Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni*ae
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Qualitätsmanagement
      • Systemakkreditierung
      • Studienqualitätsmittel
      • TU Lehrpreis
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster der TU Braunschweig
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Frühe Karrierephase
      • Förderung in den frühen Phasen der wissenschaftlichen Karriere
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • TU Braunschweig Summer School
      • Geflüchtete
      • International Student Support
      • International Career Service
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Forschende
      • Welcome Support for International Researchers
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperationen
      • Strategische Partnerschaften
      • Internationale Netzwerke
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • International Days
      • 5. Studentische Konferenz: Internationalisierung der Hochschulen
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Hochschulentwicklung 2030
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • CampusXperience
      • Kinder-Uni
      • Das Studierendenhaus
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transferservice
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Dienste
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Bluesky
Menü
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Fakultät für Lebenswissenschaften
  • Institute
  • Institut für Mikrobiologie
  • Abteilungen
  • Susanne Engelmann
Logo Institut für Mikrobiologie der TU Braunschweig
Ehemalige Mitarbeiter*innen
  • Susanne Engelmann
    • Forschung
    • Publikationen
    • Team
    • Ehemalige Mitarbeiter*innen

Ehemalige Mitarbeiter*innen

2025

Buchmann, Lena, MSc Biologie
Pan-Proteomics for a better understanding of host adaptation and antibiotic resistance in public health-relevant bacteria

2024

Nicole Diwo, PhD
Proteomische Untersuchungen zur Anpassung an oxidativen Stress und zu Membranvesikeln von Dinoroseobacter shibae

Vanessa Breustedt, BSc Biologie
Charakterisierung kleiner Ribosomen-assoziierter Proteine in Staphylococcus aureus

Jasmin Haak, BSc Biologie
Proteomische Charakterisierung von humanen Aszitesproben

Alina-Sophie Christiansen, BSc Medizinische Biotechnologie
Einfluss verschiedener Wachstumsbedingungen auf die Zusammensetzung von Ribosomen in Pseudomonas aeruginosa

2022

Sylvia Stroz, MSc Biochemie/Chemische Biologie
Funktionelle Charakterisierung des kleinen Proteins Igr2233 aus Staphylococcus aureus

Christian Ebenhög, MSc Chemie
Identifizierung neuartiger Wirkstoffe gegen S. aureus-induzierte Mastitis bei Milchkühen

Malina Hase, BSc Biologie
Der Einfluss von NWMN_0364/Pvr auf die Aktivität des Virulenzgensystems SaeRS in Staphylococcus aureus

Ellen Elsner, BSc Biotechnologie
Funktionelle Charakterisierung eines kleinen Proteins in Staphylococcus aureus

Simon Klute, BSc Biologie
Fluoreszenz basierte Aktivitätsanalyse des SaeRS Zweikomponentensystems in Staphylococcus aureus

Katharina Hübscher, BSc Biologie
Physiologische Untersuchungen in Staphylococcus aureus beim Wachstum in Makrophagen

Piotr Stanczyk, BSc Biotechnologie
Experimenteller Nachweis kleiner extrazellulärer Proteine von Staphylococcus aureus

2021

Janik Melcher, BSc Biologie
Charakterisierung des kleinen, sauerstoffabhängigen Protein PA0526 in P. aeruginosa

Julia Bosselmann, PhD
Insights into the function of NWMN_0364/Pvr of Staphylococcus aureus, revealing a virulence regulatory protein

Kimberly Borkiet, MSc Biologie
Funktionelle Charakterisierung von extrazellulären Proteinen aus S. aureus

Gazal Gökkus, BSc Biologie
Identifizierung von Signalen verantwortlich für die Pvr-basierende Aktivierung vom SaeRS Zwei-Komponenten-System in Staphylococcus aureus

Erik Lehmann, PhD
Defining the inner membrane proteome of Pseudomonas aeruginosa with particular focus on small proteins

Stefan Frank, MSc Biologie
Moon: a tool for multi-omics-based detection of novel open reading frames in bacteria

Jessica Grube, MSc Biochemie/Chemische Biologie
Identifikation N-terminaler Peptide in Staphylococcus aureus

2020

Melina Lieder, MSc Molekulare Medizin
Characterization of Small Proteins in Staphylococcus aureus

Kim Jana Lüttker, Lebensmittelchemie
Proteomische Zusammensetzung von Milch verschiedener Milchkühe

Alicia Klaude, MSc Biochemie/Chemische Biologie
Identifikation von kleinen Proteinen in Bakterien

Dominique Werner, BSc Biologie
Funktionelle Charakterisierung von NWMN_0364 aus Staphylococcus aureus

2019

Martin Lietz, Lebensmittelchemie
Proteomische Zusammensetzung von Milch verschiedener Milchkühe und der Einfluss auf das Überleben von Staphylococcus aureus

Annette Hasel, MSc Biochemie/Chemische Biologie
Proteogenomische Analysen in Staphylococcus aureus Newman und experimenteller Nachweis N-terminaler Peptide

Alexander Beckmann, MSc Biologie
Experimenteller Nachweis und funktionelle Charakterisierung kleiner Proteine und Identifikation extrazellulärer kleiner Proteine aus Staphylococcus aureus

Maya Wilkens, MSc Biologie
Machine Learning basierte Vorhersage kleiner Proteine in S. aureus und Identifikation mittels Gelfraktionierung

Ayten Mustafayeva, MSc Biologie
Identifikation und Charakterisierung kleiner membranassoziierter Proteine von Staphylococcus aureus

Jan Schob, MSc Biologie
Identifikation und Expression kleiner Proteine in Staphylococcus aureus

Kaja Kleinteich, BSc Biologie
Adaptation von Staphylococcus aureus N305 an Milch

2018

Mareike Erdmann, MSc Biologie
NGS-based Analysis of novel Oxacillin Resistance Genotypes in MRSA lacking mecA and mecC

Frerich Masson, MSc Biologie
Proper detection and function of specific monoclonal antibodies to induce phagocytosis and killing of Staphylococcus aureus in neutrophils

2017

Mandy Meinert, BSc Biotechnologie
Proteomsignatur für Staphylococcus aureus in Antwort auf oxidativen Stress und Erstellung einer Proteomsignaturdatenbank

Kimberly Borkiet, BSc Biologie
Funktionelle Charakterisierung von sekretierten Proteinen aus Staphylococcus aureus

Steffen Günzel, BSc Biologie
Untersuchung der Wirkung sekretorischer Proteine von Staphylococcus aureus auf humane Blutzellen

2016

Peggy Kloppot, PhD
Sekretierte Proteine aus Staphylococcus aureus – Immunogenität und spezifische Interaktionen mit dem humanen Immunsystem

Erik Lehmann, MSc Biologie
Charakterisierung kleiner Proteine in Staphylococcus aureus

Tobias Ludwig, MSc Biologie
Identifikation kleiner Proteine in Staphylococcus aureus

Manuela Fuchs, BSc Biologie
Untersuchung der Plasminogenbindung von unbekannten Proteinen in S. aureus

Ayten Mustafayeva, BSc Biologie
Identifikation von kleinen Proteinen in Staphylococcus aureus

2015

Frerich Masson, BSc Biologie
Untersuchungen zur Physiologie von Staphylococcus aureus unter kolonisierungsähnlichen Bedingungen

2014

Bastian Kruse, BSc Biologie
Adaptation von Staphylococcus aureus an infektionsrelevante Bedingungen

Bildnachweise dieser Seite

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.