Aktuelles

23.10.2025

An- und Abmeldefristen für Prüfungen im Wintersemester 2025/2026

Das Akademische Prüfungsamt hat die An- und Abmeldetermine zu Prüfungen im WiSe 2025/26 veröffentlicht. Der Anmeldezeitraum für Klausuren läuft vom 15.12.25-15.01.26 und alle anderen Prüfungen können ab dem 01.11.25 angemeldet werden. Bitte beachten Sie, dass Sie sich rechtzeitig über TU-Connect für alle Prüfungen anmelden müssen.

Alle Informationen finden Sie auf der Homepage des Akademischen Prüfungsamts der Fakultät 6 unter "Prüfungsanmeldung", die hier verlinkt ist.


21.10.2025

Öffnungszeiten des Sekretariats

Das Sekretariat bleibt am Montag, den 27.10.2025, geschlossen.

Tanja Zitlau ist per E-Mail erreichbar (t.zitlau(at)tu-braunschweig.de). 


20.10.2025

WICHTIG: Vorlesungsbeginn (Praxis-) Veranstaltungen für Erstsemester-Studierende im Fach Sport

Bitte beachten Sie, dass der Vorlesungsbeginn für die (Praxis-) Veranstaltungen für Erstsemester-Studierende im Fach Sport regulär in der Kalenderwoche 44 (27.10-30.10.25) liegt. Falls der*die betreffende Dozent*in andere Absprachen mit Ihnen getroffen hat, gelten abweichend diese Absprachen.

Dies betrifft u. a. die Lehrveranstaltungen:

  • B1: "Bewegung, Spiel und Sport aus pädagogischer Perspektive"
  • B2: "Grundlagen der Bewegungserziehung" (Bitte Absprachen mit den Dozierenden beachten!) und "Anfangsschwimmen"
  • B3: "Kleine Spiele" und "Integrative Sportspielvermittlung"
  • B4: "Turnen und Bewegungskünste"
  • B5: "Kämpfen"

20.10.2025

Restplätze in den Lehrveranstaltungen im WiSe 2025/26

Es besteht in einigen Veranstaltungen noch die Chance, einen Platz als Teilnehmende*r zu erhalten! Dies betrifft u. a. die folgenden Veranstaltungen:

  • Kleine Spiele (Gruppe A): freitags, 9:45-11:15 Uhr: 6 Plätze.
  • Spielen in Mannschaften: Basketball, dienstags, 11:30-13:00 Uhr: 6 Plätze.
  • Turnen (Gruppe B): dienstags, 11:30 Uhr: 8 Plätze.
  • Badminton (Zusatzangebot), donnerstags, 13:15-14:45 Uhr: 16 Plätze.
  • Trampolin (Zusatzangebot), donnerstags, 13:15-14:45 Uhr: 6 Plätze.
  • Parcours/ Yoga (Zusatzangebot), Kompakttermine am Samstag: 20 Plätze.

17.10.2025

Vorstellung des Faches Sport

Die Präsentation zur Fachvorstellung des Faches Sport aus dem WiSe 2025/2026 finden Sie hier.


28.03.2025

Trainingszeiten im Wintersemester 2025/2026

Auch im Wintersemester 2025/2026 wird es wieder freie Trainingszeiten in unseren Hallen geben (Gymnastiksaal am Rebenring, Rebenringhalle und Beethovenhalle), die von den Studierenden des Faches Sport zur Prüfungsvorbereitung genutzt werden können.

Die Übersicht mit den aktuellen Trainingszeiten ist auf Stud. IP in der Study Group ("Freie Trainingszeiten in den Hallen für Lehramtstudis Sport") in einer Wiki-Liste hinterlegt. Sie finden diese Study Group, indem Sie die Suchfunktion von Stud. IP oder diesen Link hier nutzen. Um den Link nutzen zu können, müssen Sie bereits bei Stud. IP eingeloggt sein.

Bitte beachten Sie, dass Trainingszeiten ausschließlich zu den angegebenen Zeiten möglich sind und vorab reserviert werden müssen. Das genaue Vorgehen ist in der Study Group auf der "Wiki-Startseite" beschrieben.


23.09.2025

Anmeldung zu den Lehrveranstaltungen im WiSe 2025/26 über Stud. IP

Die Anmeldung zu den Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2025/26 ist für Studierende in höheren Fachsemestern (mind. zweites Semester) in dem Zeitraum vom 23. September 2025 (ab 17.00 Uhr) bis zum 25. September 2025 möglich. Die Platzvergabe erfolgt am 26. September 2025. Studierende im ersten Fachsemester werden sich in dem Zeitraum vom 17. Oktober 2025 (ab 9.00 Uhr) bis zum 19. Oktober 2025 anmelden können. Die Platzvergabe erfolgt am 20. Oktober 2025.

