Interdisziplinäre Analysen zur Technikentwicklung
Das Anfang 2017 eingerichtete Promotionsprogramm "Konfigurationen von Mensch, Maschine und Geschlecht. Interdisziplinäre Analysen zur Technikentwicklung (KoMMa.G)" untersucht in transdisziplinärer Perspektive, wie Mensch-Maschine-KonfiguraÂtioÂÂnen entstehen, die Ungleichheit und Ungerechtigkeit unterstĂĽtzen, und zielt auf Vorschläge zur Veränderung. Dabei wird die Kategorie Geschlecht in den Mittelpunkt gestellt. Die Promovierenden und ihre Betreuenden arbeiten ĂĽber die Grenzen zwischen Geistes-, Sozial- und Medienwissenschaften und Natur-, Technik- und IngenieurÂwissenschaften hinweg in vier Forschungsfeldern: Abstraktion und Modellierung, Kreativität und Design, Materialisierung - Virtualisierung - Repräsentation und sowie Netzwerke und Emotionen.
Förderung: 15 Georg-Lichtenberg-Promotionsstipendien in Höhe von 1.500 EUR monatlich mit einer Laufzeit von bis zu drei Jahren sowie Sach- und Reisekosten durch das Land Niedersachsen
Start: 1. Januar 2017
Leitung: Prof. Dr.-Ing. Corinna Bath (Maria-Goeppert-Mayer-Professur fĂĽr Gender. Technik und Mobilität) und Prof. Dr. Bettina Wahrig (Abteilung fĂĽr Geschichte der Naturwissenschaften mit Schwerpunkt PharmaziegeschichÂte).
Beteiligte Einrichtungen: Institut fĂĽr FlugfĂĽhrung, Abteilung fĂĽr Geschichte der Naturwissenschaften mit Schwerpunkt PharmaziegeschichÂte, Institut fĂĽr Nachrichtentechnik, Seminar fĂĽr Philosophie, Institut fĂĽr Psychologie, Institut fĂĽr Stahlbau, Institut fĂĽr Konstruktionstechnik (Technische Universität Braunschweig), Fakultäten Informatik, Soziale Arbeit, ElektroÂtechÂnik und Maschinenbau (Ostfalia Hochschule fĂĽr Angewandte Wissenschaften) und Institut fĂĽr MedienforÂschung (Hochschule fĂĽr Bildende KĂĽnste Braunschweig)