Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni*ae
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Qualitätsmanagement
      • Systemakkreditierung
      • Studienqualitätsmittel
      • TU Lehrpreis
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster der TU Braunschweig
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Frühe Karrierephase
      • Förderung in den frühen Phasen der wissenschaftlichen Karriere
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • TU Braunschweig Summer School
      • Geflüchtete
      • International Student Support
      • International Career Service
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Forschende
      • Welcome Support for International Researchers
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperationen
      • Strategische Partnerschaften
      • Internationale Netzwerke
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • International Days
      • 5. Studentische Konferenz: Internationalisierung der Hochschulen
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Hochschulentwicklung 2030
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • CampusXperience
      • Kinder-Uni
      • Das Studierendenhaus
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transferservice
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Dienste
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • EN
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Bluesky
Menü
  • Forschung
  • Forschungsprofil
  • Exzellenzcluster der TU Braunschweig
  • Exzellenzcluster SE²A
  • Forschung
Logo Sustainable and Energy Efficient Aviation of TU Braunschweig
JRG-C3 - Fuel Cells for Aviation

JRG-C3 - Fuel Cells for Aviation

Brennstoffzellen für die Luftfahrt

Nachhaltige Luftfahrt zielt auf eine kohlenstoffneutrale und schadstofffreie Luftfahrt ab und macht grüne wasserstoffbetriebene Brennstoffzellen zu einer vielversprechenden Lösung für die Energieumwandlung. Der Prozess der Energieumwandlung ist zudem von Natur aus geräuscharm, was zur Verringerung der Fluglärmemissionen beiträgt. Bisher sind die luftfahrtspezifischen Anforderungen an die Auslegung von Brennstoffzellensystemen noch weitgehend unbehandelt. Von unmittelbarem Interesse sind unter anderem drastische Verbesserungen der spezifischen Energie, der Zuverlässigkeit, der Lebensdauer und der Flexibilität im Betrieb und bei der Integration in die Flugzeugzelle. Diese Herausforderungen sind der Ursprung der Junior Research Group (JRG) "Brennstoffzellen für die Luftfahrt" und haben ihre wichtigsten Ergebnisse geprägt.

Forschungsgebiete

  • Modellierung des Thermal-Fluid-Prozesses für LT-PEM-Brennstoffzellensysteme - optimale Integration und Betrieb an Bord eines neuen Typs von Verkehrsflugzeugen.
  • Physikalische und phasenübergreifende CFD-Simulationen für neue Maßnahmen, z.B. zur Turbulenzerzeugung, mit dem Ziel einer höheren spezifischen Leistung und Energie der LT-PEM-Brennstoffzellen. 
  • Multiskalenmodellierung, einschließlich mesoskopischer Porenskalenmodellierung, mit dem Ziel flexiblerer Betriebseinstellungen. 
  • Effektivere Kühlung. 
  • Zuverlässiger Betrieb und längere Lebensdauer von Brennstoffzellen in der Luftfahrt.

Neuer Teamkollege gesucht:

Bei der innovativen Brennstoffzellenkühlung wird ein neuer Teamkollege gesucht. In der Position können Sie auf die neuesten Technologien zur Kühlung von Brennstoffzellen zugreifen (ein EU-Patent, das in Kürze veröffentlicht wird).

Für weitere Details zur Stellenausschreibung klicken Sie bitte auf den unten stehenden Link

the InES job market. 

 

Mehr Informationen

Mitglieder

Dr.-Ing. Xin Gao

Mr. Lennart Kösters

Ms. Min Li

Mr. Arne Graf von Schweinitz

Mr. Linus Kameni Monkam

Mr. Niraj Gurumurthy Iyer

Mr. Moritz Stahl

Mr. Hossein Salehi

(in chronological order)

 

& more

 

 

Akademische Assistenten & Betreuung von Diplomarbeiten

Mr. Jiang Liu

Mr. Sebastian Hawner (former)

Mr. Magnus Lenger (former)

Gäste

Herr Lijun Zhu, Wuhan University of Technology, 05 Nov. 2019 - 01 Aug. 2020. 

