Das Geschäftszimmer ist bis vorausssichtlich Anfang Juli nur eingeschränkt zu erreichen. Wir bitten um vorwiegende Kontaktaufnahme per E-Mail und um Verständnis, dass sich die Bearbeitung Ihrer E-Mail verzögern kann.
Das Kompetenzzentrum Hochschuldidaktik für Niedersachsen (KHN; gegründet als Arbeitsstelle für Hochschuldidaktik/AfH) ist seit Juli 2000 mit Unterstützung des niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur (MWK) als landesweit operierendes hochschuldidaktisches Zentrum an der TU Braunschweig eingerichtet.
Die Hauptaufgaben des KHN sind neben hochschuldidaktischer Forschung die praxisorientierte Weiterbildung und Beratung des Lehrpersonals der niedersächsischen Hochschulen sowie die Qualitätsentwicklung von Studium und Lehre.
Eine Anmeldung ist noch nicht möglich!
Sie erhalten von uns eine Benachrichtigung zur Anmeldung sowie eine ausführliche Veranstaltungsübersicht mit allen wichtigen Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen, sobald dies möglich ist.
Einladung zur Tagung und Call für Partizipation: "Coaching und Mee(h)r" vom 07.12. bis zum 10.12.2025 in der Akademie am Meer auf Sylt.
Mit welchen Prozessen können wir Hochschulen auf den Wegen der Transformation begleiten?
Der Flyer zur Seminarreihe "Sicherheit in der Lehre" fasst alle Termine und zentralen Informationen zum Kooperations-Angebot zwischen HüW und KHN zusammen.
Allgemeine Informationen rund um unserer Zertifikatsprogramm "Weiterbildung in der Hochschullehre" (WindH) finden Sie hier. Wir freuen uns darauf, Sie bei einem unserer Workshops begrüßen zu dürfen.
Mit dem KHN-PORT@L Veranstaltungen verwalten und online anmelden.
In der Terminübersicht finden Sie alle Termine des WindH-Programms im Veranstaltungsjahr 2024/25 in einer kompakten Übersicht.