Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni*ae
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Qualitätsmanagement
      • Systemakkreditierung
      • Studienqualitätsmittel
      • TU Lehrpreis
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster der TU Braunschweig
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Frühe Karrierephase
      • Förderung in den frühen Phasen der wissenschaftlichen Karriere
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • TU Braunschweig Summer School
      • Geflüchtete
      • International Student Support
      • International Career Service
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Forschende
      • Welcome Support for International Researchers
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperationen
      • Strategische Partnerschaften
      • Internationale Netzwerke
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • International Days
      • 5. Studentische Konferenz: Internationalisierung der Hochschulen
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Hochschulentwicklung 2030
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • CampusXperience
      • Kinder-Uni
      • Das Studierendenhaus
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transferservice
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Dienste
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Bluesky
Menü
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Fakultät für Lebenswissenschaften
  • Institute
  • Institut für Mikrobiologie
  • Lehrveranstaltungen
Logo Institut für Mikrobiologie der TU Braunschweig
Biochemie/Chemische Biologie
  • Lehrveranstaltungen
    • Biologie Bachelor
    • Biologie Master
    • Biotechnologie
    • Biochemie/Chemische Biologie
    • Bio-, Chemie- und Pharmaingenieurwesen
    • Lebensmittelchemie
    • Chemie

Biochemie/Chemische Biologie

Alle Informationen zum Studiengang Master Biochemie/Chemische Biologie finden Sie hier

Veranstaltungen des Insituts für Mikrobiologie

CB02 Grundlagen der Mikrobiologie

Vorlesung "Einführung in die Mikrobiologie" (findet im WS statt)

Die Vorlesung „Grundlagen der Biochemie“ geht auf folgende Schwerpunkte ein: Biochemische Prinzipien und Reaktionen; Biomoleküle und ihre Strukturen und Funktionen, Nucleinsäuren, Kohlenhydrate, Lipide, Proteine (Beziehungen zwischen Struktur und Funktion, Primär-, Sekundär-, Tertiärstruktur, strukturelle Proteine und ihre molekulare Basis, Hämoglobine), Enzyme, Enzymkinetik und -mechanismen, Struktur und Funktion sowie Reaktionsmechanismen von Enzymen, Struktur und Funktion der Proteine des Immunsystems, Protein/DNA-Bindung, etc. Im Seminar werden auf der Grundlage von Referaten, aktuelle wissenschaftliche Themen und Methoden der Biochemie und Zellbiologie vorgestellt und diskutiert.

Modulverantwortliche*r: N.N.

CB09 Proteomics

Vorlesung "Mikrobielle Proteomik" (findet im SS statt)

Praktikum / Seminar "Mikrobielle Proteomik" (findet im SS statt)

Vorlesung:
Die Vorlesung "Mikrobielle Proteomik" bietet einen Überblick über Methoden der Proteomik und deren Anwendung in der Mikrobiologie. Aufbauend auf einer Einführung in gel-basierende (z.B. zweidimensionale Gelelektrophorese) und gelfreie (z.B. multidimensionale Chromatographie) Trenn- und Identifizierungstechniken von Proteinen (Massenspektrometrie) werden moderne experimentelle Ansätze zur qualitativen und quantitativen Charakterisierung der Gesamtheit der Proteine eines Mikroorganismus oder einer mikrobiellen Lebensgemeinschaft am Beispiel aktueller Veröffentlichungen und eigener Forschungsarbeiten vorgestellt. Zusätzlich werden die Möglichkeiten zum Nachweis von Proteinmodifikationen detailliert dargestellt.

Praktikum:
Im Praktikum "Mikrobielle Proteomik" sollen die Teilnehmer in Zweier- bis Dreier-Gruppen an aktuellen Forschungsprojekten mitarbeiten, in denen moderne Methoden der Proteomik zum Studium der Physiologie von Mikroorganismen (I) unter sehr definierten Wachstumsbedingungen und (II) unter Kolonisierungs- und Infektionsbedingungen sowie (III) zur Aufklärung der Wirkweise antibakterieller Naturstoffe eingesetzt werden.

Seminar:
Im Seminar "Mikrobielle Proteomik" sollen aktuelle Veröffentlichungen über Forschungsarbeiten im Fachgebiet von den Studierenden selbstständig analysiert und in einem Kurzvortrag präsentiert und kritisch hinterfragt werden; abschließend werden Ergebnisse, sowie Stärken (und Schwächen) der Publikation insbesondere der experimentellen Ansätze gemeinsam diskutiert.

Modulverantwortliche: Prof. Dr. Susanne Engelmann

CB18 Biochemie der prokaryontischen Zelle

Vorlesung "Molekulare Mikrobiologie der prokaryontischen Zelle" (findet im WS statt)

Laborpraktikum "Molekulare Mikrobiologie der prokaryontischen Zelle" (findet im WS und im SS statt)

Vorlesung:
Biochemische Prinzipien und Reaktionen; Biomoleküle und ihre Strukturen und Funktionen, Proteine, Nucleinsäuren, Kohlenhydrate, Lipide (Beziehungen zwischen Struktur und Funktion), strukturelle Proteine und ihre molekulare Basis, Enzyme, Enzymkinetik und -mechanismen, Grundlagen des allgemeinen und Energiestoffwechsels, Zentralstoffwechsel, Lipid-, Aminosäure-Stoffwechsel.

Praktikum:
Das Praktikum erfolgt in direkter Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen Mitarbeiter/innen des Institutes an laufenden Forschungsarbeiten.

Modulverantwortlicher: Prof. Dr. Dieter Jahn

Kontakt: Dr. Jürgen Moser

 

Bildnachweise dieser Seite

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.