Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni*ae
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Qualitätsmanagement
      • Systemakkreditierung
      • Studienqualitätsmittel
      • TU Lehrpreis
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster der TU Braunschweig
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Frühe Karrierephase
      • Förderung in den frühen Phasen der wissenschaftlichen Karriere
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • TU Braunschweig Summer School
      • Geflüchtete
      • International Student Support
      • International Career Service
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Forschende
      • Welcome Support for International Researchers
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperationen
      • Strategische Partnerschaften
      • Internationale Netzwerke
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • International Days
      • 5. Studentische Konferenz: Internationalisierung der Hochschulen
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Hochschulentwicklung 2030
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • CampusXperience
      • Kinder-Uni
      • Das Studierendenhaus
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transferservice
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Dienste
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • EN
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Bluesky
Menü
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
  • Institute
  • Institut für Elektromagnetische Verträglichkeit
  • Mobile Elektrische Energiesysteme (MEES)
  • Team
Logo des Instituts für Elektromagnetische Verträglichkeit der TU Braunschweig
Prof. Dr. Michael Terörde
  • Team
    • ⯇ Zurück zur MEES-Startseite
    • Prof. Dr. Michael Terörde
    • M.Sc. Abbas Mehraban
    • M.Sc. M.Eng. Herman Jiope
    • M.Sc. Ahmad Naderi

Prof. Dr. Michael Terörde

Prof. Dr. Michael Terörde

Leiter der Abteilung Mobile elektrische Energiesysteme (MEES)

Technische Universität Braunschweig
Institut für Elektromagnetische Verträglichkeit
Schleinitzstraße 23 B – 1. OG
38106 Braunschweig 
So erreichen Sie uns:  Google Map & Anweisung

Raum: 128
E-Mail: michael.teroerde@tu-braunschweig.de  
Telefon: +49 531 391-7764

 

Kurse:

  • Faszination Maschinenbau Einführung in die Elektrotechnik
  • Elektrische Grundlagen der Energietechnik für Umweltingenieure
  • Electrochemical Storages Embedded in On-board Power Systems
  • Grundlagen der Elektrotechnik
  • Projekte:

    • Zuverlässige elektrische Energienetzarchitekturen für Elektrifizierte Flugzeugantriebssysteme (Link) im Forschungsnetzwerk für nachhaltige und energieeffiziente Luftfahrt (SE²A)

    • Sichere und zuverlässige elektrische und thermische Netze für hybride elektrische Antriebssysteme (ETHAN)

    Patente und Patentanmeldungen

    Regelkreis für ein Versorgungsnetz und Phasenschieber
    M. Terörde, J. Brombach, F. Grumm, D. Schulz
    DE10 2017 220 173 B4, Patent erteilt am 02.04.2020. (Link)

    Phase Balancing in Three-Phase System
    M. Terörde, D. Schulz
    europäische (EP 3 0065 249 A1) und US-amerikanische (US20160261112A1) Patentanmeldung, April 2015. (Link)

    High-Efficiency Base-Driver Circuit for Power Bipolar Junction Transistors
    M. Terörde, C. Sullivan
    US8760135B2, Patent erteilt am 24.06.2014. (Link)

    Veröffentlichungen:

    Design Aspects of Short-Circuit Limited Fuel Cell Systems for Conventional Aircraft Electrical System Using a Mains AC Voltage
    F. Grumm, L. Baum, T. Göbel, M. Terörde, D. Schulz
    Deutscher Luft- und Raumfahrtkongress 2024, Hamburg. (Link)

    On the Feasibility of active Shape Control for CFRP Engine Fan Blades with low-profile Piezoelectric Actuators
    F. Kleinwechter, A. Naderi, A. Mehraban, M. Seidler, H. P. Monner, and M. Terörde
    DLRK Deutscher Luft- und Raumfahrtkongress, September 2024. (Link)

    Early Design Stage Evaluation of All Electric Aircraft Power Systems Focusing on Long-Term Behavior
    M. Hoffmann, D. Inkermann, Ch. Knieke, F. Zeng, T. Kopp, M. Terörde, and M. Kurrat. 
    MDPI Special Issue on Reliable and Safe Electric Vehicle Powertrain Design and Optimization, Energies 2024, 17(18), 4653. (Link)

    Investigation of DC Circuit Breaker with Extinguishing Chamber at Reduced Ambient Pressure for an Application in Avionics
    F. Zeng, T. Kopp, D. Bösche, L. Claaßen, P. Vieth, M. Terörde
    Conference on Sustainable Energy Supply and Energy Storage Systems (NEIS), Hamburg, 4.- 5. September 2023. (Link)

    Analysis of Weight Advantages in Superconducting DC Power Distribution Systems for All Electric Aircraft
    P. Senkpiel, M. Terörde
    Conference on Sustainable Energy Supply and Energy Storage Systems (NEIS), Hamburg, 4.- 5. September 2023. (Link)

