bei uns wird keiner ins kalte Wasser geschmissen. Da wir eine ehrenamtliche Initiative sind, leben wir ganz nach dem Motto "Alles kann, nichts muss"! Falls Ihr Interesse habt, schaut doch bei unserem Infoabend am 27.04. und am 04.05. um 18:30 vorbei! Tragt Euch hierzu einfach in die StudIP Gruppe "VWI/ESTIEM Hochschulgruppe" ein.
Wir freuen uns auf Euch und beantworten gerne Eure Fragen.
Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an YouTube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Privacy
Fernsehen und Elektronik erleben: Die ags gibt Studierenden die Gelegenheit während ihres Studiums praktische Erfahrungen in der Fernseh- und Medientechnik sowie in allgemeiner Elektronik zu sammeln.
Fernsehen zum Anfassen, oder auch „video.lab“: Neben zahlreichen Videoproduktionen rund um den Campus, z.B. die Aufzeichnung der Erstsemesterbegrüßung der TU Braunschweig im Eintrachtstadion, betreiben wir in unseren Räumen ein professionelles Fernsehstudio. Dort wird auch unser monatliches Sendungsformat CampusTV produziert (campustv.tu-bs.de). Aber auch audiotechnisch sind wir in unseren Räumlichkeiten aktiv. Momentan planen wir unser „audio.lab“ mit Audioregie und Tonstudio.
Unser Elektroniklabor „e.lab“: Im e.lab finden sich sechs vollausgestattete Elektronikarbeitsplätze, die von jedem Studenten genutzt werden können. Darüber hinaus bieten wir ein umfangreiches Kursangebot an, z.B. unsere begehrten Mikrocontrollerkurse. Zudem bietet die mechanische Werkstatt „mech.werk“ Werkzeuge und Maschinen für unzählige mechanische Arbeiten.