 

 

Publikationen

Peer-reviewed publication

  • Sofia Pinheiro Melo, Somayeh Toghyani, Felipe Cerdas, Xi Liu, Xin Gao, Luisa Lindner, Alexander Barke, Christian Thies, Thomas S. Spengler, Christoph Herrmann, Model-based Assessment of the Environmental Impacts of Fuel Cell Systems designed for eVTOLs, International Journal of Hydrogen Energy, 11.2022, https://authors.elsevier.com/c/1g30F1HxM4zOay.
  • LK Monkam, et al. Feasibility Analysis of a Thermal Insulation Concept of Liquid Hydrogen Tanks for Commercial Aircrafts. International Journal of Hydrogen Energy, 08.2022, https://authors.elsevier.com/a/1fdZb_8CLQ68TB.
  • L Kösters, X Liu, et al. Comparison of Evaporative Cooling and Liquid Cooling for PEM Fuel Cells for MW-level Aviation Propulsion. International Journal of Hydrogen Energy, 08.2022, https://authors.elsevier.com/a/1fccZ1HxM4zK2T .
  • G Zeng, Y Zhu, C Liu, X Gao*. Modeling and Feasibility Analysis of Hydrogen Fuel Cells Powered All Electric Aircrafts. 2021 IEEE Sustainable Power and Energy Conference (iSPEC), 3605-3611. 
  • L Kösters, X Gao*. Safety Considerations and Time Constant Determined Extended Operations for Fuel Cell Powered Aircrafts. CEAS Aeronautical Journal, 08.2021, https://doi.org/10.1007/s13272-021-00533-7.   
  • S Toghyani, SA Atyabi, X Gao*. Enhancing the Specific Power of a PEM Fuel Cell Powered UAV with a Novel Bean-Shaped Flow Field. Energies, 04.2021, https://doi.org/10.3390/en14092494. 
  • LJ Zhu, SF Wang, PC Sui*, X Gao*. Multiscale Modeling of an new Gas Diffusion Layer for Polymer Electrolyte Membrane Fuel Cells: Performance Enhancing for Aviation Applications. International Journal of Hydrogen Energy, https://doi.org/10.1016/j.ijhydene.2021.03.166.  
  • LJ Zhu, WF Yang, LS Xiao, H Zhang, X Gao*, PC Sui*. Stochastically modeled gas diffusion layers: effects of binder and polytetrafluoroethylene on effective gas diffusivity. Journal of The Electrochemical Society, 2021, 168(1), 014514. https://iopscience.iop.org/article/10.1149/1945-7111/abdc60/pdf 
  • LJ Zhu, H Zhang, LS Xiao, Aimy Bazylak, X Gao, PC Sui*. Pore-Scale Modeling of Gas Diffusion Layers: Effects of Compression on Transport Properties. Journal of Power Sources. https://doi.org/10.1016/j.jpowsour.2021.229822 
  • A Graf von Schweinitz, X Gao*. Modeling of Corona Discharge Thrusters powered by PEM Fuel Cells: An investigation of potential synergies. International Journal of Hydrogen Energy, 2020. DOI: 10.1016/j.ijhydene.2020.08.087.

Patent

  • X Gao*, L Kösters. Method for Operationg A Fuel Cell, Computer Program and Fuel Cell System. European Patent Application, EP 4 141 998 A1. 03.2023. 
  • X Gao*, L Kameni Monkam. Patent disclosure submitted and onhold, 2021. 
  • A Graf von Schweinitz, X Gao*. Patent disclosure submitted and onhold, 2020.  

