In diesem Blogeintrag erzähle ich euch von meinen Tätigkeitsbereichen aus meinem ersten Blog vorgestellten Jobs und gebe einen (wirklich) kurzen steuerrechtlichen Exkurs.
Im Institut für Controlling und Unternehmensrechnung kümmere ich mich um alles was mit EDV bzw. IT zu tun hat. Neben der Beschaffung von Hard- und Software, Installation von Win- und Mac OS-Betriebssystemen sowie Anwendungssoftware und der Unterstützung der Pflege der IT-Netzwerkstrukturen, helfe ich bei der Analyse und Behebung von Client-Incidents und berate Mitarbeiter hinsichtlich IT-Fragen.
Des Weiteren bin ich für die Einrichtung und Pflege von Backups (einschließlich der Prüfung der Integrität) und dem kontinuierlichen Abgleich der IT-Sicherheitseinstellungen verantwortlich. Außerdem pflege und unterstütze ich das Lizenzmanagment. Darüberhinaus helfe ich bei Tagungen (Aufbau der IT) des Instituts.
Bei der embeddedfactor GmbH war ich zunächst auf Basis eines Vertrages als Werksstudent eingestellt. Es hat sich allerdings nach einigen Monaten gezeigt, dass es sinnvoller ist, in einem flexibleren Angestelltenverhältnis zu arbeiten. Infolgedessen habe ich mich im Finanzamt informiert und mich dort gemäß §19 UStG als selbstständiger Kleinunternehmer gemeldet. Der Vorteil dieser „Kleinunternehmer-Regelung“ ist neben dem allgemeinen Steuerfreibetrag (8820 € für 2017), dass man keine Umsatzsteuer auf seine Umsätze (bis 17.500 €) erheben muss.Ebenso vorteilhaft ist die Tatsache, dass man jederzeit auch für andere Auftraggeber auf Rechnung arbeiten kann.
Zu meinem Tätigkeitsbereich gehörten insbesondere das Firefoxbasierte Testen der zu entwickelnden Software inklusive Fehlerbeschreibung der entdeckten Bugs in einem Ticketsystem. Außerdem war ich für die Beschaffung von Hard- und Software sowie den Aufbau der Arbeitsplätze neuer Mitarbeiter verantwortlich. Darüberhinaus konnte ich erste proaktive Erfahrungen mit Python, django, xapian-haystack und sqllite 3 sammeln.