Ralf Kutzner

Ralf Kutzner

Dipl.-Ing. Ralf Kutzner
Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Herr Kutzner ist am 31.12.2015 aus unserem Institut ausgeschieden.

Forschungsprojekte

  • Verbundprojekt UR:BAN
    Urbaner Raum: Benutzergerechte Assistenzsysteme und Netzmanagement (abgeschlossen)
  • KOLINE - Kooperative und optimierte Lichtsignalsteuerung in städtischen Netzen: Forschungsvorhaben im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie. Gemeinsames Projekt mit dem DLR Berlin, dem Ifak Magdeburg, dem Institut für Regelungstechnik der TU Braunschweig, Der TRANSVER GmbH und der Volkswagen AG. (abgeschlossen)
  • Sicherheitskonzept A2: Forschungsvorhaben im Auftrag der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr. Gemeinsames Projekt mit dem DLR Braunschweig, der TU Dresden und der MHH Hannover. (abgeschlossen)
  • Umsetzungshinweise zum Qualitätsmanagement für Lichtsignalanlagen (abgeschlossen)
  • MAPS & ADAS - Safety-enhanced Digital Maps and Standard Interface to ADAS (PReVENT) (abgeschlossen)
  • PReVAL - Assessment of Preventive and Active Safety Functions (PReVENT) (abgeschlossen)

Lehrveranstaltungen

  • Verkehrsmanagement auf Autobahnen
  • Verkehrstechnik und Straßenraumentwurf
  • Straßenraumgestaltung

Werdegang


04/2009 - 12/2015

wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Verkehr und Stadtbauwesen der TU Braunschweig

08/2007 - 03/2009

wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Verkehrswirtschaft, Straßenwesen und Städtebau der Universität Hannover

2001 - 2007

Studium des Verkehrsingenieurwesens an der Technischen Universität Dresden

Veröffentlichungen

Tagungsbände

  • BLEY, O.; KUTZNER, R.; SAUST, F.; FRIEDRICH, B.; MAURER, M.(2012): Nutzung standortbezogener Informationen im Forschungsprojekt KOLINE; Konferenzband zur Geoinformatik 2012, 28. bis 30. März 2012, Braunschweig
  • BLEY, O.; KUTZNER, R.; FRIEDRICH, B.; SAUST, F.; WILLE, J.; MAURER, M.; WOLF, F.; NAUMANN, S.; JUNGE, M.; LANGENBERG, J.; NIEBEL, W.; SCHÜLER, T.; BOGENBERGER,K. (2011): Kooperative Optimierung von Lichtsignalsteuerung und Fahrzeugführung; Tagungsband des 12. Braunschweiger Symposiums AAET 2011 (Automatisierungssysteme, Assistenzsysteme und eingebettete Systeme für Transportmittel), 09. und 10. Februar 2011, Braunschweig
  • SAUST, F.; BLEY, O., KUTZNER, R.; WILLE, J.; FRIEDRICH, B.; MAURER, M. (2010): Exploitability of vehicle related sensor data in cooperative systems. Proceedings of the 13th International IEEE Conference on Intelligent Transportation Systems (ITSC 2010), September 19 - 22, 2010, Madeira, Portugal
  • POHLMANN, T., HOFFMANN, S., KUTZNER, R. (2008): Guidelines for Quality Management of Traffic Signal Systems in Germany. Proceedings of the 15th World Congress on Intelligent Transport Systems, November 16-20, 2008, New York, USA
  • SCHOLLIERS, J., LEANDERSON, S., AUST, M.L., LUOMA, J., KUTZNER, R. (2008): New Framework for Evaluating Preventive Safety Functions Focusing on Human Factors Evaluation, Proceedings of the 15th World Congress on Intelligent Transport Systems, November 16-20, 2008, New York, USA
  • SCHOLLIERS, J., HENDRIKS, F., AUST, M.L., LUOMA, J., NETTO, M., ENGSTROM, J., LEANDERSON, S., KUTZNER, R., TANGO, F. (2008): An Integrated Evaluation Framework For Preventive Safety Applications, Proceedings of the IEEE, June 4-6, 2008, Eindhoven, Netherlands

Zeitschriften

  • BLEY, O.; KUTZNER, R.; FRIEDRICH, B.: SCHÜLER, T. (2012): Improvement of Traffic State Estimation at Signal Controlled Intersections by Merging Induction Loop Data with V2X Data. Archives of Transport Systems Telematics, September, 3-7. ISSN 1899-8208
  • FRIEDRICH, B., HOFFMANN, S., KUTZNER, R., POHLMANN, T. (2009): Qualitätsmanagment für Lichtsignalanlagen - Ein Leitfaden für die Praxis. Straßenverkehrstechnik 53, Heft 12, S. 778-788

Abschlussberichte

  • FRIEDRICH, B.; WAGNER, P.; NIEBEL, W.; HERRMANN, A.; NAUMANN, S.; BLEY, O.; KUTZNER, O.; MAURER, M.; SAUST, F.; SCHÜLER, T.; POPPE, H.; JUNGE, M.; LANGENBERG, J. (2013): KOLINE - Kooperative und optimierte Lichtsignalsteuerung in städtischen Netzen. Schlussbericht zum Forschungsprojekt, Förderkennzeichen 19P9002, gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, Februar 2013
  • FRIEDRICH, B., HOFFMANN, S., KUTZNER, R., u.a. (2010): Ableitung von Maßnahmen für einen sicheren und leistungsfähigen Verkehrsablauf auf der A2. Studie im Auftrag der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr. Arbeitsgemeinschaft mit dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR), der Technischen Hochschule Dresden (TUD) und der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) (unveröffentlicht), Braunschweig
  • FRIEDRICH, B., HOFFMANN, S., POHLMANN, T., KUTZNER, R., BARTELS, S. (2008): Umsetzungshinweise zum Qualitätsmanagement für Lichtsignalanlagen Schlussbericht zum FE 03.0408/2006/DGB im Auftrag des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, Oktober 2008
  • Leitfaden Qualitätsmanagement für Lichtsignalanlagen. Hannover, München (Downloadmöglichkeit auf der Homepage der BASt als PDF)