Wissenschaftliche Mitarbeiterin bzw. wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) für Lehre und Lehrunterstützung (Psychologie der Krise, Sozialpsychologie, soziotechnische Systeme)

Das Altgebäude der TU Braunschweig

Wissenschaftliche Mitarbeiterin bzw. wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) für Lehre und Lehrunterstützung (Psychologie der Krise, Sozialpsychologie, soziotechnische Systeme)

Institut für Psychologie | Abteilung Psychologie soziotechnischer Systeme

Mit nahezu 16.000 Studierenden und ca. 3.800 Beschäftigten zählt die Technische Universität Braunschweig zu den führenden Technischen Universitäten in Deutschland. Sie steht für strategisches und leistungsorientiertes Denken und Handeln, relevante Forschung, engagierte Lehre und den erfolgreichen Transfer von Wissen und Technologien in Wirtschaft und Gesellschaft. Konsequent treten wir für Familienfreundlichkeit und Chancengleichheit ein.

Unsere Forschungsschwerpunkte sind Mobilität, Engineering for Health, Metrologie sowie Stadt der Zukunft. Starke Ingenieurwissenschaften und Naturwissenschaften bilden unsere Kerndisziplinen. Diese sind eng vernetzt mit den Wirtschafts- und Sozial-, Erziehungs- und Geisteswissenschaften.

Unser Campus liegt inmitten einer der forschungsintensivsten Regionen Europas. Mit den über 20 Forschungseinrichtungen in unserer Nachbarschaft arbeiten wir ebenso erfolgreich zusammen wie mit unseren internationalen Partnerhochschulen.

Die Abteilung Psychologie soziotechnischer Systeme sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n

Wissenschaftliche Mitarbeiterin bzw. wissenschaftlichen Mitarbeiter für Lehre und Lehrunterstützung (Psychologie der Krise, Sozialpsychologie, soziotechnische Systeme)
(EG 13 TV-L, Teilzeit, Vollzeit möglich)


Die Stelle ist zunächst befristet für vier Jahre zu besetzen. Sie soll der Qualifizierung des wissenschaftlichen Nachwuchses dienen und bietet die Möglichkeit zur Promotion/zur wissenschaftlichen Weiterqualifikation. Eine Verlängerung der Stelle ist grundsätzlich möglich.
Zudem kann die Stelle mit einer weiteren Teilzeitstelle in unserem Testlabor verbunden werden, so dass eine Beschäftigung in Vollzeit ausgeübt werden kann. Sie finden diese unter: www.tu-braunschweig.de/psychologie/sts/offene-stellen

Für den Lehrbereich suchen wir eine engagierte und interessierte Lehrperson, die mit uns gemeinsam ein neues Lehrmodul zum Thema „Psychologie der Krise“ gestaltet, welches sich unter anderem mit der Wahrnehmung und dem Umgang mit gesellschaftlichen Krisen und (Natur-)Katastrophen, dem Umgang mit (Un-)Sicherheit, Vorsorge- und Schutzverhalten befasst. Hierbei nehmen wir einen transdisziplinären Blick ein, der verschiedene Gebiete der Psychologie sowie angrenzende Disziplinen umfasst.

Die Psychologie soziotechnischer Systeme ist ein 2022 neu geschaffener Lehrstuhl, welcher psychologische und soziale Faktoren des Handelns in und mit soziotechnischen Systemen betrachtet und dabei den Umgang mit Technik in größere gesellschaftliche Wandlungsprozesse wie z.B. die Digitalisierung miteinbezieht. Uns interessiert wie Mensch-Technik Interaktionen in der Gesellschaft wirken und mit welchen Folgen sie verbunden sind. Auf Basis eines breiten Portfolios qualitativer und quantitativer Methoden forschen wir in einem interdisziplinären Umfeld mit Partnern aus Wissenschaft und Praxis. Der Forschungsschwerpunkt des Lehrstuhls sind sicherheitskritische soziotechnische Systeme, d.h. Systeme deren Funktionieren und Erfolg für die Gesellschaft und den Einzelnen von hoher Relevanz, ggf. sogar überlebenswichtig sind. Das Lehrgebiet des Lehrstuhls umfasst neben der Psychologie soziotechnischer Systeme auch die Sozialpsychologie. Mehr Informationen über unseren Lehrstuhl, inkl. des Teams und unserer Projekte, finden Sie hier: www.tu-braunschweig.de/psychologie/sts

