Recht der Digitalisierung

Digital Cyberspace with Particles and Digital Data Network Connections. High Speed Connection and Data Analysis Technology Digital Abstract Background Concept. 3d rendering

Das Recht der Digitalisierung befasst sich mit den rechtlichen Fragen und Herausforderungen im Zusammenhang mit der Digitalisierung. Dieses Rechtsgebiet umfasst neben systemspezifischen Normen eine Vielzahl von Gesetzen und Vorschriften aus allen Teilen des Rechts, die auf die digitale Interaktion anwendbar sind.

Das Recht der Digitalisierung ist ein dynamisches Rechtsgebiet, das sich ständig weiterentwickelt, um mit der technologischen Entwicklung Schritt zu halten. Insbesondere die in den letzten Jahren von der Europäischen Union erlassenen Regelungen wie der Digital Services Act, der Digital Markets Act und die Digital Single Market Richtlinie haben das Recht der Digitalisierung revolutioniert. Die tatsächlichen Auswirkungen dieser neuen Rechtsvorschriften werden nun durch die praktische Anwendung, Literatur und Rechtsprechung geprägt.

Der DigITL Hub erforscht, wie sich das Internet und die Digitalisierung sowie systemspezifische Normen auf den bestehenden Rechtsrahmen und die Durchsetzung des Rechts auswirken.


Telecommunication network above Europe viewed from space with connected system for European 5g LTE mobile web, global WiFi connection, Internet of Things (IoT) technology or blockchain fintech

Soziale Medien

Soziale Medien verändern die Interaktion in der Gesellschaft grundlegend und bestimmen durch ihren Einfluss auf die digitale Öffentlichkeit zunehmend den gesellschaftlichen Diskurs.

In dieser Rolle haben private Akteure in Form sozialer Medien eine erhebliche Verantwortung für die öffentliche Meinungsäußerung, aber auch für den Schutz von Individuen und Minderheiten. Durch die internationalen Dienste dieser Unternehmen stellen sich verschiedene Herausforderungen bei der Rechtsdurchsetzung.


Low poly brain or Artificial intelligence concept. Symbol of Wisdom point. Abstract vector image of a human brain. Low Polygonal wireframe blue illustration on dark background. Lines and dots.

Recht am geistigen Eigentum

Das Recht des geistigen Eigentums ist eine zentrale Säule des Rechts der Digitalisierung. Als Informationen können digitale Objekte nur über das Immaterialgüterrecht geschützt werden. Eine besondere Rolle spielen in diesem Rechtsgebiet das Urheberrecht, der gewerbliche Rechtsschutz und das Kennzeichenrecht.

Wir erforschen insbesondere, wie IT-Systeme und Daten geschützt werden können und wo die Grenzen dieses Schutzes liegen.