Nachhaltigkeit - Was ist das eigentlich? Warum handelt die eine mehr und der andere weniger nachhaltig? Und wie können wir nachhaltiges Verhalten erfassen? | Mariça Rapior

25. Oktober 2023, 18:30 Uhr - 20:00 Uhr

Das politische Verständnis von Nachhaltigkeit ist spätestens seit der Konferenz der Vereinten Nationen für Umwelt und Entwicklung in Rio de Janeiro vor 31 Jahren bekannt. Die Debatten darüber halten bis heute an. Durch die Anliegen unterschiedlicher Akteur:innen sind die Dimensionen von nachhaltiger Entwicklung sehr komplex (Kopfmüller, 2007), was das Überprüfen von nachhaltigen Zielen nur eingeschränkt möglich macht. Aus wissenschaftlicher Perspektive existiert das Konstrukt Nachhaltigkeit noch nicht. Vielmehr beschäftigt sich die psychologische Forschung mit umweltfreundlichen Verhalten. Im Alltag wird der Begriff Nachhaltigkeit zunehmend inflationär benutzt; auf einmal ist alles nachhaltig. Greenwashing bleibt dabei nicht aus und auch wenn wir uns dessen bewusst sind, vermittelt uns der Begriff ein Wohlwollen, wenn wir etwas tun, was uns Nachhaltigkeit suggeriert. In diesem Vortag wird sich mit dem Konstrukt Nachhaltigkeit aus politischer und wissenschaftlicher Perspektive auseinandergesetzt und aktuelle Forschungsergebnisse aus der eigenen Promotion vorgestellt. Zuletzt wird der Frage nachgegangen, womit es zu tun hat, dass wir unterschiedlich nachhaltig handeln.


Mariça Rapior hat ihren Abschluss in Psychologie (Master of Science) absolviert und ist Promotionsstipendiatin an der Technischen Universität Braunschweig, am Institut für Psychologie, in der Abteilung Klinische Psychologie, Psychotherapie und Diagnostik. Ihre Arbeits- und Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Nachhaltige Entwicklung und Umweltpsychologie, wobei der Fokus ihrer Dissertation auf nachhaltigkeitsrelevantem Verhalten liegt.