Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni*ae
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Qualitätsmanagement
      • Systemakkreditierung
      • Studienqualitätsmittel
      • TU Lehrpreis
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster der TU Braunschweig
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Frühe Karrierephase
      • Förderung in den frühen Phasen der wissenschaftlichen Karriere
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • TU Braunschweig Summer School
      • Geflüchtete
      • International Student Support
      • International Career Service
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Forschende
      • Welcome Support for International Researchers
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperationen
      • Strategische Partnerschaften
      • Internationale Netzwerke
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • International Days
      • 5. Studentische Konferenz: Internationalisierung der Hochschulen
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Hochschulentwicklung 2030
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • CampusXperience
      • Kinder-Uni
      • Das Studierendenhaus
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transferservice
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Dienste
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • EN
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Bluesky
Menü
  • Forschung
  • Forschungsprofil
  • Exzellenzcluster der TU Braunschweig
  • Exzellenzcluster SE²A
  • Aktuelles
Logo Sustainable and Energy Efficient Aviation of TU Braunschweig

Girls'Day- Mädchen-Zukunftstag 2025 bei SE²A

Der Exzellenzcluster Nachhaltige und energieeffiziente Luftfahrtsysteme (SE²A) bietet auch in 2025 wieder ein umfangreiches Programm im Rahmen des "Girls' Day- Mädchen-Zukunftstag" am 03. April 2025 von 8:30 Uhr bis 13:00 Uhr an. An den beteiligten Instituten können die Kinder und Jugendlichen z.B. lernen, wie man in einem Flugzeug bestmöglichst geschützt wird, wie ein Triebwerk funktioniert, welche Auswirkungen Strömungen auf ein Flugzeug haben oder mit welchen Themen in Bezug auf das Klima sich die Luftfahrtforschung an der TU Braunschweig gerade beschäftigt. Das Angebot richtet sich an Mädchen unterschiedlicher Klassenstufen. Die Anmeldung erfolgt dieses Jahr ausschließlich über die Website der bundesweiten Koordinierungsstelle "Girls'Day – Mädchen-Zukunftstag".

Einblicke in den letzten Zukunftstag 2024 bei SE²A gibt es hier.

 

Logo Girls Day

Angebote

Sicher im Flugzeug (Klasse 5 bis 7)
Im Jahr 2023 sind allein in Deutschland jeden Tag über 185.000 Passagier:innen mit einem Flugzeug gestartet oder gelandet. Alle wollen natürlich gesund und heile an ihrem Ziel ankommen. Das Flugzeug gilt allgemein als eines der sichersten Transportmittel überhaupt. Das ist kein Zufall, sondern liegt daran, dass Passagier:innensicherheit im Flugverkehr sehr ernst genommen wird. Wir am Institut für Flugzeugbau und Leichtbau (IFL) beschäftigen uns damit, wie Du in einem Flugzeug bestmöglich geschützt wirst. Du kannst Dir in unserer Versuchshalle anschauen, wie ein Flugzeug eigentlich gebaut ist und wir erklären Dir, wie wir für Sicherheit im Flugzeug sorgen. Anschließend wirst Du selbst zur Konstrukteurin. Schaffst Du es mit Bastelmaterialien ein zerbrechliches Ei als kleinen „Passagier“ vor einem Aufprall zu schützen?

Ausgebucht

 

Flugantrieb und Strömungen (ab Klasse 8)
Wie funktioniert ein Triebwerk? Wann muss ein Triebwerk gewartet werden? Wir schauen uns ein Ausstellungtriebwerk an und lernen, wie es grundsätzlich funktioniert. Wir sprechen über den Verschleiß und Beschädigungen eines Treibwerkes und ihr könnt aktiv versuchen Beschädigungen an Triebwerksschaufeln zu finden, welche zum Ausbau aus dem Triebwerk führen würden. Weiterhin sprechen wir über die aktuellen Forschungsprojekte am Institut für Flugantriebe und Strömungsmaschinen (IFAS). An einem Windkanal des Instituts für Strömungsmechanik (ISM) führen wir außerdem selbstständig Versuche durch und erhalten so einen Einblick in das experimentelle Arbeiten in unserem Institut.

Ausgebucht

 

Die Zukunft der Luftfahrt - Ein Tag als Luftfahrt-Ingenieurin (ab Klasse 8)
Die Luftfahrt steht in den kommenden Jahren erneut vor diversen Herausforderungen. Der Luftverkehr muss große Anstrengungen unternehmen, um die politisch und gesellschaftlich gesetzten Klimaziele zu erreichen. Das Institut für Flugführung (IFF) widmet sich dieser Herausforderung in unterschiedlichen Facetten. Beim Girls'Day werden wir Einblicke in unsere aktuelle Forschung geben und eine praktische Übung zum Mitmachen anbieten. Das Angebot richtet sich insbesondere an Schülerinnen ab Klasse 8.

Ausgebucht

Kontakt

Johanna Göschel, M.A.

Wissenschaftliche Koordinatorin
+49 531 391-66662
johanna.goeschel(at)tu-braunschweig.de

Bildnachweise dieser Seite

Stellenausschreibungen
Forschung
Nachwuchs
Gleichstellung
Über uns

SE²A bei LinkedIn

Linkedin Icon

Kontakt

Exzellenzcluster SE²A –
Sustainable and Energy-Efficient Aviation
Technische Universität Braunschweig
Hermann-Blenk-Str. 42
38108 Braunschweig

se2a(at)tu-braunschweig.de
+49 531 391 66661

Ansprechpersonen
Anreise

 

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.