Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni*ae
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Qualitätsmanagement
      • Systemakkreditierung
      • Studienqualitätsmittel
      • TU Lehrpreis
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster der TU Braunschweig
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Frühe Karrierephase
      • Förderung in den frühen Phasen der wissenschaftlichen Karriere
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • TU Braunschweig Summer School
      • Geflüchtete
      • International Student Support
      • International Career Service
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Forschende
      • Welcome Support for International Researchers
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperationen
      • Strategische Partnerschaften
      • Internationale Netzwerke
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • International Days
      • 5. Studentische Konferenz: Internationalisierung der Hochschulen
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Hochschulentwicklung 2030
      • Stiftungsuniversität
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • CampusXperience
      • Kinder-Uni
      • Das Studierendenhaus
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transferservice
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Dienste
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • EN
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Bluesky
Menü
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Fakultät für Lebenswissenschaften
  • Institute
  • Institut für Psychologie
  • Arbeits-, Organisations- und Sozialpsychologie
  • Studium & Lehre
Logo Arbeits-, Organisations- und Sozialpsychologie der TU Braunschweig
FAQ

FAQ

Auf dieser Seite finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu unseren Trainingsangeboten:


Anmeldung/Registrierung

Wie melde ich mich online an?

Aufgrund der hohen Nachfrage werden die Plätze im Losverfahren vergeben. Um sich zu bewerben, nutzen Sie bitte Stud.IP. Dort können Sie sich bewerben und stehen damit auf jeden Fall auf der Warteliste. Wurde Ihnen im Losverfahren ein Platz zugewiesen, erhalten Sie eine Anmeldestätigung per E-Mail und werden automatisch als Teilnehmer zur Veranstaltung hinzugefügt.

Was passiert, wenn ich auf der Warteliste lande?

Wenn Sie nach dem Losverfahren auf der Trainingswarteliste eingetragen sind oder sich nachträglich anmelden und auf der Warteliste landen, rücken Sie automatisch nach, sobald sich andere Studierende austragen und Ihren Platz freigeben. Das Stud.IP System informiert Sie in diesem Fall automatisch. Rechnen Sie bitte damit, dass sich hier auch kurz vor Trainingsbeginn manchmal spontane Änderungen ergeben und Sie erst wenige Tage vor dem Start über freiwerdende Plätze informiert werden.

Kann ich mich gleichzeitig für mehrere Trainings anmelden?

Eine Anmeldung für mehrere Trainings ist grundsätzlich möglich. Bitte melden Sie sich aber nur für die Trainings an, die Sie auch wirklich besuchen möchten/können. Im Losverfahren bekommen Sie zunächst maximal zwei Plätze zugelost, um allen interessierten Studierenden eine Teilnahme zu ermöglichen. Sollten Sie also an mehr als zwei Trainings teilnehmen wollen, können Sie sich zwar auch nach dem Losverfahren noch anmelden, bekommen aber nur über die Warteliste einen Platz im Training, wenn noch freie Kapazitäten vorhanden sind.

Kann ich mich bspw. für "Präsentation 2" anmelden, obwohl ich "Präsentation 1" noch nicht besucht habe?

Ja, es handelt sich um identische Veranstaltungen zu unterschiedlichen Terminen.

Kann ich mich bspw. für "Präsentation 1" und "Präsentation 2" anmelden?

Es ist möglich, dass Sie sich zu beiden Trainings anmelden. Sie werden aber dann max. nur zu einer Veranstaltung zugelassen. Sollten Sie einen Platz in zwei thematisch identischen Trainings erhalten haben, wenden Sie sich bitte an unser Trainingsteam, damit Sie aus einer Veranstaltung entfernt werden können und keine doppelten Plätze belegen.


Infomail

Wann bekomme ich eine Infomail?

Sie erhalten ca. drei Wochen vor dem Trainingsbeginn eine Infomail von uns. In dieser Infomail sind alle wichtigen Informationen zum Inhalt, zur Vorbereitung und zu Räumen und Zeiten enthalten. Bitte stellen Sie den Erhalt der Infomail sicher und speichern Sie diese ab.

