...hat sich am 27. März 2019 in seiner ersten Sitzung konstituiert. Die Amtstzeit der Vertretungen der Hochschullehrergruppe, der Mitarbeitergruppe und der MTV-Gruppe beträgt zwei Jahre, die Amtszeit der Vertretung der Studierendengruppe ein Jahr.
Stimmberechtigte Mitglieder des Senats
Hochschullehrergruppe
Prof. Dr. Wolf-Tilo Balke, Institut für Informationssysteme
Prof. Dr. Jens Friedrichs, Institut für Flugantriebe und Strömungsmaschinen
Prof. Dr. Markus Henke, Institut für Elektrische Maschinen, Antriebe und Bahnen
Prof. Dr. Reinhard Köster, Zoologisches Institut
Prof. Dr. Rainer Müller, Institut für Fachdidaktik der Naturwissenschaft
Prof. Dr. Thomas Bernhard Siefer, Institut für Verkehrswesen, Eisenbahnbau und -betrieb
Prof. Dr. Matthias Tamm, Institut für Anorganische und Analytische Chemie
Mitarbeitergruppe
PD Dr. Uwe Rossow, Institut für Angewandte Physik
Malte Schäfer, Institut für Werkzeugmaschinen und Fertigungstechnik
Studierendengruppe
Fenja Ahrendt (2020-2021)
Petra Wiesinger (2020-2021)
Laurenz Raddatz (2019-2020)
Tim Obermann (2019-2020)
MTV-Gruppe
Regine Stegemann, Personalvertretung
ROAR Kai Brunzel, Abteilung 15 - Immatrikulationsamt
Mitglieder des Senats mit beratender Stimme
Vizepräsidentinnen und Vizepräsidenten
Dietmar Smyrek, Hauptberuflicher Vizepräsident für Personal, Finanzen und Hochschulbau
Prof. Dr.-Ing. Peter Hecker, Vizepräsident für Forschung und Wissenschaftlichen Nachwuchs
Prof. Dr. Katja Koch, Vizepräsidentin für Lehrer*innenbildung und Wissenstransfer
Prof. Dr. Knut Baumann, Vizepräsident für Lehre
Prof. Dr.-Ing. Manfred Krafczyk, Vizepräsident für Digitalisierung und Technologietransfer
Dekaninnen und Dekane der Fakultäten
Prof. Dr. Wolfgang Fritz, Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
Prof. Dr. Ingo Rustenbeck, Fakultät für Lebenswissenschaften
Prof. Dr.-Ing. Bernhard Friedrich, Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
Prof. Dr. Andreas Dietzel, Fakultät für Maschinenbau
Prof. Dr.-Ing. Michael Kurrat, Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
Prof. Dr. Barbara Thies, Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften