Vorträge

Vorträge

2013

  • HOFFMANN, S. (2013): Befahrbarkeit innerörtlicher Knotenpunkte mit Fahrzeugen des Schwerverkehrs. Symposium "Verkehrssicherheit von Straßen mit Auditorenforum"; Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV), Weimar/Wuppertal

  • HOFFMANN, S. (2013): Auswirkungen von immer größer werdenden Fahrzeugen auf die Verkehrsanlagen. Seminar "Entwurf und Gestaltung von Straßenverkehrsanlagen"; Vereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure (VSVI) in Niedersachsen, Mellendorf/Hann

2012

  • SCHRÖTER, F. (2012): Platz da, die Rollatoren kommen! Anforderungen einer altergerechten Mobilität, Netzwerk moderne kommunale Seniorenpolitik Niedersachsen, Landesagentur Generationendialog Niedersachsen (ein Projekt des Nds. Ministeriums für Soziales, Frauen, Familie und Gesundheit)

2011

  • ROHDE, J (2011): "Und sie bewegen sich doch!" Vortrag auf dem Forum ProLehre 2011 - Aktivierendes Lehren in Hörsaal und Selbststudium, 23.11.2011, Universität Kassel (Video, Präsentation)
  • HOFFMANN, S. (2011): Auswertung des niedersächsischen Pilotprojektes zum Einsatz von "GigaLinern". Kolloqium Lang-Lkw der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt), Bergisch Gladbach

  • HOFFMANN, S. (2011): Measures for a safe and efficient traffic flow on the motorway A2 in Lower Saxony. 2nd Sino-German Traffic Safety Symposium, Dresden

2010

  • BLEY, O. (2010): Besserer Verkehrsfluss an Knotenpunkten durch kooperative Lichtsignalanlagen; ITS Niedersachsen-Kolloquium, 02. Dezember 2010, Braunschweig
  • ROHDE, J. (2010): Verkehrsflussmodellierung in Hauptverkehrsstraßennetzen mit dem CTM: Anwendungsbereiche, Erfolge, Potentiale. 31. Universitätstagung Verkehrswesen 2010, 19. - 21. September 2010, Berlin-Spandau
  • POHLMANN, T., FRIEDRICH, B. (2010): Model-based Adaptive Traffic Control employing Genetic Algorithms. 24th European Conference on Operational Research (EURO XXIV), July 11-14, 2010, Lisbon, Portugal
  • SCHRÖTER, F. (2010): Zukunft der Mobilität und der regionalen Infrastruktur. Entwurfswerkstatt zur Zukunftsfähigkeit von Limmer Schleuse, Lindener Hafen und Stichkanal
  • HOFFMANN, S. (2010): Schleppkurven von neuartigen Lastzugkombinationen. 2. VESTRA User-Conference, Hagen

