WindH-Programm erneut von der dghd reakkreditiert
Unser Programm „Weiterbildung in der Hochschullehre“ (WindH) ist erneut erfolgreich akkreditiert worden. Wir freuen uns sehr, den zwei jährigen Prozess der Re-Akkredietierung erfolgreich abgeschlossen zu haben. Die Akkreditierungskommission der Deutschen Gesellschaft für Hochschuldidaktik (dghd) hat WindH und die entprechenden Inhouse-Programme positiv begutachtet.
Das KHN mit seinem offenen, bereits seit 2006 kontinuierlich dghd-akkreditierten Baustein-Programm WindH trägt an der TU Braunschweig sowie an weiteren Hochschulen des Landes zur Verbesserung der Lehre bei. Es bietet dazu allen Lehrenden an niedersächsischen Hochschulen das offenstehende Programm WindH an der TU Braunschweig und die darauf basierenden Inhouse-Programme an den weiteren Hochschulen Niedersachsens an, so dass Lehrende das „Landeszertifikat Hochschullehre Niedersachsen“, eine Auszeichnung ihrer persönlichen Lehrentwicklung erwerben können. Diese Auszeichnung ist 2020 durch das niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK) etabliert worden. Mehr Informationen
Tagung "Coaching und Mee(h)r" 2023
Nach den analogen Tagungen 2010, 2012, 2014, 2016 und 2018 und den digitalen Veranstaltungen 2020 und 2021, ist es uns als Kompetenzzentrum Hochschuldidaktik für Niedersachsen (KHN) eine große Freude, dieses Jahr wieder zur Tagung "Coaching und Mee(h)r" in der Akademie am Meer auf Sylt einzuladen.
Thema der Tagung:
Hochschulen im Wandel. Wie können wir mit Coaching und anderen Beratungsformaten Transformationsprozesse begleiten?
Beginn: Dienstag, 5. Dezember 2023 um 16:30 Uhr
Ende: Freitag, 8. Dezember 2023 um 11:00 Uhr
Informationen und Call zur 8. Tagung HochschulCoaching - Coaching und Mee(h)r
Das Kompetenzzentrum Hochschuldidaktik für Niedersachsen (KHN; gegründet als Arbeitsstelle für Hochschuldidaktik/AfH) ist seit Juli 2000 mit Unterstützung des niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur (MWK) als landesweit operierendes hochschuldidaktisches Zentrum an der TU Braunschweig eingerichtet.
Die Hauptaufgaben des KHN sind neben hochschuldidaktischer Forschung die praxisorientierte Weiterbildung und Beratung des Lehrpersonals der niedersächsischen Hochschulen sowie die Qualitätsentwicklung von Studium und Lehre.
Im Programmheft finden Sie alle Veranstaltungen des WindH-Programms im Veranstaltungsjahr 2022/23.
Mit dem KHN-PORT@L Veranstaltungen verwalten und online anmelden.
In der Terminübersicht finden Sie alle Termine des WindH-Programms im Veranstaltungsjahr 2022/23 in einer kompakten Übersicht.
Allgemeine Informationen rund um unserer Zertifikatsprogramm "Weiterbildung in der Hochschullehre" (WindH) finden Sie hier. Wir freuen uns darauf, Sie bei einem unserer Workshops begrüßen zu dürfen.