Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Informationen für Erstsemester
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Hinweise zum Coronavirus
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Strategiepapiere für Studium und Lehre
      • Studienqualitätsmittel
      • Studiengangsentwicklung
      • Qualitätsmanagement
      • Rechtliche Grundlagen
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
      • Lehre und Medienbildung
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
      • Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchs
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • International Student Support
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • Geflüchtete
      • TU Braunschweig Summer School
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Wissenschaftler*innen
      • Internationale Postdocs und Professor*innen
      • Internationale Promovierende
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperation
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Die Initiative Hochschulentwicklung 2030
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • Kinder-Uni
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transfer- und Kooperationshaus
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Self-Service
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
Menü
  • Technische Universität Braunschweig
  • Forschung
  • Forschungsprofil
  • Forschungszentren
  • Niedersächsisches Forschungszentrum Fahrzeugtechnik
  • Aktuelles & Presse
  • NFF-Ausstellungen
  • „MINIMALarchitecture – urban walk braunschweig“
Logo Niedersächsisches Forschungszentrum Fahrzeugtechnik (NFF) der TU Braunschweig
  • NFF-Ausstellungen
    • „MINIMALarchitecture – urban walk braunschweig“
    • Fotowettbewerb »Mobilität in Zeiten von Corona«
    • Der fliegende Omnibus und andere Missgeschicke
    • Cartoons auf Rädern
    • „Abgetankt“ – Fotos von Tankstellen, die keine mehr sind
    • Von Käfer bis Köglermobil – Autospitznamen und die Geschichten dahinter
    • „Grand Taxi – mit Kilometerstand 1.952.634 unterwegs in Marokko“
    • ↩ Zurück zur Startseite

„MINIMALarchitecture – urban walk braunschweig“

NFF-Gebäude

Ausstellung des Berliner Künstlers YAMAKASINO im Niedersächsischen Forschungszentrum Fahrzeugtechnik

Zwei Tage war der Fotograf und Künstler YAMAKASINO alias Matthias Brandt im letzten Jahr auf Spurensuche in Braunschweig unterwegs. Vom Lilienthalhaus bis zum Affenfelsen hat er Motive gesammelt und dabei neue Blickwinkel und ästhetische Facetten der Löwenstadt gefunden. Die überraschenden Ergebnisse und Bilder seines „urban walks“ sind im Rahmen der Ausstellung „MINIMALarchitecture“ vom 10. März bis 05. Mai 2023 im Galerieraum des Niedersächsischen Forschungszentrums Fahrzeugtechnik erstmals zu sehen. Neben den mehr als 20 braunschweigischen Motiven, sind auch Arbeiten aus anderen Großstädten, wie aus Tel Aviv, Bordeaux und Berlin, zu sehen. [Programmflyer herunterladen]

Die digital beruhigten und farblich umgestalteten Bilder zeigen und verstärken Formen, Farben und Kontraste, die durch die urbane Reizüberflutung verdeckt wurden. Die Grenzen zwischen Realität und Malerei sollen verschwimmen und den Betrachtenden einen neuen Blick auf bereits Bekanntes ermöglichen. Manchmal sind die Fotos eine Hommage an die Arbeit der Architekten und Stadtplaner. Manchmal aber auch Aufforderung und Ansporn an ihre Kreativität und ihren Mut. Für seine fotografischen Arbeiten sucht der Künstler bei seinen langen Spaziergängen weniger nach bestimmten Gebäuden, sondern vielmehr nach ungewöhnlichen Blickwinkeln und geometrischen Aufteilungen.

Bereits im Alter von 15 Jahren sprühte YAMAKASINO Auftragsarbeiten für Privatpersonen, Firmen und öffentliche Träger und verwirklichte sich in viele anderen Bereichen der Street Art, wie Stencil-, Sketchbook- und Tape Art. Hier erwarb er seine Liebe und sein Verständnis für Farben, Kontraste und Bildgeometrien, die zusammen mit der spielerischen Herangehensweise, seine Arbeit auch heute noch beeinflussen. Mit seiner Serie „MINIMALarchitecture“ versucht der 1978 in Bielefeld geborene Matthias Brandt Einfachheit und Schönheit im Chaos der Großstadt zu finden und sichtbar zu machen.

Parkhaus Innenstadt Braunschweig
Affenfelsen
NFL-Gebäude
Universität TU Braunschweig

Anmeldung zur Vernissage

Am Freitag, 10. März 2020, 17 Uhr möchten wie Sie ganz herzlich zur Eröffnung der Ausstellung „MINIMALarchitecture - urban walk braunschweig“ einladen. Mit dabei sein wird auch der der Künstler YAMAKASINO und Einblicke in den Entstehungsprozess seiner Arbeiten geben. Warum sind die oft stundenlangen Erkundungen des urbanen Raums zu Fuß ein wichtiger Teil seiner Arbeit? Warum sieht er seine Bilder als Aufforderung an den Betrachtenden, den eigenen Blick zu schärfen, um beim nächsten Stadtspaziergang Schönheit dort zu entdecken, wo man sie vielleicht oder sogar wahrscheinlich nicht erwartet hätte? Antworten auf diese und weitere spannende Fragen wird YAMAKASINO im Rahmen der Ausstellungseröffnung geben.

Nutzen Sie für Ihre Anmeldung bitte das untenstehende Kontaktformular oder senden Sie uns eine Mail an nffpresse(at)tu-braunschweig.de.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Mit Absenden dieses Formulars stimmen Sie der Verarbeitung der von Ihnen selbst angegebenen Daten nur zum Zwecke der hier erfolgten Erhebung zu.

Sofern die Informationen auf der Basis eines Vertrages oder zur Erfüllung gesetzlicher Aufgaben und Verpflichtungen der TU Braunschweig erhoben werden, ist ein Widerspruch ausgeschlossen.

Außerdem nehmen Sie die Datenschutzerklärung der TU Braunschweig zur Kenntnis nach der die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt.

Bildnachweise dieser Seite
Technische Universität Braunschweig

Niedersächsisches Forschungszentrum Fahrzeugtechnik (NFF)
Hermann-Blenk-Str. 42
38108 Braunschweig

Telefon: +49 (0)531-391 66000
Mail: nff(at)tu-braunschweig.de

Facebook Icon
Linkedin Icon
Youtube Icon
Instagram Icon
© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.