2009

  • POHLMANN, T. (2009): Prototypische Umsetzung und Evaluierung einer modellbasierten Online-Steuerung von Lichtsignalanlagen. Universitätstagung Verkehrswesen 2009, 27.-29. September 2009, Schwerte
  • ROHDE, J.; FRIEDRICH, B. (2009): Practical Offset Optimization in Urban Road Networks based on Cell Transmission Model and Genetic Algorithms - Lab Report. 23rd European Conference on Operational Research (EURO XXIII), 5 - 8 July, 2009, Bonn, Germany.
  • POHLMANN, T., FRIEDRICH, B. (2009): Short Term Traffic Demand Estimation for Online Control Strategies. 23rd European Conference on Operational Research (EURO XXIII), July 5-8, 2009, Bonn, Germany
  • PRIEMER, Ch. (2009): Concept for a decentralized adaptive traffic signal control in urban networks based on C2I-communication data and adaptive dynamic programming. 23rd European Conference on Operational Research (EURO XXIII), 5 - 8 July, 2009, Bonn, Germany
  • PRIEMER, Ch. (2009): Car2LSA - Ein Konzept für eine adaptive, dezentrale Lichtsignalsteuerung in Netzen. Forum CeBIT in Motion, 06. März 2009, CeBIT 2009, Hannover
  • ROHDE, J. (2009): Emissions- und Kraftstoffreduzierung im Stadtverkehr. Forum CeBIT in Motion, 03. März 2009, CeBIT 2009, Hannover.
  • HOFFMANN, S. (2009): Neue Richtlinien für die Anlage von Autobahnen. Interne Weiterbildung der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr, Hannover
  • HOFFMANN, S. (2009): Die neuen Richtlinien für die Anlage von Autobahnen (RAA) - Teil: Planfreie Kno-tenpunkte. Seminar "Entwurf und Gestaltung von Straßenverkehrsanlagen"; Vereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure in Baden-Württemberg, Stuttgart
  • SCHRÖTER, F. (2009): "Maßnahmen für eine ökologisch nachhaltige Stadtentwicklung im Bereich Boden, Wasser, Luft und Klima (Measures for an Ecological und Sustainable City Development in the Field of Soil, Water, Air pollution an Climate)" und "Maßnahmen für eine ökologisch nachhaltige Stadtentwicklung im Bereich Verkehr und Lärm (Measures for an Ecological und Sustainable City Development in the Field of Traffic and Noise)", Weiterbildungsseminar "Aspekte umweltverträglicher Stadtentwicklung (Aspects of Sustainable Environmental City Development)" der Friedrich Naumann Foundation for Liberty, Seoul, Rep. of Korea in Pjoengjang, Nordkorea (Demokratische Volksrepublik Korea)
  • SCHRÖTER, F. (2009): Altersgerechte Mobilität -Anforderungen und Handlungsempfehlungen. Niedersachsen Forum 2009 Alter und Zukunft - "Herausforderungen kommunaler Seniorenpolitik", Landesagentur Generationendialog Niedersachsen (ein Projekt des Nds. Ministeriums für Soziales, Frauen, Familie und Gesundheit)
  • SCHRÖTER, F. (2009): Mobilität im ländlichen und städtischen Bereich. Netzwerk moderne kommunale Seniorenpolitik Niedersachsen, Landesagentur Generationendialog Niedersachsen (ein Projekt des Nds. Ministeriums für Soziales, Frauen, Familie und Gesundheit),
  • SCHRÖTER, F. (2009): 10 Jahre IfR-Internet-Preis - Meilensteine, Stolpersteine, Edelsteine. Informationskreis für Raumplanung e.V. -Fachtagung: "Die Zukunft der Öffentlichkeitsbeteiligung: im Internet!"

