Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Informationen für Erstsemester
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Strategiepapiere für Studium und Lehre
      • Studienqualitätsmittel
      • Qualitätsmanagement
      • Rechtliche Grundlagen
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
      • Lehre und Medienbildung
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
      • Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchs
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice und EU-Hochschulbüro
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • International Student Support
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • Geflüchtete
      • TU Braunschweig Summer School
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Promotion im Ausland
      • Lehren und Arbeiten im Ausland
    • Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler
      • Forschungsservice und EU-Hochschulbüro
      • Internationale Postdocs und Professor*innen
      • Internationale Promovierende
      • Service für gastgebende Einrichtungen
      • Netzwerk Forschungsförderung
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperation
    • International House & Forschungsservice
      • Informationen für Erstsemester
      • Kontakt
      • Aktuelles und Termine
      • Internationaler Newsletter
      • Beratung und Sprechstunden
      • Standort
      • Wir über uns
      • Publikationen
      • Stellenausschreibungen
    • Ukraine-Hilfe
      • We care for Ukraine
      • Unterstützung für Geflüchtete
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Die Initiative Hochschulentwicklung 2030
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Wissens- und Technologietransfer
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • Kinder-Uni
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • International House
      • Projekthaus
      • Transfer- und Kooperationshaus
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehramtsstudium
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail Exchange
    • Webmail Groupware
    • Campusplan
    • CloudStorage
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Beratungsnavi
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Self-Service
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Linksammlung
    • Im Notfall
    • DE
Menü
  • Technische Universität Braunschweig
  • Forschung
  • Forschungsprofil
  • Forschungszentren
  • Niedersächsisches Forschungszentrum Fahrzeugtechnik
  • Programme und Nachwuchsförderung
  • NFF-Doktorandenpreis
Logo Niedersächsisches Forschungszentrum Fahrzeugtechnik (NFF) der TU Braunschweig
  • Programme und Nachwuchsförderung
    • NFF\\Future\For\Talents
    • NFF-Doktorandenpreis
    • Zukunftstag am NFF

NFF-Doktorandenpreis

Alle zwei Jahre werden herausragende, wissenschaftliche Arbeiten ausgezeichnet, die im Hinblick auf die Forschungsvision der nachhaltigen Mobilität die Erfüllung der Ziele des NFF unterstützen.

Um den Fokus auf die interdisziplinär ausgerichtete Forschung des Zentrums und die große wissenschaftliche Bandbreite der Mitgliedsinstitute zu richten, werden jeweils zwei Arbeiten ausgezeichnet, die sich hinsichtlich der Einordnung in die NFF-Forschungsfelder sowie in ihrer Fachdisziplin unterscheiden müssen.

Alle Infomationen zur Bewerbung, dem Auswahlverfahren und der Preisverleihung können Sie in diesem Flyer einsehen.

Voraussetzungen für eine Bewerbung

Die Arbeiten müssen aus einem NFF-Mitgliedsinstitut stammen und dürfen zum Zeitpunkt der Einreichung nicht älter als zwei Jahre sein (Datum der Verteidigung).

Ihre Bewerbung

Die Bewerbungsfrist für die aktuelle Auswahlrunde endet zum 31. August 2021. Bei der NFF-Geschäftsstelle sind folgende Unterlagen in digitaler Form einzureichen:

  • Lebenslauf
  • Im Kontext der Arbeit entstandene Veröffentlichungen
  • Kurzzusammenfassung der Arbeit (zwei DINA-4-Seiten)
  • Elektronische Fassung der Arbeit
  • Gutachten des Betreuerin/des Betreuers

Bitte nutzen Sie ausschließlich die Mailadresse NFF-Doktorandenpreis(at)tu-braunschweig.de

Auswahlverfahren und Preisverleihung

Die eingereichten Arbeiten werden durch eine Jury, bestehend aus Vertretern aus Wissenschaft und Wirtschaft, begutachtet. In der Regel werden zwei Arbeiten ausgewählt und prämiiert. Die beiden prämiierten Dissertationen müssen sich hinsichtlich der Einordnung in die NFF-Forschungsfelder (Intelligentes Fahrzeug und vernetztes Fahren, Emissionsarmes Fahrzeug, Flexible Fahrzeugkonzepte und -produktion, Mobilitätsdienstleistungen und Logistik, Elektromobilität) sowie in ihrer Fachdisziplin (Maschinenbau, Elektrotechnik, Wirtschaftswissenschaften, Informatik, Sozialwissenschaften) unterscheiden Der NFF-Doktorandenpreis wird alle zwei Jahre im Rahmen des NFF-Doktorandentages verliehen und ist mit je 2500 Euro pro Preisträger/in dotiert. Die nächste Preisverleihung findet im Oktober 2021 statt.

Die Stifter

Die Stifter Dr. Volker Hanshold und seine Frau Ulrike Hanshold-Kunerth möchten mit dem NFF-Doktorandenpreis den interdisziplinären Ansatz des NFF unterstützen. Ein besonderes Anliegen ist es dem Stifterpaar, mit dem NFF-Doktorandenpreis junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zu motivieren, Innovationen im Bereich der Nachhaltigen Mobilität wissenschaftlich zu erarbeiten und umzusetzen.

Bisherige Preisträger

2019

  • Dr.-Ing. Hagen Watschke, Leiter der Arbeitsgruppe Additive Fertigungstechnologien am Institut für Konstruktionstechnik, TU Braunschweig.
    Thema der Arbeit:  „Methodisches Konstruieren für Multi-Material-Bauweisen hergestellt mittels Materialextrusion“
  • Informatiker Dr. David Wille,  Arbeitsgruppe Modellbasierte Softwareentwicklung,  Institut für Softwaretechnik und Fahrzeuginformatik, TU Braunschweig
    Thema der Arbeit:  „Custom-Tailored Product Line Extraction“ 

2017

  • Bioingenieurin Dr.-Ing. Henrike Bockholt, Projektleiterin der Fachgruppe Elektrodenfertigung am Center of Excellence Batterie der Volkswagen AG.
    Thema der Arbeit: „Formulierungstechniken für eigenschaftsoptimierte Lithiumionenbatterieelektroden“
  • Wirtschaftsinformatiker Jun.-Prof. Dr. Marlin Wolf Ulmer, Institut für Wirtschaftsinformatik, TU Braunschweig
    Thema der Arbeit: „Anticipation in Dynamic Vehicle Routing“

2015

  • Maschinenbauingenieurin Dr. Marjam Eghtessad, Institut für Fahrzeugtechnik, TU Braunschweig.
    Thema der Arbeit: "Optimale Antriebsstrangkonfigurationen für Elektrofahrzeuge"
  • Wirtschaftswissenschaftler Dr. Claas Hoyer, Institut für Automobilwirtschaft und Industrielle Produktion, TU Braunschweig
    Thema der Arbeit: "Strategische Planung des Recyclings von Lithium -Ionen-Batterien aus Elektrofahrzeugen in Deutschland"
Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Niedersächsisches Forschungszentrum Fahrzeugtechnik
Leitung Forschungsmarketing und Kommunikation
Michaela Pape, M.A.
Tel. : 0531 - 391 66007
michaela.pape(at)tu-braunschweig.de

Bildnachweise dieser Seite
Technische Universität Braunschweig

Niedersächsisches Forschungszentrum Fahrzeugtechnik (NFF)
Hermann-Blenk-Str. 42
38108 Braunschweig

Telefon: +49 (0)531-391 66000
Mail: nff(at)tu-braunschweig.de

Facebook Icon
Linkedin Icon
Youtube Icon
Instagram Icon
© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.