22.11.2023
Die Informationsveranstaltung für das ABA-Modul (BA-Arbeit) im SoSe 24 findet am 23.01.24, 16.30 - 18.00 Uhr in Raum 234 statt. Die Veranstaltung ist obligatorisch für alle Studierenden, die im SoSe 24 ihre BA-Arbeit am Sportinstitut schreiben möchten. Für die Informationsveranstaltung ist keine Anmeldung notwendig.
22.11.2023
Es gibt noch einige verfügbare Plätze für den Erwerb des DLRG-Bronze Nachweises. Wenn Sie daran Interesse haben, melden Sie sich bitte per E-Mail bei Tanja Aulich (t.aulich(at)tu-braunschweig.de).
21.11.2023
Hallo liebe Studierende, habt ihr Lust, internationale "Luft" zu schnuppern? Das Institut für Sportwissenschaft und Bewegungspädagogik organisiert ein teildigitalisiertes Projekt zusammen mit Lehrenden und Studierenden aus Portugal, Spanien und Norwegen. Wir werden uns intensiv mit dem Thema "Embodiement" , praktisch und theoretisch auseinandersetzen, um daraus Ideen für die eigene pädagogische Arbeit abzuleiten.
Für die Teilnahme am Projekt könnt ihr euch drei Credits anrechnen lassen, z. B. Exkursion. Kickoff - digital findet schon am 13.12., aber hier geht es nur um ein Kennenlernen. Die Projektwoche (in Präsenz) ist im Juni geplant.
Für das WiSe wird ein Gegenbesuch in einem der anderen Länder stattfinden, der komplett von Erasmus fianziert wird (-:
Weitere Infos gibt es bei Dr. Andrea Probst (a.probst(at)tu-bs.de) oder Fabian Muhsal (f.muhsal(at)tu-bs.de), hier könnt ihr euch auch mit einem Motivationsschreiben bewerben.
Gez. Andrea Probst
Weitere Informationen finden Sie hier.
08.11.2023
In der Exkursionswoche der TU Braunschweig im Sommersemester 2024 (18.05.-25.05.2024) wird eine Wellenreiten-Exkursion in Klitmöller in Dänemark stattfinden. Bei Interesse an einer Teilnahme kommen Sie bitte zu dem Vorgespräch am 05.12.2023 um 16:00 Uhr in Raum 234.
Weitere Informationen finden Sie hier.
07.11.2023
Die obligatorische Studienberatung findet im WS 23/24 am Dienstag, den 16.01.2024 um 17 Uhr in Raum 234 statt. Sie brauchen sich für diese Veranstaltung nicht anmelden.
Gez. Nicola Böhlke
26.10.2023
Es besteht in einigen Veranstaltungen noch die Chance, einen Platz als Teilnehmende*r zu erhalten! Dies betrifft u. a. die folgenden Veranstaltungen:
Falls Sie Interesse an der Skilanglauf-Exkursion haben, melden Sie sich bitte weiterhin bei David Jaitner (d.jaitner@tu-braunschweig.de) oder Dirk Neumann (d.neumann@igs-heidberg.de).
26.10.2023
Das Sekretariat ist vom 30.10.23 bis einschließlich zum 03.11.23 sowie am 07.11.23 und am 08.11.23 nicht besetzt. Tanja Zitlau ist am 07.11.23 und am 08.11.23 per E-Mail erreichbar (t.zitlau(at)tu-braunschweig.de).
18.10.2023
Die Power Point-Präsentation zur Fachvorstellung des BA-Teilstudiengangs "Sport/ Bewegungspädagogik" finden Sie hier.
18.10.2023
An der TU Braunschweig wird im kommenden Sommersemester 2024 eine Lehrveranstaltung zum Thema "Embodiement and Environment - sensomotoric influences on learning processes in different settings – Natur als dritter Erzieher" stattfinden, bei der Sportstudierende aus Deutschland, Spanien, Frankreich, Portugal und Norwegen teilnehmen können. Für eine Teilnahme werden 3 Credit Points angerechnet.
Interessierte Sportstudierende melden sich bitte bis zum 01.11.2023 mit einem kurzen Motivationsschreiben bei Fabian Muhsal (f.muhsal(at)tu-braunschweig.de).
Weitere Informationen finden Sie hier.
11.10.2023
Die Fachgruppe Sport hat in der Zeit vom 17.10.2023 bis 19.10.2023 einige Aktivitäten für die "Sport-Erstis" geplant. Neben verschiedenen Veranstaltungen zum gegenseitigen Kennenlernen findet am 18.10.2023 um 14.00 Uhr u. a. eine Vorstellung des Studienfaches "Sportwissenschaft und Bewegungspädagogik" statt.
Weitere Informationen finden Sie hier.
19.09.2023
Das Institut für Sportwissenschaft und Bewegungspädagogik sucht Studierende, die Interesse haben, 20 Stunden pro Monat als Hilfskraft tätig zu sein. Interessierte melden sich bitte bei Prof. Dr. Esther Serwe-Pandrick.
Die Kontaktdaten von Frau Prof. Dr. Serwe-Pandrick finden Sie hier.
12.09.2023
Bitte beachten Sie, dass Sie sich im Zeitraum 26.09.23 (ab 17.00 Uhr) bis 30.09.23 bei Stud.IP in die Lehrveranstaltungen eintragen sollten. Die Vergabe der Plätze erfolgt am 02.10.23 (9 Uhr).