2008

  • Hoffmann, S. (2008): Guidelines for Quality Management of Traffic Signal Systems in Germany. 15th World Congress on Intelligent Transport Systems and Services (ITS), New York
  • Hoffmann, S. (2008): Die neuen Richtlinien für die Anlage von Stadtstraßen (RASt 06). Tagung der Fachgruppe Verkehr im Verband Beratender Ingenieure (VBI), Wiesbaden.
  • BENNECKE, A. (2008): Vergleich einer tageszeitabhängigen Festzeitsteuerung gegenüber einer adaptiven Netzsteuerung am Beispiel des Gebietes HANS I in Hamburg. Kolloquium des Zentrums für Verkehr (ZVB), 26. November 2008, Braunschweig
  • SCHMIDT, D. (2008): Verkehrslageerkennung in Dmotion - Datenfusion mit DINO. Hochschultagung Straßen- und Verkehrswesen 2008, 28. - 30. September 2008, Burg Warberg
  • ROHDE, J. (2008): Versatzzeitoptimierung mit dem Cell Transmission Model und Genetischen Algorithmen - Ein viel versprechender Ansatz? 40. Sitzung des FGSV-Arbeitsausschuss 3.3 "Verkehrsbeeinflussung innerorts", 25. September 2008, Hochschule für Technik, Stuttgart
  • FRIEDRICH, B. (2008): Emissions- und Kraftstoffreduzierung im Stadtverkehr. Vortrag vor Umwelt- und Verkehrsausschuss der Stadt Göttingen, 18. September 2008, Göttingen
  • FRIEDRICH, B. (2008): Verkehr und Umwelt. Vortrag beim Rotary-Club Hannover-Luisenhof, 20. August 2008, Hannover
  • SCHRÖTER, F. (2008): PUC Rio (Pontifícia Universidade Católica do Rio de Janeiro), Rio de Janeiro, Brasilien: Transportation and regional planning
    - basic principles
    - road space design
    - environment protection
  • FRIEDRICH, B. (2008): Emissions- und Kraftstoffreduzierung im Stadtverkehr durch innovative Verkehrslenkungsmaßnahmen. Kolloquium der Deutschen Bundesstiftung Umwelt, 3. Juli 2008, Osnabrück
  • FRIEDRICH, B. (2008): Möglichkeiten und Grenzen einer Reduzierung der CO2 Emissionen im Bereich Verkehr in der Region Hannover um 40 % bis 2020. Vortrag bei der 3. Sitzung der AG Mobilität Klimaschutz-Rahmenprogramm Region Hannover, 17. Juni 2008, Hannover
  • FRIEDRICH, B. (2008): Modellbasierte Steuerung städtischer Straßennetze. Braunschweiger Verkehrskolloquium, 5. Juni 2008, Braunschweig
  • POHLMANN, T. (2008): SIGNOS - Systemarchitektur und Schnittstellen. Teilbeitrag zur Abschlusspräsentation des InnoNet-Projekts SIGNOS, 09. April 2008, Frankfurt am Main
  • BLEY, O. (2008): Ring&Ride - Ortungsbasiertes Handy-Ticketing; Forum "CeBIT in Motion" der CeBIT 2008, 08. März 2008, Hannover
  • SCHUMACHER, H., PRIEMER, Ch., SLOTTKE, E. (2008): Simulation von C2C - Kommunikation auf Autobahnen: ein kombiniertes Verkehrsfluß-Kommunikationsmodell. CeBIT in Motion - Forum für Telematics & Navigation, Automotive Solutions, Transport & Logistics, 09. März 2008, Hannover
  • SCHRÖTER, F. (2008): Einfluss des demografischen Wandels auf die Auswirkungen der Klimaveränderung. Klimakonferenz 2008 des Instituts für Stadtentwicklung und Bauwirtschaft (ISB) der Universität Leipzig Anderes Klima. Andere Räume! - Zum Umgang mit Erscheinungsformen des veränderten Klimas im Raum
  • SCHRÖTER, F. (2008): Alternative Angebotsformen im ÖPNV. Arbeitskreis "Expertengespräch, generationengerechte Dienstleistungen", Landesagentur Generationendialog Niedersachsen (einem Projekt des Nds. Ministeriums für Soziales, Frauen, Familie und Gesundheit)

