Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Hinweise zum Coronavirus
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Strategiepapiere für Studium und Lehre
      • Studienqualitätsmittel
      • Studiengangsentwicklung
      • Qualitätsmanagement
      • Rechtliche Grundlagen
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
      • Lehre und Medienbildung
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
      • Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchs
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • TU Braunschweig Summer School
      • Geflüchtete
      • International Student Support
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Wissenschaftler*innen
      • Internationale Postdocs und Professor*innen
      • Internationale Promovierende
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperation
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Hochschulentwicklung 2030
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • Kinder-Uni
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transfer- und Kooperationshaus
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Dienste
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
Menü
  • Technische Universität Braunschweig
  • Struktur
  • Einrichtungen
  • Universitätsbibliothek
  • Wir über uns
Logo der Universitätsbibliothek zum Jubiläumsjahr
  • Wir über uns
    • Ansprechpersonen
    • Fachreferate
    • Kontaktmöglichkeiten
    • Projekte
    • Bibliotheksstandorte an der TU

Wir über uns

Library`s Carols

Wir öffnen Wissen - We open up Knowledge!

Wir sind zentraler Informationsversorger für die TU Braunschweig und die Region. Wir übernehmen in diesem Bereich auch nationale Aufgaben und sichern kulturelles Erbe.
Wir agieren als zuverlässiger und kompetenter Partner für Forschung, Lehre und Studium und fördern die Transformation zu Open Science. Wir entwickeln und betreiben dafür nachhaltige Infrastrukturen.
Wir vermitteln Kompetenzen in den Bereichen Informationen und Daten und engagieren uns beim Wissenstransfer in die Gesellschaft.
Wir sind zentraler Lern- und Kommunikationsort der TU Braunschweig und entwickeln deren Lehr- und Lern-Infrastruktur gemeinsam mit Partnern weiter.
Wir arbeiten in einem Netzwerk regionaler, nationaler und internationaler Partner.

Zentrale Information der Universitätsbibliothek
Universitätsplatz 1 | 38106 Braunschweig
0049 531 5018*
ub(at)tu-braunschweig.de

*Montag - Freitag von 9 bis 19 Uhr
 Samstags 10 - 14 Uhr

Ansprechpersonen

Fachreferate

Alle Kontaktmöglichkeiten

Selbstverständnis & Leitbild

Selbstverständnis

Unsere Basis sind die Ziele, Werte und die Strategie der TU Braunschweig. Unsere Arbeit zahlt auf diese ein.

Wir arbeiten aus Überzeugung für die Wissenschaft und ihre Werte (Gute wissenschaftliche Praxis) sowie für alle, die Wissenschaft ermöglichen und an ihr teilhaben.

Wir lassen uns durch Widrigkeiten nicht abschrecken gemäß dem Motto unserer Universität „Nec aspera terrent“.

Leitbild

  • Wir arbeiten serviceorientiert und entwickeln unsere Dienstleistungen partizipativ
    unter frühzeitiger Einbeziehung von Nutzenden weiter.

  • Wir sind dem Prinzip Openness verpflichtet und richten sowohl unsere Angebote als auch unser eigenes Handeln danach aus.

  • Wir arbeiten kooperativ, ziel- und leistungsorientiert und streben nach hoher Qualität. Wir gehen ökonomisch und nachhaltig mit den zur Verfügung stehenden Ressourcen um.

  • Wir übernehmen Verantwortung nach innen und außen. Dabei lernen wir auch aus Fehlern und gehen konstruktiv mit ihnen um.

  • Wir fördern Innovation und tragen der sich verändernden Arbeitswelt durch stetige Weiterentwicklung unserer Kompetenzen und Expertise Rechnung.

  • Unsere Führungskräfte fordern und fördern eigenverantwortliches Arbeiten und haben Vertrauen in die Kompetenzen und Expertise ihrer Mitarbeitenden. Sie treffen begründete Entscheidungen und kommunizieren diese transparent.

Kennzahlen

Die Universitätsbibliothek erhebt jedes Jahr für die Deutsche Bibliotheksstatistik Kennzahlen zu Ausgaben, Medienbestand und Nutzung.
Durch diese erhobenen Daten können wir unsere Angebote optimieren und besser an die Bedürfnisse unserer Nutzerinnen und Nutzer anpassen.

Anmerkung: Aufgrund der Corona-Pandemie im Jahr 2020 sind manche Kennzahlen nur bedingt mit den Kennzahlen vergangener Jahren vergleichbar.

