Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni*ae
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Qualitätsmanagement
      • Systemakkreditierung
      • Studienqualitätsmittel
      • TU Lehrpreis
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster der TU Braunschweig
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Frühe Karrierephase
      • Förderung in den frühen Phasen der wissenschaftlichen Karriere
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • TU Braunschweig Summer School
      • Geflüchtete
      • International Student Support
      • International Career Service
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Forschende
      • Welcome Support for International Researchers
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperationen
      • Strategische Partnerschaften
      • Internationale Netzwerke
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • International Days
      • 5. Studentische Konferenz: Internationalisierung der Hochschulen
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Hochschulentwicklung 2030
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • CampusXperience
      • Kinder-Uni
      • Das Studierendenhaus
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transferservice
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Dienste
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • EN
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Bluesky
Menü
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
  • Institute
  • Institut für Anglistik und Amerikanistik
  • Lehr- und Fachgebiete
  • Sprachwissenschaft
  • Forschung
  • Ini-Seg (2022-2025)
Logo des Instituts für Anglistik und Amerikanistik der TU Braunschweig
Datenschutz
  • Ini-Seg (2022-2025)
    • Team
    • Informationen für Schulen
    • Informationen für Eltern
    • Anmeldung
    • Wegbeschreibung
    • Publikationen
    • Datenschutz

Datenschutz

Informationsblatt zum Datenschutz

1. Freiwillige Teilnahme

Die Teilnahme ist freiwillig, bei Nicht-Teilnahme oder Abbruch entstehen Ihnen oder Ihrem Kind keinerlei Nachteile. Sie können jederzeit und ohne Angabe von Gründen den Projektmitarbeiter/innen mitteilen, dass Ihre Daten und die Ihres Kindes gelöscht werden sollen. Es ist allerdings nicht möglich, die anonymisierten Daten aus Analysen, die bereits durchgeführt oder veröffentlicht wurden, wieder zu entfernen.

2. Speicherung personenbezogener Daten

Wir erheben ausschließlich Daten, die für die Fragestellung der Studie relevant sind. Die Angaben zu Namen und Geburtsdatum der Schüler/innen werden nach den Erhebungen umgehend von den anderen Daten getrennt, passwortgeschützt gespeichert und direkt nach Abschluss der Studie gelöscht. Dies dient dazu, dass Ihr Kind nicht versehentlich mehrfach getestet wird. Nur die Projektleitung und die zugehörigen wissenschaftlichen Mitarbeiter/innen haben Zugriff auf die Namen und Geburtsdaten. Die Daten werden über einen Code zugeordnet, der keine Informationen über den Namen und das Geburtsdatum Ihres Kindes oder die Klasse beinhaltet. Ihre E-Mailadresse für die Zusendung – wenn gewünscht - von Ergebnisberichten wird separat gespeichert und nicht weitergegeben.

In diesem Projekt werden auch Tonaufnahmen angefertigt. Hierbei handelt es sich um Aufnahmen, die im Rahmen von standardisierten Tests durchgeführt werden, in denen die teilnehmenden Kinder entweder Wörter nennen sollen, die ihnen zu einem bestimmten Thema einfallen (z.B. das Thema „Tiere“), oder in denen sie einzelne Laute nachsprechen sollen. Diese Audioaufnahmen werden dann auf bestimmte Parameter hin (z.B. Anzahl der genannten Wörter, Genauigkeit der Wiederholung) ausgewertet. Nur diese Auswertung wird in anonymisierter Form für die weitere Datenverarbeitung verwendet. Die Audioaufnahmen selbst sind für niemanden zugänglich außer für die Projektmitarbeiter*innen, sie sind nicht Teil von Veröffentlichungen, und sie werden nicht weitergegeben. Sie werden ebenfalls einem Code zugeordnet und auf diese Art und Weise pseudonymisiert.

3. Auswertung der Daten

Wir werten alle Daten nur in anonymisierter Form aus. Alle Daten, inklusive demographischer Daten, werden gruppenweise analysiert, d.h. wir ziehen keine Rückschlüsse auf einzelne Personen. Daten oder Analysen, durch die ggf. ein Rückschluss auf Einzelpersonen möglich ist, werden keinesfalls an Dritte, auch nicht an Lehrkräfte und Schulleitungen, weitergegeben.

4. Speicherung, Zugriff und Löschung der Daten

Nach Abschluss der Erhebungen werden die Angaben über Namen und Geburtsdaten der Schüler/innen gelöscht. Alle weiteren Daten werden in abgeschlossenen Schränken und auf dem Fileserver an der Technischen Universität Braunschweig und der Technischen Universität Dortmund gelagert und 10 Jahre nach Abschluss des Projekts vernichtet. Zudem werden sie zur wissenschaftlichen Dokumentation an das Open Science Framework weitergegeben, das die ordnungsgemäße und geschützte Aufbewahrung gewährleistet.

Alle Personen, die mit den Daten zu tun haben, sind zur strikten Einhaltung der Datenschutzgesetze des Bundes und der Länder Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen verpflichtet. Folgende Projektmitglieder haben Zugriff auf die gespeicherten Daten:

Prof. Dr. Holger Hopp (TU Braunschweig)
Dr. Katie Von Holzen (TU Braunschweig)
Prof. Dr. Sarah Schimke (TU Dortmund)
Sophia Wulfert, Wissenschaftliche Mitarbeiterin (TU Braunschweig)
Marie Schnieders, Doktorandin (TU Braunschweig)
Amelie Schatull, Studentische Hilfskraft (TU Braunschweig)

Kontaktdaten der für die Datenverarbeitung verantwortlichen Person im Projekt:

Dr. Katie Von Holzen
Sprachwissenschaft
Institut für Anglistik und Amerikanistik
TU Braunschweig
Bienroder Weg 80
38106 Braunschweig
Tel. 0531 391-8704
Email: k.von-holzen@tu-braunschweig.de

Kontaktdaten des zuständigen Datenschutzbeauftragten der Technischen Universität Braunschweig:

Dr. Bernt Nörtemann
Postfach 3329, D-38023 Braunschweig
Bienroder Weg 80, Raum-Nr. 017b,
D-38106 Braunschweig [Karte]
Tel. 0531/391-7654
E-Mail: datenschutz@tu-braunschweig.de

Kontaktdaten der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde:

Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen
Postfach 221, 30002 Hannover
Prinzenstraße 5, 30159 Hannover
Tel.: 0511/120-4500; Fax: -4599
E-Mail: poststelle@lfd.niedersachsen.de
www.lfd.niedersachsen.de

Bildnachweise dieser Seite

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.