2007

  • POHLMANN, T. (2007): Ein Ansatz zum Qualitätsmanagement für Lichtsignalanlagen. LSA-Betreiberworkshop "Qualitätsmanagement für Lichtsignalanlagen", 15. November 2007, Bergisch Gladbach
  • FRIEDRICH, B. (2007): Considerations on Traffic Safety - Overview on the German Guidelines for Traffic Signals. Invited Lecture at the Joint Scientific Seminar on Alexandria Roads and its Sustainable Development organised by the university of Alexandria and the Goethe-Institute, 24.-25. November 2007, Alexandria, Egypt
  • FRIEDRICH, B. (2007): Traffic, Public Space and Urban Quality - The European City as a Mirror of the Society. Invited Lecture at the Joint Scientific Seminar on Alexandria Roads and its Sustainable Development organised by the university of Alexandria and the Goethe-Institute, 24.-25. November 2007, Alexandria, Egypt
  • FRIEDRICH, B. (2007): Die Neufassung der Richtlinien für Lichtsignalanlagen (RiLSA). Vortrag bei den 10. Kassler Nahverkehrstagen, 15. Oktober 2007, Kassel
  • LÖHNER, H. (2007): Datenerfassung mittels Mobilfunktechnik. Hochschultagung Straßen- und Verkehrswesen 2007, 30. September - 02. Oktober 2007, Rust Österreich
  • POHLMANN, T. (2007): Umsetzungshinweise zum Qualitätsmanagement für Lichtsignalanlagen. Hochschultagung Straßen- und Verkehrswesen 2007, 30. September - 02. Oktober 2007, Rust, Österreich
  • ROHDE, J. (2007): Emissions- und Kraftstoffreduzierung im Stadtverkehr durch innovative Verkehrslenkungsmaßnahmen. Hochschultagung Straßen- und Verkehrswesen 2007, 30. September - 02. Oktober 2007, Rust, Österreich
  • BLEY, O. (2007): Ring&Ride - Multifunktionales Handy-Ticketing; Hochschultagung Straßen- und Verkehrswesen 2007, 30. September - 02. Oktober 2007, Rust, Österreich
  • POHLMANN, T. (2007): Qualitätsmanagement für Lichtsignalanlagen. Seminar "Betrieb von Straßenverkehrsanlagen" der Vereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure in Niedersachsen e.V. (VSVI), 10. September 2007, Hannover
  • FRIEDRICH, B; ROHDE, J. (2007): Offset Optimisation in Signal Controlled Urban Road Networks. 22nd European Conference on Operational Research (EURO XXII), 8 - 11 July, 2007, Prague, Czech Republic.
  • POHLMANN, T. (2007): Simulative Untersuchung der Rückstaulängenerfassung per Videodetektion an Anlagen zur Zuflussregelung. Symposium zu Anwendungsmöglichkeiten mikroskopischer Verkehrsflusssimulationen in der Straßenverkehrsplanung der Forschungsvereinigung Straßenwesen, Erd- und Tunnelbau e.V. (SETAC), 22. Februar 2007, Aachen
  • SCHMIDT, D. (2007): Verkehrslagererkennung in Dmotion - Datenfusion mit DINO. Workshop "Verkehrslageanalyse mit Hilfe von Simulationsmodellen - erreichter Stand und Perspektiven" der ASIM-Fachgruppe 4.5.8 "Simulation von Verkehrssystemen", 08.02.07, Weimar
  • SCHRÖTER, F. (2007): Sauberes Auto - Problem gelöst? Zukunftsfragen - kontrovers, interdisziplinäre Veranstaltungsreihe an der TU Braunschweig
  • SCHRÖTER, F. (2007): Auswirkungen des demographischen Wandels auf die Umwelt - Das Beispiel Bremen. VDI Bremen BV, AK Umweltschutz und Arbeitssicherheit, Universität Bremen, Fraunhofer Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM,
  • SCHRÖTER, F. (2007): Weniger Umweltbelastungen durch Bevölkerungsrückgang? - Das Beispiel der Region Wetzlar-. VDI Bezirksverein Mittelhessen e.V., Jahreshauptversammlung Festvortrag,
  • SCHRÖTER, F. (2007): Der Mensch geht, aber der Verkehr bleibt: Das Beispiel der Region Braunschweig 2030. 16. Bundesweiter Umwelt- und VerkehrsKongress (BUVKO), Inis und Unis mobilisieren: Verkehrsrückgang als Chance!
  • HOFFMANN, S. (2007): Hanoi ECOTRANS Project. Part: Bus Stop Access along the Dyke Road in Hanoi. Projektabschluss, Hanoi
  • HOFFMANN, S. (2007): Entwurf und Bemessung von planfreien Knotenpunkten auf Autobahnen in Deutsch-land. Internationale Konferenz "Leistungsfähigkeit der Knotenpunkte", Marienbad (CZ) 2007
  • HOFFMANN, S. (2007): Auswertung des niedersächsischen Modellversuchs zum Einsatz von "GigaLinern". Pressekonferenz zum Projektabschluss, Hannover