Medien & Erwerbungsausgaben 2020 2019 2018
Bestand (E-Medien und Print-Bestand) 2.782.655 2.814.711 2.676.833
Gesamtbestand Digitale Bibliothek - Publikationsserver der TU 19.634 18.500 17.500
Laufende Zeitschriften (Print) 805 764 827
Lizenzierte Zeitschriften (Elektronisch) 24.933 24.153 24.171
Erwerbungsausgaben (€) 2.858.949 2.057.809 2.154.104
Service & Nutzung 2020 2019 2018
Benutzerarbeitsplätze 990 990 990
Öffnungstage 262 330 345
Wochenöffnungsstunden 107 107 107
Angemeldete Benutzer 19.334 22.056 23.295
Downloads (elektronische Volltexte) 3.853.969 4.476.207 4.330.431
Entleihungen (physische Medien) 249.303 328.816 384.298
Benutzerschulungen (Stunden) 345 563 609
Benutzerschulungsteilnehmer 8.647 8.541 8.738
Personal 2020 2019 2018
Personalausgaben (€) 3.594.565 3.731.926 3.403.846
Drittmittelstellen zum 31.12. 3,4 2,50 1,50
Projekte

Zu den Infrastrukturen, die wir gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern entwickeln und betreiben, zählen auch unsere Projekte.

Ansicht_UB
Geschichte

Die Bibliothek wurde 1748 als Bibliothek des Collegium Carolinum gegründet und ist damit eine der Ältesten einer Technischen Hochschule in Deutschland. Ihr historischer Kern entstammt der berühmten Blankenburger Bibliothek des Herzogs Ludwig Rudolf von Braunschweig-Wolfenbüttel (1671-1735).
Mitte der 1960er Jahre wurde die Universitätsbibliothek Braunschweig zur größten Bibliothek in der Region ausgebaut und modernisiert.

Weiterführende Links zur Geschichte der TU Braunschweig finden Sie auf der Seite des Universitätsarchivs.

Standorte

Unser Gebäude am Universitätsplatz 1 ist der zentrale Standort im Bibliothekssystem der TU Braunschweig, welches durch die verschiedenen weiteren Bibliotheken an anderen Standorten komplettiert wird. 

Hier finden Sie unsere Öffnungszeiten und alle Standorte

Anfahrt zur UB

Ab Hauptbahnhof:
Mit Omnibus 419 (Richtung Hauptbahnhof) bis Haltestelle Pockelsstraße oder
Straßenbahn 1 (Richtung Wenden) bis Haltestelle Mühlenpfordtstraße oder
Omnibus 420 (Richtung Braunschweig Rathaus) bis Haltestelle Rathaus oder
Omnibus 411 (Richtung Lamme) bis Haltestelle Rathaus

Ab Rathaus:
Mit Straßenbahn 1 (Richtung Wenden) bis Haltestelle Mühlenpfordtstraße oder
Straßenbahn 2 (Richtung Siegfriedviertel) bis Haltestelle Mühlenpfordtstraße oder
mit Straßenbahn 3 (Richtung Volkmarode) bis Haltestelle Theaterwall

 

Kartenvorschau

Bitte beachten Sie: Sobald Sie die Kartenfunktion aktivieren, werden Daten an die OpenStreetMap Foundation übertragen. Weitere Informationen: OpenStreetMap Datenschutzerklärung (englisch).

Bildnachweise dieser Seite

Folgen Sie uns

Instagram Icon
Twitter Icon
Icon UBlog

Auf einen Klick

Informationen zum Projekt DEAL
Anmeldung zur Benutzung
UB von A-Z
Online-Konto
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Unsere Öffnungszeiten

Montag - Freitag: 07:00 - 24 :00 Uhr
Samstag: 10:00 - 22:00 Uhr
Sonntag: 10:00 - 17:00 Uhr

Für Fragen und Hinweise erreichen Sie uns telefonisch über +49 (0) 531 391-5018 (montags bis freitags), online per Mail mit  ub-info(at)tu-braunschweig.de
oder über unsere Social-Media-Kanäle Blog, Twitter und Instagram.

Anschrift

Universitätsbibliothek Braunschweig
Universitätsplatz 1
38106 Braunschweig
Postfach: 3329 
38023 Braunschweig
E-Mail an uns


Anfahrt

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.