Für Studierende im ersten Bachelorsemester gelten abweichende Anmeldezeiträume. Diese finden Sie hier.
22.08.2023
Die Lehrveranstaltungen für das kommende Wintersemester stehen fest.
Eine Übersicht über die geplanten Lehrveranstaltungen und Informationen zum Einwahlverfahren über Stud.IP finden Sie hier.
14.08.2023
Der Anmeldezeitraum zum Projektband Pro 1 geht vom 15.09. bis zum 15.10.2023, 23:59 Uhr. Die Anmeldung erfolgt über Stud. IP. Nach Ablauf des Anmeldezeitraums erfolgt eine Verlosung der Plätze unter Berücksichtigung der Prioritäten der Studierenden am 16.10.2023.
04.07.2023
Liebe Studierende, nutzt eure Chance für unvergessliche Erfahrungen in einer unserer Partneruniversitäten in Lyon (Frankreich), Castelo Branco (Portugal) oder Palencia (Spanien). Für das Erasmus-Programm im Studienjahr 23/24 gibt es noch Restplätze für interessierte Studierende. Ihr werdet finanziell von Erasmus gefördert und könnt im Ausland so studieren, dass die dort erworbenen Credits für euer Studium in Deutschand anerkannt werden (nach Absprache). Ihr macht internationale Erfahrungen und lernt, wie es sich anfühlt, in einem anderen
europäischen Land zu leben und zu studieren. Ganz nebenbei verbessert ihr eure Sprachkenntnisse.
Für weitere Informationen stehe ich gerne zur Verfügung: a.probst(at)tu-bs.de
20.06.2023
Im Rahmen des Projektes "Bewegung und Sprache – Sprachförderung in Bewegung" werden weiterhin Studierende gesucht, die Sport und/ oder Deutsch studieren und Interesse an DaZ/DaF haben. Interessierte können sich noch bis Ende Juni 2023 bei Dr. Andrea Probst bewerben.
Weitere Informationen finden Sie hier.
21.05.2023
Liebe Studierende,
auch im kommenden Wintersemester 2023/2024 wird wieder eine Skilanglaufexkursion nach Ramsau am Dachstein (Österreich) angeboten (27.01.-03.02.2023).
Sie findet dieses Mal aus Termin- und Buchungsgründen noch im Semester statt. Dies hat den Vorteil, dass das nach dem 3. Semester angesetzte Allgemeine Schulpraktikum nicht betroffen sein wird. Vor Ort werdet ihr genug Zeit haben, auch für evtl. anstehende Prüfungen zu lernen. An digitalen Veranstaltungen in den Nachmittagsstunden kann auch teilgenommen werden. Die Kosten werden ca. 600-700 € betragen. Darin enthalten sind Hin- und Rückfahrt mit der Bahn, Unterkunft mit Frühstück, Verpflegung vor Ort, Skileihe und Loipenpass. Das Besondere an dieser Exkursion ist die Kombination mit Schüler:innen der 11.-13. Klasse eine Braunschweiger IGS. Ihr als zukünftige Lehrer:innen werdet hier nach Absprache und angemessener Vorbereitung auch in die Rolle von Bewegungsvermittler:innen schlüpfen. Vorerfahrungen sind nicht nötig. Um die Exkursion planen zu können, insbesondere, um die Unterkunft zu sichern, benötige ich bis zum 15. Juni eine ernsthafte Interessenbekundung. Ende Juni wird dann ein Infotreffen in Raum 234 angesetzt. Bei Rückfragen bitte eine Email an d.neumann(at)igs-heidberg.de oder Nicola Böhlke/Fabian Muhsal im Institut direkt ansprechen.
Dirk Neumann
Weitere Informationen finden Sie hier.
12.05.2023
Die verfügbaren Trainingszeiten finden Sie hier.
Die Anmeldung für die Trainingszeiten wird in diesem Semester über ein Online-Portal organisiert. Tragen Sie sich bitte hier als Teilnehmer*in in eine Stud. IP Gruppe ein, über die Sie sich über die Funktion "Wiki" für eine Trainingszeit anmelden können. Weiterführende Hinweise finden Sie in der Stud. IP Gruppe.
21.04.2023
Die Termine für die schriftlichen Reflexionen und für die praktischen Prüfungen finden Sie hier.
23.03.2023
Liebe Studierende,
damit die Credit-Points für die Seminare "Anfangsschwimmen" und "Schwimmen, Tauchen, Wasserspringen" verbucht werden können, müssen Sie den Nachweis über das DLRG-Rettungsschwimmabzeichen in Bronze vorlegen. Bitte legen Sie die Nachweise persönlich im Sekretariat vor oder schicken sie den Nachweis per E-Mail an Tanja Zitlau (t.zitlau(at)tu-braunschweig.de).
Sport-Studierende, die das Rettungsschwimmabzeichen erwerben möchten und noch keinen Platz in einem DLRG-Kurs haben, können sich per E-Mail an Tanja Aulich wenden (t.aulich(at)tu-braunschweig.de).
13.01.2022
Informationen zum Umgang mit Modulblättern in den Modulen B2, A2, A4 finden Sie hier.
Studierende, die in den vergangenen Semestern zusätzliche Veranstaltungen (z.B. Tennis, Badminton, Beach-Spiele, Zirkusprojekt etc.) besucht haben, werden gebeten, sich die Bescheinigungen im Sekretariat abzuholen. Gleiches gilt auch für das Zertifikat für die Erteilung von Sportförderunterricht.