2006

  • FRIEDRICH, B. (2006): Offset Optimisation for Signalised Urban Road Networks. Invited Lecture at the Technical University Poznan, 13.Dezember.2006, Poznan, Poland
  • FRIEDRICH, B. (2006): Online Traffic Modelling for Metropolitan Areas. Invited Lecture at the Technical University Poznan, 12.Dezember.2006, Poznan, Poland
  • FRIEDRICH, B. (2006): Lichtsignalsteuerung im Kontext - Städtebau, Steuerungsverfahren, Kooperation. Vortrag im Rahmen des Braunschweiger Verkehrskolloquiums des Zentrums für Verkehr der TU Braunschweig, 7.Dezember.2006, Braunschweig
  • FRIEDRICH, B. (2006): Die Neufassung der Richtlinien für Lichtsignalanlagen (RiLSA). Vortrag bei der 14. ADAC Weser-Ems Arbeitstagung, 29.November.2006, Bremen
  • FRIEDRICH, B. (2006): Die Neufassung der Richtlinien für Lichtsignalanlagen. VDV-Tagung, 9. Oktober 2006, Hannover
  • PRIEMER, Ch. (2006): Auswirkungen von Überlastungen an Einzelanlagen des Straßenverkehrs auf die Verbindungsqualität in Straßennetzen. Hochschultagung Straßen- und Verkehrswesen 2006, 24.-26. September 2006, Hohenwart
  • FRIEDRICH, B. (2006): Wissenschaftliches Umfeld im Korridor Sichere Intelligente Mobilität. Vortrag für die Vertreter des VDA, 12. September 2006, Hannover
  • FRIEDRICH, B. (2006): Verkehr und öffentlicher Raum - Stadtraum als Spiegel der Gesellschaft. Ringvorlesung 'Bewegung im Raum, Raum in Bewegung' der Universität Hannover, 19. Juni 2006, Hannover
  • FRIEDRICH, B. (2006): Strategische Steuerung von Lichtsignalanlagen - vom Umgang mit Kapazitätsengpässen. Vortrag für die Fachverwaltung der Stadt Basel, 13.06.2006, Basel
  • FRIEDRICH, B. (2006): The German Guidelines for Traffic Signals - an Overview. Chinese - German Symposium on Traffic Signal Control, 23 -25 May, 2006, Shanghai, China
  • FRIEDRICH, B. (2006): Moderation des Workshops 'Integriertes Straßenverkehrsmanagement in Ballungsräumen'. Veranstaltet von der DVWG im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie, 4. Mai 2006, Nürnberg
  • PRIEMER, Ch. (2006): Auswirkungen von Überlastungen an Einzelanlagen des Straßenverkehrs auf die Verbindungsqualität in Straßennetzen. Tagung der Fachgruppe Verkehr und Vermessung im Verband der beratenden Ingenieure (VBI), 31. März 2006, Goslar
