Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni*ae
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Qualitätsmanagement
      • Systemakkreditierung
      • Studienqualitätsmittel
      • TU Lehrpreis
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster der TU Braunschweig
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Frühe Karrierephase
      • Förderung in den frühen Phasen der wissenschaftlichen Karriere
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • TU Braunschweig Summer School
      • Geflüchtete
      • International Student Support
      • International Career Service
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Forschende
      • Welcome Support for International Researchers
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperationen
      • Strategische Partnerschaften
      • Internationale Netzwerke
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • International Days
      • 5. Studentische Konferenz: Internationalisierung der Hochschulen
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Hochschulentwicklung 2030
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • CampusXperience
      • Kinder-Uni
      • Das Studierendenhaus
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transferservice
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Dienste
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • EN
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Bluesky
Menü
  • Forschung
  • Forschungsprofil
  • Forschungszentren
  • PVZ - Zentrum für Pharmaverfahrenstechnik
  • Forschung
  • Forschungsstruktur
Logo Zentrum für Pharmaverfahrenstechnik der TU Braunschweig
Abt. 2 - Pharmazeutisch-chemische Prozesstechnik
  • Forschungsstruktur
    • Abt. 1 - Pharmazeutisch-biologische Prozesstechnik
    • Abt. 2 - Pharmazeutisch-chemische Prozesstechnik
    • Abt. 3 - Formulierung und Verpackungstechnik
    • Abt. 4 - Mikroapparate und -analytik
    • QG 5 - Multiskalen-Simulation pharmazeutischer Prozesse
    • QG 6 - Pharmaproduktionstechnik

Abt. 2 - Pharmazeutisch-chemische Prozesstechnik

TBID (4,5,6,7-Tetrabrom-2-1H-imidazol-2yl-isoindolin-1,3-dion)
TBID (4,5,6,7-Tetrabrom-2-1H-imidazol-2yl-isoindolin-1,3-dion)



Die Forschungsarbeiten zielen auf die Realisierung pharmazeutisch-chemischer Produktionsverfahren zur Synthese und Aufarbeitung potenzieller Wirkstoffkandidaten in einer bevorzugt kontinuierlich betriebenen, integrierten Milliplant als Abbild eines realen technischen Produktionsverfahrens. Insbesondere werden Herstellungsprozesse für Proteinkinaseinhibitoren und metallorganische Wirkstoffe untersucht. Die Milliplant soll ein vollständiges Verfahrens-Scale-up des entworfenen Fertigungsprozesses mit typischen Durchsätzen von 100 bis 500 g/h erlauben. Auf Grund der geringen Löslichkeit der betrachteten Wirkstoffe in wässrigen Medien müssen sowohl die Synthese als auch die Aufarbeitung engmaschig hinsichtlich Temperatur, Konzentration, Verweilzeit und Energiezufuhr überwacht werden. Für letzteres werden Konzepte der Prozessintensivierung, wie beispielsweise Ultraschall, Mikrowellenstrahlung oder weitere Techniken, eingesetzt. Die Prozesssynthese wird gestützt durch Hochdurchsatz-Techniken in Kombination mit prädiktiven Methoden für die Auswahl von Lösemitteln und für die Parameteroptimierung. Zusätzlich werden theoretische Ansätze basierend auf dem Konzept der elementaren Prozessfunktionen verfolgt, um alternative Prozesswege zu identifizieren.

Langfristiges Ziel ist die Etablierung einer Milliplant-Technologie als zentraler Entwicklungsplattform pharmaverfahrenstechnischer Produktionsprozesse. Diese stellt das Bindeglied zwischen pharmazeutisch-chemischer Wirkstoffsynthese im Labor und dem ingenieurgemäßen Design eines skalierbaren Produktionsverfahrens, des zugehörigen Prozessführungskonzeptes sowie zentraler apparativer Komponenten dar. Dies reduziert Entwicklungs­zeiten und -kosten, verlängert nutzbare Patentlaufzeiten und leistet damit einen Beitrag zur Bereitstellung kostengünstiger wirksamer Arzneimittel.


UHPLC für die Reinheitsbestimmung
Syntheseansatz eines Proteinkinaseinhibitors aus einem Parameter-Screening

links: UHPLC für die Reinheitsbestimmung von Produkten; rechts: Syntheseansatz eines Proteinkinaseinhibitors aus einem Parameter-Screening.


Abteilungsleitung:

Prof. Dr.-Ing. Stephan Scholl | TU Braunschweig
Institut für Chemische und Thermische Verfahrenstechnik
Langer Kamp 7 | 38106 Braunschweig
E-Mail: s.scholl(at)tu-braunschweig.de | Telefon: +49(0)531 391-2780

Prof. Dr. rer. nat. Ingo Ott | TU Braunschweig
Institut für Medizinische und Pharmazeutische Chemie
Beethovenstraße 55 | 38106 Braunschweig
E-Mail: ingo.ott(at)tu-braunschweig.de | Telefon: +49(0)531 391-2743

Beteiligte Institute:

  • Institut für Chemische und Thermische Verfahrenstechnik

  • Institut für Medizinische und Pharmazeutische Chemie

  • Institut für Thermische Verfahrens- und Prozesstechnik der TU Clausthal

  • Institut für Energie- und Systemverfahrenstechnik

  • Institut für Thermodynamik

Bildnachweise dieser Seite

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.