    Frequency-Dependent on-Board Impedance Measurements of Ships with AC and DC Grids
    T. T. Do, T. Alberts, E. Sciberras, K. Brand and M. Terörde
    14th International Renewable Energy Congress (IREC), Sousse, Tunisia, 2023, pp. 1-6, doi: 10.1109/IREC59750.2023.10389281. (Link)

    Agility Factor-based Power Management Measures in the Face of an Increasing Share of Controllable Devices in the Residential Sector
    F. Heider, A. Stadler, D. Schulz and M. Terörde
    IEEE IAS Global Conference on Renewable Energy and Hydrogen Technologies (GlobConHT), Male, Maldives, 2023, pp. 1-6, doi: 10.1109/GlobConHT56829.2023.10087526. (Link)

    Forensische Analyse persistenter Spuren des Bildbearbeitungs-Programms PhotoScape
    M. Terörde
    Technischer Bericht Nr. 15, Mai 2018. (Link)

    Quantenprogrammiersprache Q#: Forensische Spuren im Dateisystem
    M. Terörde
    Technischer Bericht Nr. 16, November 2018. (Link) 

    Selbstversorgter Halbleiterschutzschalter mit integriertem Selbsttest für Flugzeuganwendungen
    F. Grumm, M. Meyer, M. Terörde, D. Schulz
    Ingenieurspiegel, Ausgabe 1, ISSN 1868-5919, S. 62-64, 2017. (Link)

    Self-testing Solid-State Power Controller for High-Voltage-DC Aircraft Applications
    F. Grumm, M.F. Meyer, E. Waldhaim, M. Terörde, D. Schulz
    NEIS Conference 2016. Springer Vieweg, Wiesbaden. (Link)

    Lastumverteilungsverfahren in elektrischen Bordnetzen von Verkehrsflugzeugen
    M. Terörde
    Dissertation Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg, VDE-Verlag, ISBN 978-3-8007-4142-7, 2016. (Link)

    Buffer Overflow Angriffe auf ARM-Plattformen
    M. Terörde
    Technischer Bericht Nr. 8, 2016. (Link)

    New Real-Time Heuristics for Electrical Load Rebalancing in Aircraft
    M. Terörde and D. Schulz
    IEEE Transactions on Aerospace and Electronic Systems, vol. 52, no. 3, pp. 1120-1131, June 2016, doi: 10.1109/TAES.2016.150001.(Link)

    Entwicklung eines Halbleiterschutzschalters für Hochspannungsgleichstrom-Bordnetze
    M. Terörde, F. Grumm, D. Schulz, H. Wattar, J. Lemke
    Ingenieur-spiegel, Ausgabe 1, ISSN 1868-5919, März 2015. (Link)

    Phase Balancing for Aircraft Electrical Distribution Systems
    M. Terörde, H. Wattar and D. Schulz
    IEEE Transactions on Aerospace and Electronic Systems, vol. 51, no. 3, pp. 1781-1792, July 2015, doi: 10.1109/TAES.2015.140031.(Link)

    Implementation of a Solid-State Power Controller for High-Voltage DC Grids in Aircraft
    M. Terörde, F. Grumm, D. Schulz, H. Wattar, and J. Lemke
     Jan. 2015, doi: 10.17877/DE290R-7742. (Link)

    Einsatz von Energiespeichern zur Hilfsstromversorgung von Verkehrsflugzeugen
    J. Brombach, M. Terörde, D. Schulz
    Ingenieurspiegel, Ausgabe 1, ISSN 1868-5919, S. 46-48, 2014. (Link)

    Realisierung von flexiblen Schaltknoten zur besseren Ausnutzung der Kabelkapazitäten in Flugzeugen
    M. Terörde, J. Brombach, D. Schulz
    Ingenieurspiegel, Ausgabe 1, ISSN 1868-5919, S. 60-62, März 2014. (Link)

    Weight Saving in the Electrical Distribution Systems of Aircraft Using Innovative Concepts
    M. Terörde, A. Lücken, and D. Schulz
    Int J Energy Res, vol. 38, no. 8, pp. 1075–1082, Jun. 2014, doi: 10.1002/ER.3116. (Link)

    Entwurf und Simulation eines stationären Magnetspeichers bei DESY
    H.-J. Eckoldt, M. Terörde
    Konferenz für Nachhaltige Energieversorgung und Integration von Speichern NEIS 2013, Hamburg, ISBN 978-3-86818-043-5, 2013. (Link)

    Potential supraleitender magnetischer Energiespeicher beim Einsatz in der Primärregelung
    M. Terörde, H.-J. Eckoldt, D. Schulz
    Ingenieurspiegel, Ausgabe 4, ISSN 1868-5919, S. 42-44, 2013. (Link)

