Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni*ae
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Qualitätsmanagement
      • Systemakkreditierung
      • Studienqualitätsmittel
      • TU Lehrpreis
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster der TU Braunschweig
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Frühe Karrierephase
      • Förderung in den frühen Phasen der wissenschaftlichen Karriere
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • TU Braunschweig Summer School
      • Geflüchtete
      • International Student Support
      • International Career Service
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Forschende
      • Welcome Support for International Researchers
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperationen
      • Strategische Partnerschaften
      • Internationale Netzwerke
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • International Days
      • 5. Studentische Konferenz: Internationalisierung der Hochschulen
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Hochschulentwicklung 2030
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • CampusXperience
      • Kinder-Uni
      • Das Studierendenhaus
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transferservice
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Dienste
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Bluesky
Menü
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
  • Institute
  • Institute for Sustainable Urbanism
  • Lehre
Logo Institute for Sustainable Urbanism
SE | EXPORAMA! Modulare Systeme zur Ausstellung studentischer Entwürfe
  • Lehre
    • SQ | Bauleitplanung
    • Kompaktentwurf | Wasbüttel – Ein Dorf im Werden?!
    • ME | Böttgerblock
    • SE | EXPORAMA! Modulare Systeme zur Ausstellung studentischer Entwürfe
    • ISU Bibliothek
    • [ Archiv ]

SE | EXPORAMA! Modulare Systeme zur Ausstellung studentischer Entwürfe

ISU TU Braunschweig

EXPORAMA! Modulare Systeme zur Ausstellung studentischer Entwürfe

Im Rahmen der New Yorker Weltausstellung 1939 präsentierte General Motors mit „Futurama“ die Zukunftsvision eines auf das Auto zentrierten Städtebaus, die wenige Jahre später zum Leitbild für Planer*innen wurde. Gemeinsam mit u.a. Le Corbusiers „Plan Voisin“ markierte diese Präsentation eines städtebaulichen Entwurfs an ein breites Publikum in einer Ausstellung, sowie die Kommunikation davon in Massenmedien einen Schlüsselmoment in der Verbreitung moderner Ideen des Städtebaus. Während Le Corbusier ohne Rücksicht auf die Bewohner*innen große Teile von Paris abreißen und durch ein Raster identischer Hochhäuser ersetzen wollte, bildet heute der konstante Dialog unterschiedlicher Stakeholder*innen aus Planung, Bevölkerung, Politik, Verwaltung und Wirtschaft die Basis städtebaulicher Planungen. Umso wichtiger für damit verbundene Beteiligungsverfahren ist die präzise und gut verständliche Kommunikation eines städtebaulichen Entwurfs von Planer*innen an Bürger*innen. Kaum ein Medium ist hierfür so gut geeignet wie eine Ausstellung.

Jedes Semester entstehen am ISU städtebauliche Entwürfe von Studierenden, die für Orte zwischen Brome und Brooklyn Vorschläge für die Transformation städtischer Restflächen entwickeln. Ebenso trägt das ISU die Ergebnisse der Forschungen am SpACE Lab at ISU in den öffentlichen Diskurs bspw. zur Klimaanpassung ein. Hierfür bedarf es eines mobilen, leichten und vielseitig konfigurierbaren Ausstellungssystems, mit dessen Hilfe Inhalte flexibel an unterschiedlichsten Orten ausgestellt und diskutiert werden können. Das Ausstellungssystem soll dabei die schwellenarme Vermittlung städtebaulicher Ideen fördern und eine möglichst breite Gruppe an Personen ansprechen und zum Dialog einladen. Im Rahmen des Forschungsprojekts COABS – Co-Adapted Braunschweig hat das ISU in Zusammenarbeit mit der Stadt Braunschweig einen Projektaufruf gestartet, der Bürger*innen einlädt, ihre Ideen für die Anpassung der Stadt an die Folgen des Klimawandels einzureichen. Die erste Ausstellung wird in diesem Zusammenhang das Thema „Räume der Klimaanpassung – Strategien, Interventionen, Transformation“ sein, welches auch die Präsentation der Projektvorschläge Braunschweiger Bürger*innen beinhaltet (COABS).

Der Kurs entsteht im Dialog mit tu4society, einer Plattform der TU Braunschweig, die sich zum Ziel gesetzt hat, soziale Innovationen von Studierenden in die Umsetzung zu bringen. Für dieses spannende Projekt konnten wir das Hamburger Kollektiv Polycarbonara (Max Leo Maurer und Laura Pfeiler) gewinnen, die in ihrer Praxis auf das situative Bauen und Design im Kontext spezialisiert sind. Gemeinsam mit euch und uns am ISU werden wir in wöchentlichen Terminen Konzepte entwickeln und diese zuerst in funktionierende Prototypen umsetzen, bevor sie dann in einer Ausstellung der Ergebnisse des Projektaufrufs münden.

FORMAT
Präsenz, die Bearbeitung erfolgt in Zweiergruppen.

EINFÜHRUNG
Di, 22.04.25, 14:00-15:00 Uhr (Online)

TERMINE

Regeltermin: 03.06.-15.07.25 jeweils dienstags 09:45 – 14:00 Uhr.

24.06. Zwischenkritik
15.07. Zwischenkritik
22.-23.07.25 Bauworkshop (ganztägig)

ORT
ISU Seminarraum

SPRACHE
Deutsch/Englisch

TEILNAHME

BA/ MA Architektur

TEAM
Prof. Dr. Vanessa M. Carlow, Lehrbeauftragte Laura Pfeiler und Max Leo Maurer (Polycarbonara)
Olaf Mumm, Daniel Grenz, Benedikt Herz und ISU Team

WEITERE INFORMATIONEN
https://www.spacelab-isu.org
https://www.tu-braunschweig.de/isu/lehre
 

Bildnachweise dieser Seite

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.