In diesem und den nächsten Berichten werde ich über mein Praktikum bei VW Financial Services in Braunschweig berichten. Das ging über insgesamt 3 Monate von Februar bis April 2015.
Vielen von euch ist das Unternehmen Volkswagen sicher als einer der größten Automobilhersteller der Welt bekannt. Und in der Tat, es ist momentan auf dem Weg DER größte Fahrzeugproduzent der Welt zu werden. Dabei basiert der Konzern auf drei Säulen: PKW, Nutzfahrzeuge und eben Financial Services. Während das Geschäft von PKW & Nutzfahrzeugen in Wolfsburg abläuft befindet sich der Hauptstandort von Financial Services in Braunschweig.
Doch zunächst alles auf Anfang: wie bin ich überhaupt dazu gekommen dort ein Praktikum zu machen? Mitte 2014 erhielt ich die Information von Thorsten Goje, dass momentan der Bewerbungsprozess für das Deutschland Stipendium läuft. Und da versuchte ich mein Glück und bewarb mich. Wie sich am Ende des Prozesses herausstellte, war ich erfolgreich und erhielt eben ein Stipendium, das von der VW Financial Services gefördert wird.
Nach dem ersten Kontakt mit dem Unternehmen war bereits klar, dass sie wirklich daran interessiert sind, die Kontakte zur TU zu pflegen und einige junge Leute von dort für den Konzern zu gewinnen. Und so dauerte es nicht lange, bis Frau Katinka Reinecke (die Ansprechpartnerin für Hochschulkooperationen & Personalmarketing) eine Möglichkeit für ein Praktikum aufgetan hat. Die Kommunikation klappte reibungslos und das obwohl ich zum damaligen Zeitpunkt noch im Auslandssemester in den USA war.
Ich hatte jedoch auch konkrete Ziele für das Praktikum: da ich zuvor bereits bei einem reinen IT Unternehmen, der Deutschen Post IT Services GmbH, arbeitete, wollte ich etwas über den Tellerrand blicken und mehr wirtschaftswissenschaftliche Bereiche der Wirtschaftsinformatik kennen lernen. Deshalb habe ich mich sehr darüber gefreut, dass sich ein Praktikum in der Abteilung Controlling & Prozesse ergab.
Dabei war ich doch sehr erstaunt über den Auswahlprozess. Die Mitarbeiter bei Financial Services scheinen uns Studenten von der TU großes Vertrauen entgegen zu bringen. So wurde ich nach der internen Empfehlung von Frau Reinecke für ein kurzes Gespräch bei der Abteilungsleiterin Frau Silke Finger eingeladen. Das Gespräch lief super unkompliziert und sie war vor allem daran interessiert zu erfahren, welche Karrierepläne ich habe und was ich in meinen vorherigen Tätigkeiten so gemacht habe.
Nach etwa 20 Minuten bekam ich die Zusage und so konnte es Anfang Februar losgehen mit dem Praktikum.