Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni*ae
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Qualitätsmanagement
      • Systemakkreditierung
      • Studienqualitätsmittel
      • TU Lehrpreis
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster der TU Braunschweig
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Frühe Karrierephase
      • Förderung in den frühen Phasen der wissenschaftlichen Karriere
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • TU Braunschweig Summer School
      • Geflüchtete
      • International Student Support
      • International Career Service
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Forschende
      • Welcome Support for International Researchers
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperationen
      • Strategische Partnerschaften
      • Internationale Netzwerke
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • International Days
      • 5. Studentische Konferenz: Internationalisierung der Hochschulen
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Hochschulentwicklung 2030
      • Stiftungsuniversität
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • CampusXperience
      • Kinder-Uni
      • Das Studierendenhaus
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transferservice
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Dienste
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • EN
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Bluesky
Menü
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
  • Institute
  • Institut für Geoökologie
  • Arbeitsgruppen des Instituts
  • Landschaftsökologie & Umweltsystemanalyse
  • Team
Logo Institut für Geoökologie der TU Braunschweig
Publikationen

Publikationen

In process:

  • Schneider AK, van Schaik L, Zangerlé A, Schröder B. in review. Abiotic filters shape earthworm distribution patterns in a mesoscale catchment in Luxembourg.
  • Van Schaik NLMB, Palm J, Schröder B. in review. Soil tillage influence on within field earthworm abundance and distribution patterns.

Publications

  • Zangerlé A, Hissler C, van Schaik L, McKey D. 2016. Identification of earthworm burrow origins by near infrared spectroscopy: combining results from field sites and laboratory microcosms. Soil and Tillage Research, 155: 280-288. doi:10.1016/j.still.2015.08.017.

  • Lozano Parra J, van Schaik NLMB, Schnabel S. accepted. Soil hydrological variations at event rainfall scale in mediterranean scattered tree cover watershed. Hydrological Processes.

  • Allroggen, N., van Schaik, N.L.M.B., Tronicke, J. 2015. 4D ground-penetrating radar during a plot scale dye tracer experiment. Journal of Applied Geophysics, 118: 139-144. doi:10.1016/j.jappgeo.2015.04.016

  • Zehe, E., Ehret, U., Pfister, L., Blume, T., Schröder, B., Westhoff, M., Jackisch, C., Schymanski, S.J., Weiler, M., Schulz, K., van Schaik, N.L.M.B., Allroggen, N., Tronicke, J., Dietrich, P., Scherer, U., Eccard, J., Wulfmeyer, V., Kleidon, A. 2014. Functional units: a novel framework to explore the link between spatial organization and hydrological functioning of intermediate scale catchments. Hydrol. Earth Syst. Sci. Discuss. 11 (3): 3249-3313. 10.5194/hessd-11-3249-2014.

  • Müller, E.N., van Schaik, L., Blume, T., Bronstert, A., Carus, J., Fleckenstein, J., Fohrer, N., Geißler, K., Gerke, H., Gräff, T., Hesse, C., Hildebrandt, A., Hölker, F., Hunke, P., Körner, K., Lewandowski, J., Lohmann, D., Meinikmann, K., Schibalski, A., Schmalz, B., Schröder, B., Tietjen, B. 2014. Skalen, Schwerpunkte, Rückkopplungen und Herausforderungen der ökohydrologischen Forschung in Deutschland, Hydrologie & Wasserbewirtschaftung, 58: 221-240.

  • Klaus, J., Zehe, E., Elsner, M., Palm, J., Schneider, D., Schröder, B., Steinbeiss, S., van Schaik, L., West, S. 2014. Controls of event-based pesticide leaching in natural soils: A systematic study based on replicated field scale irrigation experiments. Journal of Hydrology, 512: 528-539. doi:10.1016/j.jhydrol.2014.03.020.

  • van Schaik, N.L.M.B., Palm, J., Klaus, J., Zehe, E., Schröder, B. 2014. Linking spatial earthworm distribution to macropores, Ecohydrology. 7: 401-408. doi: 10.1002/eco.1358

  • Allroggen, N., van Schaik, L., Tronicke, J. 2014: Time-lapse 3D GPR imaging of brilliant blue infiltration experiments. Proceedings of the 15th International Conference on Ground Penetrating Radar, Brussels, Belgium, 643-647.

  • Palm, J., van Schaik, N.L.M.B., Schröder, B. 2013. Modelling the distribution patterns of anecic, epigeic and endogeic earthworms on a catchment-scale in agro-ecosystems, Pedobiologia, 56 (1): 23-31.

  • van Schaik, N.L.M.B., Bronstert, A., de Jong, S.M., Jetten, V.G., van Dam, J.C., Ritsema, C.J., Schnabel, S., 2013. Process-based modelling of a headwater catchment in semi-arid conditions: the influence of macropore flow. Hydrological Processes. , 28 (24): 5805-5816, doi: 10.1002/hyp.10086

  • Keesstra, S.D., Geissen, V., Mosse, K., Piiranen, S., Scudiero, E., Leistra, M., van Schaik, L., 2012. Soil as a filter. Current Opinion in Environmental Sustainability, 4 (5): 507-516.

  • Van Schaik, N.L.M.B., Hendriks, R.F.A., and van Dam, J.C., 2010. Use of dye-tracer infiltration patterns for the macropore parameterization of a physically based model (SWAP). Vadose Zone Journal, 9 (1): 95-106.

  • Palm, J., N. L. M. B. Van Schaik and B. Schröder 2010. First results in modelling distribution patterns of anecic earthworms on catchment scale: a Boosted Regression Tree model approach. Berichte der DBG, DBGPrints-Archiv No. 496, <http://eprints.dbges.de/496/>

  • Van Schaik, N.L.M.B. 2009. Spatial variability of infiltration patterns related to site characteristics in a semi-arid watershed. Catena, 78: 36-47.

  • Van Schaik, N.L.M.B., Schnabel, S. and V.G. Jetten. 2008. The influence of preferential flow on hillslope hydrology in a semi-arid watershed (in the Spanish Dehesas). Hydrological Processes, 22: 3844-3855.

  • Van Schaik, N.L.M.B., 2006. De invloed van preferente stroming in onverzadigde zone op de waterbalans- van processchaal naar stroomgebiedsschaal. Stromingen, 12 (3): 47-54.

Bildnachweise dieser Seite

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.