Aktuelles


18.06.2025

Regelung der Vergabe von Masterarbeitsplätzen im Fach Sport im WiSe 2025/2026

Studierende, die im Wintersemester 2025/2026 oder im Sommersemester 2026 ihre Masterarbeit im Fach Sport schreiben möchten, müssen die institutsinternen Regelungen zur Vergabe von Masterarbeitsplätzen beachten. Es wird u. a. im September/ Oktober 2025 eine Bewerbungsphase geben, in der Sie sich für einen solchen Platz bewerben müssen.

Alle aktuellen Informationen zum Vergabeprozess finden Sie hier und alle Informationen zu dem zeitlichen Ablauf von Schreibphase, Kolloquium und Einstieg in den Vorbereitungsdienst finden Sie hier.


23.05.2025

Obligatorische Studienberatung

Die obligatorische Studienberatung im Fach Sport findet im SoSe 2025 am 08. Juli 2025 um 16:30 Uhr online in diesem Raum statt: https://webconf.tu-bs.de/nic-ec1-emg-t9x
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Kommen Sie einfach zum angegebenen Zeitpunkt in den digitalen Raum.

Gez. Nicola Böhlke


08.05.2025

Prüfungstermine im Sommersemester 2025

Die Termine für die schriftlichen Reflexionen und für die praktischen Prüfungen finden Sie hier.


07.05.2025

An-/Abmeldetermine zu Prüfungen SoSe 25

Das Akademische Prüfungsamt hat die An- und Abmeldetermine zu Prüfungen im SoSe 25 veröffentlicht. Der Anmeldezeitraum für Klausuren läuft vom 15.05.25-15.06.25 und alle anderen Prüfungen können ab dem 01.05.25 angemeldet werden. Bitte beachten Sie, dass Sie sich rechtzeitig über TU-Connect für alle Prüfungen anmelden müssen.

Alle Informationen finden Sie hier.


09.04.2025

Regelung des Nachweises des DLRG-Bronze Zertifikats

Alle Studierende des Faches Sport müssen im Rahmen ihres Studiums (mindestens) das DLRG-Bronze Zertifikat nachweisen. Unser Institut für Sportwissenschaft und Bewegungspädagogik kann das Vorliegen des DLRG-Bronze Zertifikats ab jetzt selbst im TU Connect Portal eintragen. Alle Studierenden, die über ein entsprechendes Zertifikat verfügen, sollten Tanja Aulich (t.aulich(at)tu-braunschweig.de) oder Tanja Zitlau (t.zitlau(at)tu-braunschweig.de) per E-Mail ein aussagekräftiges Foto des Zertifikats und ihre Matrikelnummer zusenden, damit die Leistung im TU Connect Portal eingetragen werden kann. Das gilt auch für die Studierenden, die das Zertifikat in der Vergangenheit bereits bei Tanja Aulich vorgelegt haben.


28.03.2025

Trainingszeiten im Sommersemester 2025

Auch im Sommersemester 2025 wird es wieder freie Trainingszeiten in unseren Hallen geben (Gymnastiksaal am Rebenring, Rebenringhalle und Beethovenhalle), die von den Studierenden des Faches Sport zur Prüfungsvorbereitung genutzt werden können.

Die Übersicht mit den aktuellen Trainingszeiten ist auf Stud. IP in der Study Group ("Freie Trainingszeiten in den Hallen für Lehramtstudis Sport") in einer Wiki-Liste hinterlegt. Sie finden diese Study Group, indem Sie die Suchfunktion von Stud. IP oder diesen Link hier nutzen. Um den Link nutzen zu können, müssen Sie bereits bei Stud. IP eingeloggt sein.

Bitte beachten Sie, dass Trainingszeiten ausschließlich zu den angegebenen Zeiten möglich sind und vorab reserviert werden müssen. Das genaue Vorgehen ist in der Study Group auf der "Wiki-Startseite" beschrieben.


10.03.2025

Unser Institut sucht 10 Studentische Hilfskräfte für das Projekt "Bewegung und Sprache"

Unser Institut für Sportwissenschaft und Bewegungspädagogik sucht ab Oktober 2025 zehn Studentische Hilfskräfte, die am Projekt "Bewegung und Sprache - Sprachförderung in Bewegung" mitwirken möchten.

Bei Interesse bewerben Sie sich bitte bei der Projektleitung Dr. Andrea Probst: a.probst(at)tu-bs.de.

Alle Informationen finden Sie hier.


13.01.2022

Verwendung von Modulblättern in den Modulen B2, A2, A4

Informationen zum Umgang mit Modulblättern in den Modulen B2, A2, A4 finden Sie hier.


Bescheinigungen über zusätzliche Veranstaltungen

Studierende, die in den vergangenen Semestern zusätzliche Veranstaltungen (z.B. Tennis, Badminton, Beach-Spiele, Zirkusprojekt etc.) besucht haben, werden gebeten, sich die Bescheinigungen im Sekretariat abzuholen. Gleiches gilt auch für das Zertifikat für die Erteilung von Sportförderunterricht.