  • PRIEMER, Ch. (2006): Definition maßgebender Verbindungsfunktionen und Entwurfsstandards von Autobahnen in Ballungsräumen. Tagung der Fachgruppe Verkehr und Vermessung im Verband der beratenden Ingenieure (VBI), 31. März 2006, Goslar
  • FRIEDRICH, B. (2006): EU-Rahmenrichtlinie Feinstaub. Vortrag im Rahmen der Vortragsreihe der Deutschen verkehrswissenschaftlichen Gesellschaft in Niedersachsen, 14. März 2006, Hannover
  • FRIEDRICH, B. (2006): Podiumsdiskussion 'ITS Niedersachsen - Mobilität braucht Telematik'. Veranstaltung der Landesinitiative Telematik, 13. März 2006, Messe Hannover
  • FRIEDRICH, B. (2006): Algorithmen zur Nahverkehrsbevorrechtigung. FGSV-Workshop 'Neue Ansätze zur ÖPNV-Priorisierung', 1.-2. Februar 2006, Essen
  • SCHRÖTER, F. (2006): Demographische Entwicklung und deren Auswirkungen auf Technik und Umwelt, "Auswirkungen des demographischen Wandels auf die Umwelt - Das Beispiel der Region Kiel. VDI Schleswig-Holsteiner BV, AK Technik und Umwelt
  • SCHRÖTER, F. (2006): Konsequenzen der veränderten Bevölkerungsstruktur für die Region Braunschweig. Deutsche Gesellschaft für Demographie (DGD), Jahrestagung 2006, Auswirkungen der Bevölkerungsalterung unter besonderer Berücksichtigung regionaler Aspekte
  • HOFFMANN, S. (2006): Traffic Management for 2006 FIFA World Cup in Germany and Hannover. South Africa Regional Priority Workshop, Project ERTICO-ITS Europe SIMBA, Stellenbosch
  • HOFFMANN, S. (2006): How to improve traffic flow in two-lane off-ramps type A 2 in Germany? 5th International Symposium of Highway Capacity and Quality of Service, Transportation Research Board (TRB), Yokohama
  • HOFFMANN, S. (2006): Traffic management EXPO 2000 in Hannover. China Priority Workshop, Project ERTICO-ITS Europe SIMBA, Shanghai
  • HOFFMANN, S. (2006): Die neuen Empfehlungen für Anlagen des ruhenden Verkehrs - EAR 05 (Seminar). Inhouse-Seminar der Stadtverwaltung Leipzig, Leipzig 2006
  • HOFFMANN, S. (2006): Neuerungen der aktuellen Empfehlungen für Anlagen des ruhenden Verkehrs, EAR 2005. Seminar "Neue Aufgaben im Stadtverkehr; Aktuelle Probleme; Vereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure in Niedersachsen e.V., Bremen
  • HOFFMANN, S. (2006): Richtlinien für die Anlage von Autobahnen (RAA) - neue Entwurfsgrundsätze für Fern-, Regional- und Stadtautobahnen. Seminar "Entwurf und Gestaltung von Straßenverkehrsanlagen"; Vereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure in Niedersachsen e.V., Hannover

