Neben der Betreuung von unterschiedlichen Systemen ist im Laufe des Praktikums ein weiterer Tätigkeitsbereich hinzugekommen. Mir war aufgefallen, dass im Unternehmensumfeld recht viele Makros auf Excel Basis im Einsatz sind. Da ich vor meinem Studium schon eine Ausbildung zum Fachinformatiker Softwareentwicklung absolviert hatte, fiel es mir leicht mich in die VBA Programmierung einzuarbeiten. Visual Basic for Applications ist eine Skriptsprache zur Steuerung von Abläufen im Microsoft Office Umfeld. Anschließend habe ich ein paar Kollegen gefragt, ob es in bestehenden Makros Verbesserungspotentiale gibt oder neue Makros benötigt werden. Schon bald hatte ich die ersten Anfragen und konnte das ein oder andere Makro anpassen oder auch neue entwickeln. Das Spektrum bewegte sich dabei von einfachen bis hin zu komplexeren Anwendungen.
Das Highlight stellte dabei ein Makro zur Evaluierung von Karkassen dar. Karkassen sind das tragende Gerüst eines Reifens und bilden dementsprechend die Hauptkomponente in der Reifenrundumerneuerung. Dabei werden alte Reifen beim Kunden eingesammelt und anschließend in einem dafür vorgesehenen Reifenwerk erneuert. Vorher müssen die Reifen aber beim Kunden evaluiert und erfasst werden. Und genau an diesem Punkt kommt das Makro ins Spiel. Dieses bildet die Oberfläche für die Datenerfassung, die Datenaufbereitung sowie eine Datenschnittstelle. Da das Makro in mehreren europäischen Märkten zum Einsatz kommen sollte, musste zuerst ein geeinter Prozess geschaffen werden. Da der belgische Evaluierungsprozess diesem am nächsten kam, waren wir vor Ort um diesen genau zu definieren. Anschließend setzte ich die Anforderungen in einem Makro um. Es war sehr spannend bei solch einem Projekt von Beginn an mitzuwirken und dabei nicht als Praktikant, sondern als Kollege wahrgenommen zu werden.
Im dritten und somit letzten Teil gehe ich ein wenig auf meine persönlichen Eindrücke ein.
Viele Grüße,
Eugen