Dr. Temitayo Olurin zu Gast in unserer Arbeitsgruppe

[Klinische Psychologie, Psychotherapie . Diagn]

Gemeinsam mit Dr. Temitayo Olurin beforsten wir resiliente Anpassungsprozesse und Schutzfaktoren in stressexponierten Populationen in Subsahara-Afrika.

Drei Monate können verfliegen: Wir hatten das große Glück, Dr. Temitayo Olurin für drei Monate als Gastwissenschaftlerin in der Arbeitsgruppe Lieb am Leibniz-Institut für Resilienzforschung (LIR) gGmbH begrüßen zu dürfen. Im Rahmen des TWAS-DFG Visiting Programme erforschte sie gemeinsam mit uns resiliente Anpassungsprozesse und Schutzfaktoren in stressexponierten Populationen in Subsahara-Afrika. Danke, Temitayo, für die inspirierende Zusammenarbeit, den lebendigen wissenschaftlichen Austausch – und für die vielen Einblicke in Resilienz, nicht nur aus Forschungsperspektive, sondern auch ganz praktisch im herausfordernden Alltag. Wir freuen uns, dass bereits ein gemeinsames Paper in Arbeit ist – und noch mehr auf ein Wiedersehen!

Ein herzliches Dankeschön auch an Lea Schaubruch, Svenja Mrugalla und Jan Broll, die Temitayos Aufenthalt möglich gemacht haben.