2005

  • ROHDE, J. (2005): Das Kalman-Filter am Beispiel der Wechselwegweisung. Workshop "Anwendung von Entscheidungs- und Optimierungsmethoden im Verkehr" des Projekt-Teams OptiV, 09.12.05, Darmstadt
  • FRIEDRICH, B. (2005): Moderation des Seminars 'Metropolregion Hannover - Braunschweig - Göttingen - Mögliche Beiträge des Verkehrs zur Stärkung ihrer Funktion'. Veranstaltet von der DVWG Niedersachsen, 12. Juli 2005, Hannover
  • FRIEDRICH, B. (2005): Supply Chain Challenges and ITS Solutions. Round Table Plenary Speech at the 5th European Congress on Intelligent Transport Systems and Services, 1 - 3 June, 2005, Hannover, Germany
  • SCHRÖTER, F. (2005): Demographische Entwicklung in Lippstadt - Ursachen, Konsequenzen und Handlungsoptionen. Stadt Lippstadt, Informationsveranstaltung zum neuen Flächennutzungsplan
  • SCHRÖTER, F. (2005): Konsequenzen der veränderten Bevölkerungsstruktur für Nahversorgung, Infrastruktur und Mobilität im Landkreis Goslar und in der Region. LK Goslar, Kommunale Strukturen im demographischen Wandel -Auswirkungen der Bevölkerungsveränderung auf Leben und Arbeiten im Landkreis Goslar,
  • SCHRÖTER, F. (2005): Anforderungen und Qualitätskriterien für online-gestützte Beteiligungsangebote - was ist für eine zielgruppenspezifische und mediumgerechte Aufbereitung zu beachten? Fachkolloquium des Fachgebiets Planung und Kommunikation der FH-Erfurt, FB Verkehrs- und Transportwesen, "Zielgruppengerechte Aufbereitung online-gestützter Beteiligungsangebote
  • SCHRÖTER, F. (2005): Die Zukunft der Region Braunschweig: Leer, Senil aber Multikulti, oder nur Weniger, Älter und Bunter? Volkswagen Coaching GmbH, Netzwerk für alternsgerechte Arbeit (NETAB),
  • SCHRÖTER, F. (2005): Auswirkungen des demographischen Wandels auf die Umwelt. Gemeinsame Sitzung der Obleute der Arbeitskreise Umwelt, Energietechnik und Verfahrenstechnik der VDI-Bezirksvereine
  • HOFFMANN, S. (2005): Die neuen Empfehlungen für Anlagen des ruhenden Verkehrs - EAR 05. Tagung der Fachgruppe Verkehr im Verband Beratender Ingenieure (VBI), Würzburg

2004

  • FRIEDRICH, B. (2004): Verkehr, Management & Strategie - MOBINET zeigt Wege in die Praxis. Podiumsdiskussion in der BMW Niederlassung Hannover
  • FRIEDRICH, B. (2004): Stau ohne Ende? Möglichkeiten und Grenzen des Verkehrsmanagements. Podiumsdiskussion im Rahmen des Verkehrsparlaments der Süddeutschen Zeitung e.V. München
  • FRIEDRICH, B. (2004): Ziele und Mängel in der Lichtsignalsteuerung - Sicherstellung der Zielvorgaben. Vortrag im Rahmen des Workshops 'Grüne Welle' des Münchner Kreisverwaltungsreferats, München
  • FRIEDRICH, B. (2004): Finanzierung und Zukunft der Lichtsignalanlagen. Vorträge im Rahmen der ADAC-Workshops 'Lichtsignalanlagen heute und morgen' in Hannover, Hamburg, Dortmund, Feuchtwangen, Gera

2003

  • FRIEDRICH, B. (2003): Großer Plan versus Dschungelprinzip. Podiumsdiskussion im Rahmen der Scientific Award BMW Group 2003 in Schloss Elmau
  • FRIEDRICH, B. (2003): Verkehrslageerfassung in neuer Qualität - ein Laborbericht. Vortrag bei der Kommission Landverkehr der Deutschen Gesellschaft für Navigation und Ortung, Braunschweig
  • FRIEDRICH, B. (2003): Ermittlung eines räumlich-zeitlich konsistenten Verkehrslagebildes. Vortrag im Rahmen des 3. Forums für innovative Verkehrstechnik der Signalbau Huber AG, Unterensingen
  • FRIEDRICH, B. (2003): Aktuelle Themen der Lichtsignalsteuerung. Vortrag im Rahmen des VSVI-Seminars zum Betrieb von Straßenverkehrsanlagen in Hannover
  • WERMUTH, M. (2003): Kid - Kraftfahrzeugverkehr in Deutschland, Erhebung zum Wirtschaftsverkehr mit Pkw und kleinen Lkw. Workshop: "Neue Mobilitätsdaten für wissenschaftliche Analysen". DLR, Berlin

2002

  • FRIEDRICH, B. (2002): Finanzierung von Verkehrstelematik - Überlegungen zur Finanzierung zukunftsfähiger Steuerungs- und Informationssysteme in Kommunen. Vortrag im Rahmen der 1. Forumsveranstaltung der IST Munich e.V., Industrie- und Handelskammer München