Conference presentation/poster

  • X Gao. Aviation PEM Fuel Cells, and their Reliability Enhancement with Power Electronics. Presentation on Energytech 2022, Rome, Italy, 11.2022. 
  • X Gao. Fuel Cells for Aviation--from general to specific. Presentation on SE2A conference, 10.2021.
  • X Gao. Poster for the virtual annual market of Energy Research Centre of Lower Saxony. 03.2021.
  • L Kösters, X Gao *. Increasing the specific power of an aviation fuel cell system from above the system level . Poster to DLRK 2020, Aachen.  

Student thesis

  • Till Lennart Kösters. Feasibility study of hydrogen cooling for aviation PEM fuel cells. Master thesis, TU Braunschweig, 04.2022.
  • Linus Kameni Monkam. Thermodynamic design and optimisation of a hydrogen tank system for the operation of a fuel cell propulsion system for aviation applications. Student thesis, TU Braunschweig, 10.2021.
  • Lingfeng Li. Optimization Designs of the Cathode Flow Channel for PEMFC. Master thesis, TU Braunschweig, 09.2021.
  • Abdallh Alsaiad. New designs of PEM fuel cell bipolar plates aiming for higher stack performance and reliability. Master thesis, TU Braunschweig, 08.2021.
  • Keyu Hu. Model-based Optimization of a Liquid-cooled PEMFC System for Aviation. Master thesis, TU Braunschweig, 03.2021. 
  • Till Lennart Kösters. Active Cooling Design Optimization for a Novel Hybrid Fuel Cell/Hydrogen Thruster Aircraft Engine Design. Student thesis, TU Braunschweig, 12.2020.
  • Magnus Lenger. Hydrogen state dynamics and control of cryogenic storage systems for airborne fuel cell applications. Master thesis, TU Braunschweig, 12.2020. 
  • Magnus Lenger. Thermodynamische Modellierung und Regelkonzepte eines Flüssigwasserstoff-Speichersystems für die Luftfahrt (Thermodynamic Modeling and Control Concepts of a Liquid Hydrogen Storage System for Aviation). Student thesis, TU Braunschweig, 05.2020. 
  • Sebastian Hawner. Modellierung eines Brennstoffzellengesamtsystems für den Antriebsstrang eines elektrisch angetriebenen Flugzeugs (Modeling of a fuel cell power plant for the powertrain of an electric aircraft). Student thesis, TU Braunschweig, 02.2020. 
  • Arne Graf von Schweinitz. Virtueller Einbau eines neuartigen, elektrohydrodynamischen Triebwerks auf Wasserstoffbasis in einen Motorsegler (Virtual implementation of a novel, hydrogen fed electrohydrodynamic thruster design for a motor glider). Bachelor thesis, TU Braunschweig, 01.2020. 

Abstract

  • L Kösters, X Gao*. Increasing the specific power of an aviation fuel cell system from above the system level. submitted to DLRK 2020, Aachen. 
  • X Liu, X Gao*. Virtual Integration of a PEM Fuel Cell System for the Main Propulsion Power of a Clean and All Electric Aircraft. submitted to DLRK 2020, Aachen.

 

Kontakt

Einrichtung

Institut für Energie- und Systemverfahrenstechnik (InES)

Technische Universität Braunschweig
Langer Kamp 19b
D-38106 Braunschweig

JRG-C3 Office:

Automotive Research Centre Niedersachsen (NFF), Room 258

Hermann-Blenk-Straße 42, 38108 Braunschweig

Bildnachweise dieser Seite

Stellenausschreibungen
Forschung
Nachwuchs
Gleichstellung
Über uns

SE²A bei LinkedIn

Linkedin Icon

Kontakt

Exzellenzcluster SE²A –
Sustainable and Energy-Efficient Aviation
Technische Universität Braunschweig
Hermann-Blenk-Str. 42
38108 Braunschweig

se2a(at)tu-braunschweig.de
+49 531 391 66661

Ansprechpersonen
Anreise

 

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.