Längere Forschungs- und Gastaufenthalte in Athen, Berlin, Cambridge, Frankfurt, München, Pittsburgh
Forschungsfelder: Demokratisches Athen und antike Monarchiegeschichte – politischer Diskurs und gesellschaftliche Konfliktkulturen (insbes. Bürgerkrieg) – Inszenierung von Triumph und Niederlage – Bildung, Rhetorik und Dichtkunst – Münzen und Medaillons als Medien von Repräsentation und Gabentausch – Inschriften und Monumente – imperiale Repräsentation in Text und Bild – Christianisierung der Alten Welt – Höfische Kulturen im Wandel – Transformation der Mittelmeerwelt im ersten Millennium – Antikenrezeption – Sammlungsgeschichte – eHeritage – digital Humanities – digitale Lehr- und Lernkonzepte
04–07/2024: Dreimonatiges Resident Fellowship 2024 der DFG-Kolleg-Forschungsgruppe „Migration und Mobilität“ der Universität Tübingen
08–09/2021: Sechswöchiger Forschungsaufenthalt an der Kommission für Alte Geschichte und Epigraphik in München; Residenzstipendium des Emmaus-Geschichtswohnprojekts der Congregatio Jesu Nymphenburg
Institut für Geschichtswissenschaft
TU Braunschweig
Bienroder Weg 81
38106 Braunschweig
Bienroder Weg 81
1. OG, Raum 117
☎ +49 (0)531 / 391-3093
✉ j.wienand (at) tu-bs.de
stasis.hypotheses.org [ISSN: 2942-1330]
Nach Vereinbarung
(Anfragen bitte per E-Mail)