Alle Informationen finden Sie hier.


23.09.2025

Prüfungstermine im Wintersemester 2025/2026

Die Termine für die schriftlichen Reflexionen und für die praktischen Prüfungen finden Sie hier.


18.09.2025

Termine Wiederholungsprüfungen im WiSe 2025/26

Die Termine für zwei Wiederholungsprüfungen im WiSe 2025-26 stehen fest:

  • Wiederholungsprüfung im Modul A3 (Bewegung und Gesellschaft): Dienstag, der 07.10.2025, ab 9:00 Uhr in Raum PK 11.3.
  • Wiederholungsklausur im Modul A1 (Bewegung und Lernen): Freitag, der 05.12.2025, 17:30-19:00 Uhr. Der Raum steht noch nicht fest.

Für eine Teilnahme an den Prüfungen ist eine vorherige und fristgemäße Anmeldung über TU Connect erforderlich. Die diesbezüglichen Fristen der An- und Abmeldungen sind zu beachten.


18.06.2025

Regelung der Vergabe von Masterarbeitsplätzen im Fach Sport im WiSe 2025/2026

Studierende, die im Wintersemester 2025/2026 oder im Sommersemester 2026 ihre Masterarbeit im Fach Sport schreiben möchten, müssen die institutsinternen Regelungen zur Vergabe von Masterarbeitsplätzen beachten. Es wird u. a. im September/ Oktober 2025 eine Bewerbungsphase geben, in der Sie sich für einen solchen Platz bewerben müssen.

Alle aktuellen Informationen zum Vergabeprozess finden Sie hier und alle Informationen zu dem zeitlichen Ablauf von Schreibphase, Kolloquium und Einstieg in den Vorbereitungsdienst finden Sie hier.


09.04.2025

Regelung des Nachweises des DLRG-Bronze Zertifikats

Alle Studierende des Faches Sport müssen im Rahmen ihres Studiums (mindestens) das DLRG-Bronze Zertifikat nachweisen. Unser Institut für Sportwissenschaft und Bewegungspädagogik kann das Vorliegen des DLRG-Bronze Zertifikats ab jetzt selbst im TU Connect Portal eintragen. Alle Studierenden, die über ein entsprechendes Zertifikat verfügen, sollten Tanja Aulich (t.aulich(at)tu-braunschweig.de) oder Tanja Zitlau (t.zitlau(at)tu-braunschweig.de) per E-Mail ein aussagekräftiges Foto des Zertifikats und ihre Matrikelnummer zusenden, damit die Leistung im TU Connect Portal eingetragen werden kann. Das gilt auch für die Studierenden, die das Zertifikat in der Vergangenheit bereits bei Tanja Aulich vorgelegt haben.


10.03.2025

Unser Institut sucht 10 Studentische Hilfskräfte für das Projekt "Bewegung und Sprache"

Unser Institut für Sportwissenschaft und Bewegungspädagogik sucht ab Oktober 2025 zehn Studentische Hilfskräfte, die am Projekt "Bewegung und Sprache - Sprachförderung in Bewegung" mitwirken möchten.

Bei Interesse bewerben Sie sich bitte bei der Projektleitung Dr. Andrea Probst: a.probst(at)tu-bs.de.

Alle Informationen finden Sie hier.


Gleichstellung und Diversität (Awareness)

Uns als Institut für Sportwissenschaft und Bewegungspädagogik ist das Thema "Gleichstellung und Diversität (Awareness)" sehr wichtig. Wir stellen deshalb im Kollegium und in der Fachgruppe Ansprechpartner*innen, an die sich Sportstudierende jederzeit vertrauensvoll wenden können. Zudem gibt es weitere Stellen, an die sich Sportstudierende wenden können.

Alle Informationen finden Sie hier.


Verwendung von Modulblättern in den Modulen B2, A2, A4

Informationen zum Umgang mit Modulblättern in den Modulen B2, A2, A4 finden Sie hier.


Bescheinigungen über zusätzliche Veranstaltungen

Studierende, die in den vergangenen Semestern zusätzliche Veranstaltungen (z.B. Tennis, Badminton, Beach-Spiele, Zirkusprojekt etc.) besucht haben, werden gebeten, sich die Bescheinigungen im Sekretariat abzuholen. Gleiches gilt auch für das Zertifikat für die Erteilung von Sportförderunterricht.