Im ersten Teil meines Blogeintrages habe ich euch erzählt, wie genau ich zu dem Praktikum bei der VWFS AG gekommen bin und möchte euch nun gerne in dem zweiten Blogeintrag etwas näher erläutern, was genau meine Tätigkeiten waren.
In dem freiwilligen Praktikum habe ich an den Prototypen aus der Bachelorarbeit weiter gearbeitet und meine Kollegen aus der Abteilung unterstützt. Ich konnte so sehen wie sehr es auf Teamarbeit ankommt, jedes Projekt wurde in viele einzelne Arbeitspakete mit unterschiedlichen Deadlines aufgeteilt, welche dann von unterschiedlichen Kollegen in der Unterabteilung bearbeitet wurden. Damit wurde eine übersichtliche Strukturierung der einzelnen Arbeitspakete und Kommunikation unter den Kollegen unerlässlich. Weil das Team auch parallel Aufgaben bearbeiten konnte, war es besonders wichtig bereits von Beginn an beim Programmieren des Quellcode übersichtlich und gut strukturiert vorzugehen und auch mit vielen Kommentaren zu versehen. So konnte der nachfolgende Mitarbeiter sich in den Quellcode ohne viel Aufwand einlesen und verstehen. Deswegen war eine meiner Aufgaben damals den Quellcode unterschiedlicher Methoden oder Applikationen zu testen, zu kommentieren und anschließend eine Dokumentation anzufertigen. Darüber hinaus habe ich zu der Zeit auch kleinere ABAP Methoden, welche die Kollegen aktuell benötigt haben, geschrieben umso mein Wissen im SAP bzw. ABAP zu steigern.
Ansonsten konnte ich während meines Praktikums viel über die Systemlandschaft der VWFS AG lernen und einen guten Einblick in einige der unterschiedlichen Applikationen im SAP Business Warehouse kennen lernen.