Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni*ae
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Qualitätsmanagement
      • Systemakkreditierung
      • Studienqualitätsmittel
      • TU Lehrpreis
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster der TU Braunschweig
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Frühe Karrierephase
      • Förderung in den frühen Phasen der wissenschaftlichen Karriere
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • TU Braunschweig Summer School
      • Geflüchtete
      • International Student Support
      • International Career Service
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Forschende
      • Welcome Support for International Researchers
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperationen
      • Strategische Partnerschaften
      • Internationale Netzwerke
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • International Days
      • 5. Studentische Konferenz: Internationalisierung der Hochschulen
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Hochschulentwicklung 2030
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • CampusXperience
      • Kinder-Uni
      • Das Studierendenhaus
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transferservice
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Dienste
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • EN
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Bluesky
Menü
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
  • Institute
  • Institut für Anglistik und Amerikanistik
  • Lehr- und Fachgebiete
  • Sprachwissenschaft
  • Forschung
  • MEG-SkoRe II (2017-2020)
Logo des Instituts für Anglistik und Amerikanistik der TU Braunschweig
Publikationen
  • MEG-SkoRe II (2017-2020)
    • Team
    • Publikationen
    • Unterrichtsmaterialien

Publikationen

  • Sturm, S., Jakisch, J., Kieseier, T., & Hopp. H. (in press). Plurilingual Foreign-language Teaching in Early EFL: Exploring Student Perspectives and Profiles. International Journal of Multilingualism.
  • Hopp, H., Thoma, D., Jakisch, J., Kieseier, T., Sturm, S. (2022). Early plurilingual foreign language teaching in mixed classrooms: Linguistic and metalinguistic development of majority-language and minority-language students in EFL classes. System, 108, 102828. DOI: https://doi.org/10.1016/j.system.2022.102828
  • Kieseier, T., Thoma, D., Vogelbacher, M., & Hopp, H. (2022). Differential effects of metalinguistic awareness components in early foreign language acquisition of English vocabulary and grammar. Language Awareness.
  • Sturm, S., Jakisch, J. Kieseier, T., Thoma, D., & Hopp, H. (2022). Pedagogical translanguaging in early foreign-language teaching and its effects on minority-language and majority-language students. In. S. Dietrich-Grappin, L. Wei, & B. Hufeisen (eds.). Compétence plurilingue - TL im schulischen Tertiärsprachenunterricht. Frankfurt: Peter Lang.
  • Hopp, H. & Thoma, D. (2021). Effects of plurilingual teaching on grammatical development in early foreign-language learning. Modern Language Journal, 105 (2), 464-483. DOI: 10.1111/modl.12709
  • Hopp, H., Kieseier, T., Jakisch, J., Sturm, S., & Thoma, D. (2021). Do minority-language and majority-language students benefit from pedagogical translanguaging in early foreign language development? Multilingua. DOI: 10.1515/multi-2020-0164
  • Hopp, H., Kieseier, T., Vogelbacher, M., & Thoma, D. (2021). Cognitive and linguistic profiles in early foreign language vocabulary and grammar. In A. Steinlen & T. Piske (Eds.). Cognition and Second Language Acquisition. Tübingen: Narr.
  • Hopp, H. & Thoma, D. (2020). Foreign Language Development During Temporary School Closures in the 2020 Covid-19 Pandemic. Frontiers in Education, 5, 601017. DOI: 10.3389/feduc.2020.601017
  • Hopp, H., Jakisch, J., Sturm, S., Becker, C., & Thoma, D. (2020). Integrating multilingualism into the early foreign language classroom: Empirical and teaching perspectives. International Multilingual Research Journal, 14(2), 146–162. doi.org/10.1080/19313152.2019.1669519
  • Jakisch, J., & Sturm, S. (2019). Do you know this word in another language?: Mehrsprachigkeit im Englischunterricht der Grundschule nutzen. Grundschule Englisch, 69(4), 30–33.
  • Hopp, H., Vogelbacher, M., Kieseier, T., & Thoma, D. (2019). Bilingual advantages in early foreign language learning: Effects of proficiency in the minority and the majority language. Learning and Instruction, 61, 99 – 110. doi.org/10.1016/j.learninstruc.2019.02.001
  • Hopp, H. (2018). Cross-linguistic influence in the child L3 acquisition of grammar: Sentence comprehension and production among Turkish-German and German learners of English. International Journal of Bilingualism, 23(2), 567 - 583. DOI: 10.1177/1367006917752523
  • Hopp, H., Kieseier, T., Vogelbacher, M., & Thoma, D. (2018). L1 effects in the early L3 acquisition of vocabulary and grammar. In A. Bonnet & P. Siemund (Eds.) Foreign language education in multilingual classrooms (pp. 305-330). Amsterdam: John Benjamins.
  • Hopp, H., Kieseier, T., Vogelbacher, M., & Thoma, D. (2018). Einflüsse und Potenziale der Mehrsprachigkeit im Englischerwerb in der Primarstufe. In G. Mehlhorn & B. Brehmer (Eds.), Potenziale von Herkunftssprachen: Sprachliche und außersprachliche Einflussfaktoren (pp. 57-80). Tübingen: Stauffenburg.
  • Hopp, H., Kieseier, T., Vogelbacher, M., Köser, S., & Thoma, D. (2017). Mehrsprachigkeit und metalinguistische Bewusstheit im Englischerwerb in der Grundschule. In I. Fuchs, S. Jeuk, & W. Knapp (Eds.), Mehrsprachigkeit: Spracherwerb, Unterrichtsprozesse, Schulentwicklung (pp. 55-74). Stuttgart: Fillibach bei Klett.
Banner MeGSKoRe
Bildnachweise dieser Seite

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.