Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni*ae
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Qualitätsmanagement
      • Systemakkreditierung
      • Studienqualitätsmittel
      • TU Lehrpreis
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster der TU Braunschweig
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Frühe Karrierephase
      • Förderung in den frühen Phasen der wissenschaftlichen Karriere
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • TU Braunschweig Summer School
      • Geflüchtete
      • International Student Support
      • International Career Service
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Forschende
      • Welcome Support for International Researchers
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperationen
      • Strategische Partnerschaften
      • Internationale Netzwerke
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • International Days
      • 5. Studentische Konferenz: Internationalisierung der Hochschulen
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Hochschulentwicklung 2030
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • CampusXperience
      • Kinder-Uni
      • Das Studierendenhaus
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transferservice
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Dienste
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Bluesky
Menü
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Fakultät für Maschinenbau
  • Institute
  • Institut für mobile Maschinen und Nutzfahrzeuge
  • Energy-4-Agri
Logo Institut für mobile Maschinen und Nutzfahrzeuge der TU Braunschweig
Publikationen und Downloads
  • Energy-4-Agri
    • Projektziel und -inhalte
    • Projektinformationen
    • Aktuelles
    • Publikationen und Downloads
    • Team und Kontakt

Publikationen und Downloads

Veröffentlichungen

Konferenzbeiträge

  • Klabunde, F.; Engel, B.: Rooftop Photovoltaic Systems in German Agriculture – An Analysis of the Status quo and Potential for the future. 25. – 26.05.2023. In: VDE ETG Kongress, Kassel
  • Klabunde, F.; Wegkamp, C.; Engel, B.: Provision of grid-serving flexibility by agricultural operations and households in rural power distribution grids. 26.-27.09.2022. In: NEIS 2022 - Conference on Sustainable Energy Supply and Energy Storage Systems,  ISBN: 978-3-8007-5983-5
  • Frerichs, L.; Buck, L.: Structuring of electrified agricultural machine systems – Diversity of solutions and analysis methods. 25.02.2022. In: VDI Wissensforum GmbH (Hrsg.): LAND.TECHNIK 2022 – The Forum for Agricultural Engineering Innovations, VDI-Berichte Bd. 2395, Düsseldorf: VDI Verlag GmbH 2022, ISBN: 978-3-18-092395-6, S. 1-10.
  • Klabunde, F.; Reinhold, C.; Engel, B.: Regionsabhängige Energiesystemanalysen auf Basis einer datengesteuerten Verteilnetzmodellierung. EnInnov 2022 - 17. Symposium Energieinnovation, Graz/Austria 16.-18.02.2022.
  • Klabunde, F.; Reinhold, C.; Engel, B.: Simulative Untersuchung der Netzintegration vollelektrischer Landmaschinen in ländliche Verteilnetze. 27./28.01.2021 & 03./04.02.2021, Online. In: Tagungsband Zukünftige Stromnetze 2021, Pforzheim: Conexio GmbH, ISBN: 9783948176129, S. 280-300.
  • Mozuni, M.; Ohlhoff, M.; Glatzel, G.: User Research im Zukunftsorientiertem Design-Thinking: Eine Ganzheitliche Methode für das Stakeholder-Management in der Service-Optimierung. DOI: 10.25368/2021.19. Entwerfen Entwickeln Erleben - EEE2021, 17.-18.06.2021. In: Stelzer, R. H.; Krzywinski, J. (Hrsg.): Entwerfen Entwickeln Erleben in Produktentwicklung und Design 2021, Dresden: TUDpress 2021, S. 163-174.
  • Ohlhoff, M.; Mozuni, M.; Glatzel, G.: Szenarien Machen Mögliche Zukünfte Erlebbar Szenen eines Forschungsvorhabens. DOI: 10.25368/2021.31. Entwerfen Entwickeln Erleben - EEE2021, 17.-18.06.2021. In: Stelzer, R. H.; Krzywinski, J. (Hrsg.): Entwerfen Entwickeln Erleben in Produktentwicklung und Design 2021, Dresden: TUDpress 2021, S. 323-334.
  • Klabunde, F.; Reinhold, C.; Engel, B.: Modelling and Simulation of All-Electric Machines and Renewable Electric Power Systems in Agricultural Operations. DOI: 10.11128/arep.59.a59039. 25. ASIM Symposium Simulationstechnik, 14.10. - 15.10.2020. In: Deatcu, C.; Lückerath, D.; Ullrich, O.; Durak, U. (Hrsg.): Proceedings ASIM SST 2020 – 25. ASIM Symposium Simulationstechnik : 14.10.-15.10.2020 : Online-Tagung, ASIM Mitteilung Bd. 174, Wien: ARGESIM 2020, S. 1273-1280.

