Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni*ae
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Qualitätsmanagement
      • Systemakkreditierung
      • Studienqualitätsmittel
      • TU Lehrpreis
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster der TU Braunschweig
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Frühe Karrierephase
      • Förderung in den frühen Phasen der wissenschaftlichen Karriere
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • TU Braunschweig Summer School
      • Geflüchtete
      • International Student Support
      • International Career Service
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Forschende
      • Welcome Support for International Researchers
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperationen
      • Strategische Partnerschaften
      • Internationale Netzwerke
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • International Days
      • 5. Studentische Konferenz: Internationalisierung der Hochschulen
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Hochschulentwicklung 2030
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • CampusXperience
      • Kinder-Uni
      • Das Studierendenhaus
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transferservice
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Dienste
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • EN
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Bluesky
Menü
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
  • Institute
  • Institut für Elektrische Messtechnik und Grundlagen der Elektrotechnik
  • Team
Logo Institut für Elektrische Messtechnik und Grundlagen der Elektrotechnik der TU Braunschweig
Florian Wolgast, M. Sc.
  • Team
    • Ehemalige & Alumni
    • Prof. Dr. Meinhard Schilling
    • Prof. Dr. Oleksandr Dobrovolskiy
    • Dr.-Ing. Thilo Viereck
    • Dr.-Ing. Benedikt Hampel
    • Dr. Aidin Lak
    • Dr. Igori Bogus
    • Dr. Anton Pokusinskyi
    • Rabia Amin, M. Phil.
    • Janine Gläßner, M. Sc.
    • Dominik Hanisch, M. Sc.
    • Dr. med. Andreas Höft
    • Denis Kajevic, M. Sc.
    • Mona Khazaeizadeh, M. Sc.
    • Dr.-Ing. Dezhen Li
    • Julius Mumme, M. Sc.
    • Marius Neumann, M. Sc.
    • Max Pröpper, M. Sc.
    • Julius Ritter, M. Sc.
    • Dr.-Ing. Dennis Rühmer
    • Rebecca Sack, M. Sc.
    • Marjan Schubert, M. Sc.
    • Dir. u. Prof. PD Dr. Uwe Siegner
    • Marc-André Tucholke, M. Sc.
    • Yihao Wang, M. Sc,
    • Prof. Dr. med. Peter Werning
    • Florian Wolgast, M. Sc.

Florian Wolgast, M. Sc.

Meine Arbeitsgebiete

■  Magnetic Particle Spectroscopy (MPS) für Bioassays mit magnetischen Nanopartikeln

■  Mathematische Modellierung magnetischer Nanopartikel

Florian Wolgast
Florian Wolgast
502
+49 531 391 3876
f.wolgast(at)tu-braunschweig.de
Publikationen

2024

Amplification- and Enzyme-Free Magnetic Diagnostics Circuit for Whole-Genome Detection of SARS-CoV-2 RNA
Enja Laureen Rösch, Rebecca Sack, Mohammad Suman Chowdhury, Florian Wolgast, Margarete Zaborski, Frank Ludwig, Meinhard Schilling, Thilo Viereck, Ulfert Rand, Aidin Lak
Chembiochem. 2024 May 6:e202400251
doi: 10.1002/cbic.202400251

Improvements of magnetic nanoparticle assays for SARS-CoV-2 detection using a mimic virus approach
Tamara Kahmann, Florian Wolgast, Thilo Viereck, Meinhard Schilling, Frank Ludwig
Sensing and Bio-Sensing Research, Volume 44, id.100654 - 2024
doi: 10.1016/j.sbsr.2024.100654

Towards sensitive Magnetic Particle Spectroscopy-based immunoassays with adjustable DC offset fields
Florian Wolgast, Eike Wendt, Frank Ludwig, Meinhard Schilling, Thilo Viereck
International Journal on Magnetic Particle Imaging IJMPI, Vol. 10 No. 1 Suppl - 2024
https://www.journal.iwmpi.org/index.php/iwmpi/article/view/732

2023

Decoupling the Characteristics of Magnetic Nanoparticles for Ultrahigh Sensitivity
Mohammad Suman Chowdhury, Enja Laureen Rösch, Daniel Arenas Esteban, Klaas-Julian Janssen, Florian Wolgast, Frank Ludwig, Meinhard Schilling, Sara Bals, Thilo Viereck, and Aidin Lak
Nano Letters 2023 23 (1), 58-65
doi: 10.1021/acs.nanolett.2c03568

Low-cost standalone magnetic particle spectroscopy device for fast and sensitive immunoassays
Florian Wolgast, Tamara Kahmann, Meinhard Schilling, Frank Ludwig, Thilo Viereck
International Journal on Magnetic Particle Imaging IJMPI 9 (1 Suppl 1) - 2023

 

2022

Amplification and extraction free quantitative detection of viral nucleic acids and single-base mismatches using magnetic signal amplification circuit
Enja Laureen Rösch, Rebecca Sack, Mohammad Suman Chowdhury, Florian Wolgast, Meinhard Schilling, Thilo Viereck, Aidin Lak
bioRxiv, 2022.12. 24.521858 - 2022
doi: 10.1101/2022.12.24.521858

 

Abschlussarbeiten

BA | Linearer Leistungsverstärker zur Erzeugung spektral reiner magnetischer Felder
3D Spulenkörper
3D Spulenkörper

Für die Charakterisierung magnetischer Nanopartikel (MNP) stehen unterschiedlichste magnetische Messmethoden zur Verfügung, z.B. die (feldabhängige) AC Suszeptibilität oder die Magnetpartikelspektroskopie (MPS). Ihnen ist gemein, dass sie zur Messung zunächst ein magnetisches Feld erzeugen müssen, um die Nanopartikel zu erregen. Die dafür benötigte Leistung wird von einem Leistungsverstärker zur Verfügung gestellt, welcher hohe Linearitätsanforderungen erfüllen muss, um ein spektral reines Magnetfeld zu erhalten. Diese Anforderungen können nicht von einem Verstärker erreicht werden, weshalb ein kombinierter Ansatz nötig wird.

Im Rahmen dieser Arbeit soll ein Komposit-Verstärker entwickelt werden, welcher sich aus einer Anordnung von zwei einzelnen Verstärkern zusammensetzt, um von den Vorteilen beider Verstärker zu profitieren wie z.B. eine hohe Linearität und geringes Rauschen, zu profitieren.

Vorkenntnisse: Hardware-Bastler*in, Messelektronik, Operationsverstärker, Eigenständigkeit

Stichworte: Magnetische Nanopartikel, magnetische Messmethoden, Platinenlayout

MA | Integration von MPS Hardware für Immunoassays

In unseren inter-disziplinären Gruppe für magnetische Nanopartikel entwickeln wir ein hochempfindliches und spezifisches Nachweisverfahren auf Basis der Magnet-partikelspektroskopie (MPS), welches uns z.B. den Nachweis von Viren-Fragmenten und DNA ermöglicht. Dafür benötigen wir Unterstützung in unserem Hardware-Team. Im Rahmen der Masterarbeit sollen bestehende Hardware-Konzepte aufgegriffen und weiterentwickelt werden. Der Schwerpunkt stellt die Integration der Hardware dar, um ein hochempfindliches, kompaktes und leicht bedienbares MPS-Tischgerät zu bauen, um die Nachweisgrenze biologischer Analyten weiter zur verbessern.

Vorkenntnisse: Hardware-Bastler*in, Messelektronik, Programmierkenntnisse (C, C++, C#)

Stichworte: Magnetische Nanopartikel, Nachweis von DNA, Viren & DNA

Bildnachweise dieser Seite

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.