Die Detektion einzelner Lichtquanten ist wichtig für die Quantenkommunikation, Fernerkundung usw. Aufgrund ihrer hohen Detektionseffizienz, des außergewöhnlichen Signal-Rausch-Verhältnisses und der schnellen Wiederherstellungszeiten sind supraleitende Nanodraht-Einzelphotonendetektoren (SNSPDs) zu einer entscheidenden Komponente in diesen Anwendungen geworden. Der Betrieb konventioneller SNSPDs erfordert jedoch kostspielige Kryokühler. In der Veröffentlichung „Single-photon detection using high-temperature superconductors” (I. Charaev et al. Nat. Nanotechn. 18, 343 (2023)) hat eine internationale Gruppe von Forschern den Einzelphotonenbetrieb für zwei Typen von Hochtemperatursupraleitenden Nanodrähten demonstriert. Dieser Vortrag soll eine Einführung in die Grundlagen der SNSPDs enthalten und einige der Perspektiven für die Verwendung von Hochtemperatursupraleitern in der Photonen-Zählung umreißen.
(gerne auf Englisch)
The detection of individual quanta of light is important for quantum communication, remote sensing еtс. Due to their high detection efficiency, exceptional signal-to-noise ratio and fast recovery times, superconducting-nanowire single-photon detectors (SNSPDs) have become a critical component in these applications. However, the operation of conventional SNSPDs requires costly cryocoolers. In the recent work [1], an international group of researchers has demonstrated single-photon operation for two types of high-temperature superconducting nanowires. This talk will contain a introduction to the foundations of SNSPDs and outline some of the prospects of use of high-temperature superconductors in photon counting.
Betreuer: Prof. Dr. Oleksandr Dobrovolskiy