Zeitschriftenbeiträge

  • Olvermann, M., Hornung J. & Kauffeld S. (2022). „We Could Be Much Further Ahead” – Multidimensional Drivers and Barriers for Agricultural Transition. Journal of Rural Studies. 97, 153-166. https://doi.org/10.1016/j.jrurstud.2022.12.006
  • Klabunde, F.; Reinhold, C.; Engel, B.: Modelling and Simulation of All-Electric Machines and Renewable Electric Power Systems in Agricultural Operations. SNE Simulation Notes Europe 31 (2021) H. 2, S. 57-64.

Vorträge und Poster

  • Olvermann M. & Kauffeld S. (2023, Juni). Motivational Interviewing and its Application in the Context of the Energy Transition. Präsentation auf der International Conference for Environmental Psychology (ICEP), Aarhus, Denmark

  • Reis, L. A., Kauffeld, S. (2023, Mai). One or many roads to innovation? – A sequence analysis of career trajectories in agriculture and their relation to individual innovativeness. Vortrag auf dem 21. EAWOP Kongress, Katowice, Polen
  • Olvermann, M.; Kauffeld, S.: Slightly Affected – A Multi-dimensional Evaluation of Attitudes Towards New Technologies in Agriculture (examplified by Electrical Field Cultivation). Poster, 3rd International Conference on Energy Research & Social Science (Energy and Climate Transformations), Manchester (UK) Juni 2022.
  • Olvermann, M.; Reis, L. A.; Kauffeld, S.: Technikfolgenabschätzung in der Landwirtschaft – die Erstellung eines Kriterienkataloges am Beispiel der elektrischen Feldbewirtschaftung. Frühjahrskonferenz der Gesellschaft für Arbeitswissenschaften (GfA), Magdeburg März 2022.
  • Olvermann, M.; Kauffeld, S.: Elektrische Feldbewirtschaftung in der Landwirtschaft: eine qualitative multiperspektivische Technikfolgeabschätzung. 12. Fachgruppentagung Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie (AOW), Chemnitz 2021.
  • Reis, L. A.: Innovationsfeld Landwirtschaft – wo bleibt der Mensch? Eine Expert/innen Befragung zu Innovationskompetenzen und innovativem Verhalten in der Landwirtschaft. 12. Fachgruppentagung Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie (AOW), Chemnitz 2021.
  • Schneider, A.-K.; Jaspers, K.; Nitsch, J.; Schröder, B.: The contribution of wild flower strips to landscape connectivity. Jahrestagung der Gesellschaft für Ökologie (GfÖ), Braunschweig 2021.
  • Olvermann, M.; Reis, L. A.; Kauffeld, S.: Die erfolgreiche Transformation der Landwirtschaft hin zur elektrischen Feldbewirtschaftung – Erfolgsförderliche und erfolgshinderliche Faktoren des Veränderungsprozesses unter differenzieller Betrachtung verschiedener Akteursgruppen. Frühjahrskonferenz der Gesellschaft für Arbeitswissenschaften (GfA), Bochum 2021.
  • Reis, L. A.; Olvermann, M.; Kauffeld, S.: Qualitative Betrachtung berufsbiographischer Merkmale von Landwirt/innen und ihre Rolle bei der Entstehung von Akzeptanz für elektrische Antriebe in der Landwirtschaft. Frühjahrskonferenz der Gesellschaft für Arbeitswissenschaften (GfA), Bochum 2021.
Bildnachweise dieser Seite

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.