Das Kompetenzzentrum Hochschuldidaktik für Niedersachsen (KHN; gegründet als Arbeitsstelle für Hochschuldidaktik/AfH) ist seit Juli 2000 mit Unterstützung des niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur (MWK) als landesweit operierendes hochschuldidaktisches Zentrum an der TU Braunschweig eingerichtet.
Die Hauptaufgaben des KHN sind neben hochschuldidaktischer Forschung die praxisorientierte Weiterbildung und Beratung des Lehrpersonals der niedersächsischen Hochschulen sowie die Qualitätsentwicklung von Studium und Lehre.
Liebe WindH-Teilnehmende und Interessierte,
wir freuen uns Ihnen heute mitteilen zu können, dass das Programm „Weiterbildung in der Hochschullehre“ (WindH) 2025/26 veröffentlicht worden ist und Anmeldungen ab sofort möglich sind. Das Programm 2025/26 umfasst bewährte hochschuldidaktische Grundlagen sowie aktuelle Themen z.B. aus den Bereichen Digitalisierung und Internationalisierung der Lehre, transformative Kompetenzen, Future Skills und die Stärkung der lehrenden Individuen in verunsichernden Zeiten. Sie profitieren von Angeboten ausgewiesener Expert*innen der Hochschuldidaktik und vernetzen sich mit Lehrenden verschiedenster Disziplinen und Fachbereiche aus dem ganzen Land.
Besuchen Sie uns unter u.a. Link gerne online, um sich weitergehend zu den Bausteinen und zum WindH-Programm zu informieren, sich anzumelden oder Kontakt zu uns aufzunehmen.
Viele Grüße sendet das Team des KHN
Gehen Sie hier zum WindH-Programm 2025/26
Liebe Kolleg*innen, liebe Lehrende,
alle zwei Jahre gestaltet das KHN eine Tagung zu "Coaching und Mee(h)r": vom 7. - 10. Dezember ist es wieder soweit.
Gesellschaftliche Transformation hin zu einer ökonomischen, ökologischen und sozialen Nachhaltigkeit ist auch an unseren Hochschulen ein Suchprozess, der alle Bereiche umfasst (Governance, Forschung, Studium und Lehre, Transfer und Wissenschaftskommunikation). Bei der letzten Tagung im Jahr 2023 haben wir uns mit der Frage beschäftigt, wie wir mit Coaching und anderen Beratungsformaten Transformationsprozesse an unseren Hochschulen begleiten können. Dieses Jahr spitzen wir die Frage zu:
Mit welchen Prozessverständnissen und -modellen begleiten wir unsere Hochschulen und was benötigen wir, dies noch besser zu tun?
Sie finden alle Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung unter u.a. Link.
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung
Viele Grüße senden Volker Voigt, Jochen Spielmann und das gesamte Team des KHN
Gehen Sie hier zur Webseite zur Tagung
Im WindH-Programm finden Sie alle ausführlichen informationen zum Veranstaltungsjahr 2025/26 in einer Datei.
In der Terminübersicht finden Sie alle Termine des WindH-Programms im Veranstaltungsjahr 2025/26 in einer kompakten Übersicht.
Einladung zur Tagung und Call für Partizipation: "Coaching und Mee(h)r" vom 07.12. bis zum 10.12.2025 in der Akademie am Meer auf Sylt.
Mit welchen Prozessen können wir Hochschulen auf den Wegen der Transformation begleiten?
Der Flyer zur Seminarreihe "Sicherheit in der Lehre" fasst alle Termine und zentralen Informationen zum Kooperations-Angebot zwischen HüW und KHN zusammen.
Allgemeine Informationen rund um unserer Zertifikatsprogramm "Weiterbildung in der Hochschullehre" (WindH) finden Sie hier. Wir freuen uns darauf, Sie bei einem unserer Workshops begrüßen zu dürfen.