Hier finden Sie unsere Publikationen der Jahre 2012 bis 2023. Ältere Publikationen finden Sie auf den Personenseiten unserer Mitarbeiter/innen unter 'Publikationen'.
2022
- Dirk Konietzka, Yevgeniy Martynovych, 2022: Die These der räumlichen Polarisierung in der neuen Klassengesellschaft. Ein empirischer Beitrag zur sozialen Spaltung von „Stadt und Land“. Köln Z Soziol. Online first. doi.org/10.1007/s11577-022-00845-4
- Dirk Konietzka, Okka Zimmermann (2022): Die Familie in der Gegenwart: Familienformen und -verläufe. In: Jutta Ecarius und Anja Schierbaum (Hrsg.): Handbuch Familie. Wiesbaden: Springer VS. Link
- Dirk Konietzka, Tom Hensel, 2022: Soziale Ungleichheit, Mobilität und Lebenslauf. In: Ullrich Bauer, Uwe H. Bittlingmayer, Albert Scherr (Hrsg.): Handbuch Bildungs- und Erziehungssoziologie. 2. Auflage. Wiesbaden: Springer VS.
- Michaela Kreyenfeld, Dirk Konietzka, 2022: Sozialstruktur und Familienformen. In: Oliver Arránz Becker, Karsten Hank, Anja Steinbach (Hrsg.): Handbuch Familiensoziologie. Wiesbaden: Springer VS.
2021
- Zimmermann, Okka & Konietzka, Dirk (2021): Familiensoziologie zwischen Segmentierung, Vielfalt und Integration: Ein Blick auf aktuelle Studien. In: Soziologische Revue 44(2): 249-262.
- Zimmermann, Okka (2021): Is Early Partnership Formation Instrumental for Fertility in Germany? Influences of Fertility Orientations on Partnership Transitions. In: Comparative Population Studies. Link
- Konietzka, Dirk, Michael Feldhaus, Michaela Kreyenfeld & Heike Trappe (2021): Family and Intimate Relationships. In: Betina Hollstein, Rainer Greshoff, Uwe Schminak, Anja Weiß (Hrsg.): Soziologie - Sociology in the German-speaking world. Special Issue Soziologische Revue 2020: Oldenburg: De Gruyter: 99-115.
- Dirk Konietzka, Michaela Kreyenfeld, 2021: Life course sociology: Key concepts and applications in family sociology. In: Norbert F. Schneider, Michaela Kreyenfeld (Eds.): Research Handbook on the Sociology of the Family: Edward Elgar.
- Konietzka, Dirk & Tom Hensel (2021, im Erscheinen): Soziale Ungleichheit, Mobilität und Lebenslauf. In: Ullrich Bauer, Uwe H. Bittlingmayer, Albert Scherr (Hg.): Handwörterbuch Bildungs- und Erziehungssoziologie. 2. Auflage. Wiesbaden: Springer VS.
2020
- Michaela Kreyenfeld, Dirk Konietzka, 2020: Bevölkerung. In: Hans Joas, Steffen Mau (Hrsg.): Lehrbuch der Soziologie. Frankfurt/M.: Campus: 757-787.
- Zimmermann, Okka & Dirk Konietzka (2020): Die Heterogenität familialer Lebensverläufe. Ein sequenzanalytischer Beitrag zur Analyse von Destandardisierung, Differenzierung und Pluralisierung. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 72 (4). Link
- Zimmermann, Okka (2020, im Erscheinen): Eindeutige Ergebnisse? Methodische Überlegungen und Untersuchungen zur Rolle der Komplexität der Zustandsdefinition in der Sequenzdatenanalyse. In: Methodenzentrum Sozialwissenschaften: Festschrift zum 60. Geburtstag von Steffen Kühnel. Wiesbaden: Springer VS. Link
- Zimmermann, Okka (2020): A matter of combination? The influence of work-family life courses on life satisfaction at higher ages among German women. In: Journal of Family Issues. Link
- Zimmermann, Okka & Dirk Konietzka (2020): Nichtkonventionelle und komplexe Familienformen in Deutschland – Quer- und Längsschnittperspektiven. In: Buschmeyer, Anna und Zerle-Elsäßer, Claudia: Komplexe Familienverhältnisse – Wie sich das Konzept ‚Familie‘ im 21. Jahrhundert wandelt. Westfälisches Dampfboot. Link
- Zimmermann, Okka (2020): Destandardization in later age spans in Western Germany. Evidence from sequence analysis of Family Life Courses. In: Advances in Life Course Research 43: 100287. Link
Sekretariat
Stefanie Bremer-Miller (s.bremer-miller@tu-braunschweig.de)
Tel.: +49 531 391-8937
Fax: +49 531 391-8938
TU Braunschweig
iso / Sozialstrukturanalyse und empirische Sozialforschung
Bienroder Weg 97
38106 Braunschweig