Da die Infomails z.T. direkt über Stud.IP versendet werden, prüfen Sie bitte auch regelmäßig Ihr Nachrichten-Postfach im Stud.IP System oder richten Sie sich eine Weiterleitung an Ihr bevorzugtes E-Mail-Postfach ein.


Inhalte der Trainings

Was sind die Inhalte der Trainings?

Eine Beschreibung der Inhalte entnehmen Sie bitte unserem Flyer.

Muss ich etwas vorbereiten?

Pro Training liegt ein Workload von ca. 60 Stunden zu Grunde. Davon entfallen 25 Stunden auf die Präsenzzeit. In den übrigen 35 Stunden bereiten Sie das Training vor und/oder nach. Die konkreten Aufgaben zur Vorbereitung können Sie der Infomail entnehmen, die Sie nach erfolgreicher Anmeldung ca. drei Wochen vor Trainingsbeginn erhalten. In der Regel beinhaltet die Vorbereitung ein intensives Literaturstudium sowie die Bearbeitung erster Courseware-Blöcke in der Stud.IP Veranstaltung.


LP/Scheine

Was muss ich tun?

Den Trainings liegt ein Workload von 60 Stunden zu Grunde. Davon entfallen 25 Stunden auf die Präsenzzeit. In den übrigen 35 Stunden bereiten Sie das Training vor. Die konkreten Aufgaben zur Vorbereitung können Sie der Infomail entnehmen, die Sie nach erfolgreicher Anmeldung ca. drei Wochen vor Trainingsbeginn erhalten. Als Studienleistung halten Sie im Training in der Regel eine Präsentation.

Gibt es Leistungspunkte für die Trainings?

Pro Training können Sie zwei Leistungspunkte (2 LP) erwerben. Bitte beachten Sie, dass die Anrechnungsmodalitäten direkt mit der jeweiligen Fakultät bzw. dem jeweiligen Fachbereich abgestimmt werden müssen.

Gibt es Leistungspunkte für Studierende der Psychologie?

Eine Anerkennung der Trainings handlungsbezogener Kompetenzen ist im Rahmen des Bachelor- und Masterstudiums Psychologie nicht möglich.

Kann ich auch eine Note bekommen?

Ob Sie einen benoteten Schein benötigen, klären Sie bitte direkt mit Ihrem Fachbereich. Wenn Sie einen benoteten Schein benötigen und nur in diesem Fall an den Trainings handlungsbezogener Kompetenzen teilnehmen können, informieren Sie den Trainer/die Trainerin bitte vorher. Benotet werden kann eine schriftliche Ausarbeitung Ihrer Präsentation.

Einen benoteten Schein benötigen Sie übrigens nicht, wenn Ihre Prüfungsordnung explizit ein Prüfungsereignis erfordert. Die Studienleistung, die Sie im Rahmen des Trainings erbringen, ist eine (unbenotete) Form eines Prüfungsereignisses.


Ort/Raum/Zeit

Wo und wann findet mein Training genau statt?

Durch die Verpflichtung zur Online-Lehre finden aktuell alle Trainingsveranstaltungen digital statt. Über die genauen Uhrzeiten werden Sie in der Infomail informiert. In der Regel bestehen die Trainings aus Selbstlerneinheiten in der Stud.IP Courseware sowie Kleingruppen- und Plenumstreffen im virtuellen Raum (zumeist via BigBlueButton). Den virtuellen Konferenzraum erreichen Sie über den Stud.IP Reiter „Meetings“, sofern Sie keine abweichende Information durch Ihre/n Trainer/in erhalten haben.


Teilnahmevoraussetzungen

Darf ich auch als Studierende/r einer anderen Uni teilnehmen?

Es können Studierende der TU Braunschweig teilnehmen. Für Studierende anderer Universitäten besteht leider vorerst keine Möglichkeit, an den Trainings teilzunehmen. Ausnahmefälle bilden mögliche Kooperationen.

Darf ich auch als Promotionsstudierende/r an der TU teilnehmen?

Doktorandinnen und Doktoranden können an der TU Braunschweig oft über ihre Graduiertenschulen auf speziell auf sie zugeschnitte Angebote zurückgreifen. Im Rahmen von Grad.TUBS werden z.B. gezielt Trainings für Promovierende angeboten.

Bildnachweise dieser Seite

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.