Wir freuen uns über die Auszeichnung von Die Junge Akademie gemeinsam mit der VolkswagenStiftung!

Wir freuen uns riesig! Unsere Forschungsgruppe der Arbeits-, Organisations- und Sozialpsychologie der Technische Universität Braunschweig gehört zu den besten Forschungsumfeldern im deutschen Wissenschaftssystem - das wurde durch die Auszeichnung von Die Junge Akademie gemeinsam mit der VolkswagenStiftung anlässlich ihres 25-jährigen Jubiläums bestätigt.

Am 7. Juni 2025 wurde beim Sommerfest im Berliner Tiergarten der Preis für das beste Forschungsumfeld verliehen: Unter 270 Bewerbungen für das beste Forschungsumfeld wurden in einer ersten Auswahlrunde 24 Einreichungen auf die Shortlist für den Preis genommen. Die Bewerbung bestand aus einer kurzen Stellungnahme, wie das jeweilige Umfeld zur Weiterentwicklung der einzelnen Mitglieder beiträgt - insbesondere in den frühen Phasen ihrer Karriere. Schon zu diesem Zeitpunkt haben wir uns in der Forschungsgruppe Arbeits-, Organisations- und Sozialpsychologie sehr darüber gefreut, unter den ausgewählten Gruppen zu sein. Jetzt hat es am Samstag auch noch mit dem Losglück geklappt und wir sind unter den 10 Preisträgerteams!

Nominiert für den mit 10.000 Euro dotierten Preis wurde unsere Forschungsgruppe von Hannes Schilling, Dr. Marie Ritter und Stephanie Hirschberger stellvertretend für unser gesamtes Team. Stephanie und Hannes konnten den Preis am Samstag persönlich entgegennehmen - herzlichen Dank an euch! Die feierliche Preisvergabe und Verlosung wurden von Dr. Henrike Hartmann (VolkswagenStiftung) und Dr. Gisela Kopp (Die Junge Akademie) angeleitet - auch dafür ein großes Dankeschön!

Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung, die unser interaktives, kollegiales sowie forschungsstarkes Umfeld lobt und zeigt, wie wir arbeits- und organisationspsychologische Erkenntnisse auf unsere eigene tägliche Praxis anwenden.

Ein weiterer Erfolgsfaktor ist die enge interdisziplinäre Zusammenarbeit in unseren Forschungszentren an der TU Braunschweig – besonders mit dem NFF - Niedersächsisches Forschungszentrum Fahrzeugtechnik und der OHLF - Open Hybrid LabFactory wie auch im Kompetenzzentrum KREIS. Auch diese Verbindungen bereichern unsere Forschung, erweitern Perspektiven und fördern kreative Lösungen an den Schnittstellen zwischen Psychologie, Technik und Gesellschaft.

Mehr zu den ausgezeichneten Forschungsumfeldern finden Sie hier

Herzlichen Glückwunsch auch an alle weiteren Preisträgerteams und an die Gruppen auf der Shortlist. Wir freuen uns, Teil dieser inspirierenden Community zu sein!