    Different Switchover-strategies for Load Balancing in Future Aircraft
    M. Terörde, T. Do Thanh, D. Schulz
    Journal of Microelectronics, Electronic Components and Materials Vol. 43, No. 4, Seiten: 265 274, 2013. (Link)

    Verbesserte Nutzung der Ressourcen elektrischer Flugzeugbordnetze
    M. Terörde, J. Brombach, D. Schulz, H. Wattar, J. Lemke, J. Koch
    Ingenieurspiegel, Ausgabe 2, ISSN 1868-5919, S. 26-27, Juni 2013. (Link)

    Schön stabil bleiben! Wie supraleitende Kurzzeitenergiespeicher die Netzfrequenz konstant auf 50 Hertz halten können
    M. Terörde; H.-J. Eckoldt, D. Schulz
    Erneuerbare Energien, Ausgabe 11, SunMedia Verlags GmbH, ISSN 1436-8773, S. 22-25, November 2013. (Link)

    Smart Load Balancing for Large Civil Aircraft
    H. Wattar, J. Koch, J. Lemke and M. Terörde
    IEEE PES ISGT Europe 2013, Lyngby, Denmark, 2013, pp. 1-5, doi: 10.1109/ISGTEurope.2013.6695252. (Link)

    Integration of a Superconducting Magnetic Energy Storage into a Control Reserve
    M. Terörde, H. -J. Eckoldt and D. Schulz
    48th International Universities' Power Engineering Conference (UPEC), Dublin, Ireland, 2013, pp. 1-6, doi: 10.1109/UPEC.2013.6714860. (Link)

    Implementation of Multiplex-Switches for Power Feeder Balancing in Aircraft
    M. Terörde, M. Jordan, H. Wattar, J. Lemke, J. Koch and D. Schulz
    48th International Universities' Power Engineering Conference (UPEC), Dublin, Ireland, 2013, pp. 1-6, doi: 10.1109/UPEC.2013.6714860. (Link)

    Integration Scenarios to Improve Fuel Cell Dynamics for Modern Aircraft Application
    A. Lücken, T. Kut, M. Terörde, S. Dickmann and D. Schulz
    48th International Universities' Power Engineering Conference (UPEC), Dublin, Ireland, 2013, pp. 1-6, doi: 10.1109/UPEC.2013.6714887. (Link)

    Innovative Strategies for Protecting Power Semiconductor Switches for Phase Balancing and Feeder Balancing in Aircraft
    M. Terörde, T. D. Thanh, J. Lemke, H. Wattar, J. Koch and D. Schulz
    International Conference-Workshop Compatibility And Power Electronics, Ljubljana, Slovenia, 2013, pp. 343-348, doi: 10.1109/CPE.2013.6601181. (Link)

    Innovative Approaches to Energy Storage and Peak Load Shaving
    T. Weiß, M. Terörde, D. Schulz
    International Ege Energy Symposium and Exhibition (IEESE), Izmir (Türkei), ISBN 978-975-483-955-5, 2012. (Link)

    Gewichtsoptimierung des elektrischen Energieversorgungssystems an Bord von Flugzeugen
    J. Brombach, I. Purellku, M. Terörde, D. Schulz
    Ingenieurspiegel, Ausgabe 1, ISSN 1868-5919, S. 55-57, 2012. (Link)

    Modern Concepts for the Electrical Power Generation and Distribution System on Board Aircraft
    M. Terörde, I. Purellku, A. Lücken, D. Schulz
    6th International Ege Energy Symposium & Exhibition, Izmir, Turkey, ISBN 978-975-483-955-5, 2012. (Link)

    Untersuchung von Kanalkodierverfahren für den Einsatz in drahtlosen Sensornetzwerken
    M. Terörde.
    Wissenschaftliche Studie, Diplomica Verlag GmbH, ISBN: 978-3-8428-0949-9, 2008. (Link)

    Bildnachweise dieser Seite

    Für alle

    Stellen der TU Braunschweig
    Jobbörse des Career Service
    Merchandising
    Sponsoring- & Spendenleistungen
    Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte
    Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

    Für Studierende

    Semestertermine
    Lehrveranstaltungen
    Studiengänge von A-Z
    Informationen für Erstsemester
    TUCard

    Interne Tools

    Status GITZ-Dienste
    Handbuch für TYPO3 (Intern)
    Corporate Design-Toolbox (Intern)
    Glossar (DE-EN)
    Meine Daten ändern
    Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

    Kontakt

    Technische Universität Braunschweig
    Universitätsplatz 2
    38106 Braunschweig
    Postfach: 38092 Braunschweig
    Telefon: +49 (0) 531 391-0

    Anreise

    © Technische Universität Braunschweig
    Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

    Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
    Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.