Die Vorlesung "Grundlagen der Elektrotechnik" ist eine zweisemestrige Veranstaltung und beginnt im Wintersemester.
In der Vorlesung werden die Grundkonzepte Strom, Spannung, Widerstand, Kapazität und Induktivität hergeleitet. Netzwerke werden unter Nutzung der Kirchhoffschen Knoten- und Maschengleichungen und mit Netzwerkanalyse-Methoden untersucht. Netzwerke mit periodischer Anregung werden im Zeitbereich und unter Nutzung komplexer Zeiger analysiert. Für Netzwerke werden Amplituden- und Phasengänge bestimmt. Schaltvorgänge in Netzwerken werden erläutert und Ausgleichsvorgänge mit Hilfe von Differentialgleichungen quantitativ untersucht. Mit komplexen Zahlen werden Drehstromsysteme ausgewertet. Der Transformator wird durch Ersatzschaltbilder dargestellt.
(*) - Hinweis zur Stud.IP Seite der Vorlesung:
Das Passwort für die Veranstaltung wird in der Vorlesung bekannt gegeben!