Ihre Aufgaben

  • Sie entwickeln gemeinsam mit uns ein Seminar zum Thema „Psychologie der Krise“ und führen dieses regelhaft durch. Sie bringen sich ebenso in das weitere Lehrangebot des Lehrstuhls (Soziotechnische Systeme, Sozialpsychologie) ein.
  • Sie unterstützen die weitere universitäre Lehre am Lehrstuhl in Vorbereitung und Durchführung von Lehrveranstaltungen (unter anderem im Bereich „Sozialpsychologie“ und „Psychologie soziotechnischer Systeme“), der Betreuung von studentischen Arbeiten, und beteiligen sich an der Organisation der Lehre
  • Verfassen von Ergebnisberichten und wissenschaftlichen Publikationen
  • Die Möglichkeit, eine Qualifikationsarbeit zu verfassen, wird gegeben.

Ihre Qualifikation

  • Wissenschaftliches (Fach-)Hochschulstudium der Psychologie
  • Interesse an den Themen Risiko, (Un-)Sicherheit, Bevölkerungsschutz
  • Sie bringen idealerweise erste Lehrerfahrungen mit
  • Fähigkeit zum effizienten und eigenverantwortlichen Arbeiten sowie eine schnelle Auffassungsgabe
  • Hohes Engagement und Begeisterungsfähigkeit
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Wir bieten

  • Arbeiten an spannenden zukunftsorientierten und anwendungsbezogenen Forschungsthemen in einem engagierten Team voller Ideen für Forschung, Lehre und Praxis
  • Kooperationsmöglichkeiten verschiedenster Art und ein breites Netzwerk in Wissenschaft und Politik
  • Förderung von nationalen und internationalen Konferenzbesuchen
  • Verwirklichung eigener Ideen im Rahmen des Projekts
  • 40% mobile Arbeitszeitregelung an der TU Braunschweig
  • ein lebendiges Campusleben in internationaler Atmosphäre mit zahlreichen interkulturellen Angeboten und internationalen Kooperationen
  • Vergütung nach TV-L (Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge vergleichbar mit einer Betriebsrente in der Privatwirtschaft) inklusive 30 Tage Jahresurlaub
  • flexible Arbeits- und Teilzeitmodelle und eine familienfreundliche Hochschulkultur, seit 2007 ausgezeichnet mit dem Audit „Familiengerechte Hochschule“
  • spezielle Weiterbildungsangebote für den wissenschaftlichen Nachwuchs, ein Postdoc-Programm sowie weitere Angebote der Zentralen Personalentwicklung und Sportangebote.

Weitere Hinweise
Wir freuen uns auf Bewerber*innen aller Nationalitäten. Gleichzeitig begrüßen wir das Interesse schwerbehinderter Menschen und bevorzugen deren Bewerbungen bei gleicher Eignung. Bitte weisen Sie bereits bei der Bewerbung darauf hin und fügen Sie einen Nachweis bei. Ferner arbeiten wir basierend auf dem Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetz (NGG) an der Erfüllung des Gleichstellungsauftrages und sind bestrebt, in allen Bereichen und Positionen eine Unterrepräsentanz i. S. des NGG abzubauen. Daher freuen wir uns besonders über Bewerbungen von Frauen.

Für die Durchführung des Bewerbungsverfahrens speichern wir personenbezogene Daten. Durch Zusendung Ihrer Bewerbung erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten zu Bewerbungszwecken unter Beachtung der Datenschutzvorschriften elektronisch gespeichert und verarbeitet werden. Weitere Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung unter www.tu-braunschweig.de/datenschutzerklaerung-bewerbungen. Wir erstatten keine Bewerbungskosten.

Fragen und Antworten
Sie haben noch Fragen? Diese beantwortet Ihnen Lea Smidt telefonisch unter der Nummer (0531) 391-3634 oder via E-Mail an lea.smidt@tu-braunschweig.de.

Bewerben Sie sich bis zum 08.06.2025

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, schicken Sie Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen im PDF-Format vorzugsweise per E-Mail mit der Kennung Bewerbung WiMi Lehre an lea.smidt@tu-braunschweig.de

vom: 19.05.2025
gültig bis: 08.06.2025