Hallo zusammen,
In diesem Beitrag gehe auf mein aktuelles Thema ein, welches ich im Rahmen meiner Tätigkeit als Werkstudent bearbeite.
Aktuell liegt mein Hauptfokus auf der Erstellung eines monatlichen IT-Reports für die IT-Leitung. Ziel dieses Reports ist es, mithilfe relevanter KPIs einen ganzheitlichen Überblick über die Effizienz, Leistungsfähigkeit und den aktuellen Zustand der internen IT zu liefern.
Der Bericht umfasst unter anderem Kennzahlen zu:
- der Performance des Service Desks
 - der Betreuungsquote pro Mitarbeiter
 - Aspekten der IT-Sicherheit (z. B. Anzahl und Art von Incidents, Update-Score, Schwachstellenmanagement)
 - der Systemverfügbarkeit
 - IT-Kostenkennzahlen
 - Qualifikationsraten des IT-Personals
 - sowie Planungskennzahlen und weitere operative Metriken
 
Diese Kennzahlen werden mit historischen Daten und externen Benchmarks in Beziehung gesetzt, um Trends und Verbesserungspotenziale aufzuzeigen.
Die Herausforderung besteht darin, Daten aus unterschiedlichen Informations- und Administrationssystemen zu identifizieren, zu extrahieren und in einem konsistenten Format aufzubereiten. Dabei bin ich auch regelmäßig mit anderen Abteilungen wie Rechnungswesen und Personalwesen im Austausch, etwa zur Erhebung von Kosten- oder Qualifikationsdaten.
Besonderer Wert wird darauf gelegt, dass der Report effizient und ohne hohen manuellen Aufwand erstellbar ist. Mein aktueller Lösungsansatz ist ein Excel-basiertes Dashboard, in dem alle relevanten Daten gebündelt, visualisiert und verständlich aufbereitet werden. Ziel ist eine möglichst standardisierte und perspektivisch automatisierte Erstellung, um den Report langfristig im Tagesgeschäft zu etablieren.
Der Bericht dient primär der IT-Leitung als Entscheidungsgrundlage und unterstützt dabei, die vielfältigen Aufgabenbereiche der IT greifbar zu machen. Gleichzeitig ist er auch für die Geschäftsführung von Interesse, um strategische Entwicklungen und Investitionen datenbasiert zu bewerten.
Ich finde es besonders spannend, durch dieses Projekt einen Management-Blick auf die IT zu entwickeln und zu erleben, wie facettenreich und datengetrieben moderne IT-Arbeit heute ist.
Ich hoffe, ich konnte euch einen spannenden Einblick verschaffen 🙂
Beste Grüße,
Max Mavrin