Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni*ae
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Qualitätsmanagement
      • Systemakkreditierung
      • Studienqualitätsmittel
      • TU Lehrpreis
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster der TU Braunschweig
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Frühe Karrierephase
      • Förderung in den frühen Phasen der wissenschaftlichen Karriere
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • TU Braunschweig Summer School
      • Geflüchtete
      • International Student Support
      • International Career Service
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Forschende
      • Welcome Support for International Researchers
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperationen
      • Strategische Partnerschaften
      • Internationale Netzwerke
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • International Days
      • 5. Studentische Konferenz: Internationalisierung der Hochschulen
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Hochschulentwicklung 2030
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • CampusXperience
      • Kinder-Uni
      • Das Studierendenhaus
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transferservice
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Dienste
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Bluesky
Menü
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
  • Institute
  • Institute for Sustainable Urbanism
  • Lehre
Logo Institute for Sustainable Urbanism
ME | Böttgerblock
  • Lehre
    • SQ | Bauleitplanung
    • Kompaktentwurf | Wasbüttel – Ein Dorf im Werden?!
    • ME | Böttgerblock
    • SE | EXPORAMA! Modulare Systeme zur Ausstellung studentischer Entwürfe
    • ISU Bibliothek
    • [ Archiv ]

ME | Böttgerblock

ISU TU Braunschweig

An Potenzialen mangelt es nicht im Berliner Ortsteil Gesundbrunnen. Die Anbindung an den Nah- und Fernverkehr ist optimal, es besteht eine Vielzahl an fußläufigen Möglichkeiten der Nahversorgung und Freizeit- und Bildungsangeboten. Der südlich gelegene Volkspark Humboldthain bietet mit seinem Sommerbad eine attraktive Freifläche. Das vergleichsweise niedrige Mietniveau zieht im Besonderen junge Menschen, Künstler und Studierende an. Mit dem Lobe Block und dem Modellprojekt ExRotaprint sind erste gesellschaftskulturelle Ankerpunkte mit Strahlkraft entstanden. Gleichzeitig hat der Ortsteil in der öffentlichen Wahrnehmung oft ein negatives Bild. Sozial und wirtschaftlich ist die Bevölkerung schwächer gestellt als in den angrenzenden Ortsteilen. Die Vielfalt der kulturellen Hintergründe der Einwohner*innen birgt zudem Chancen und Konflikte.

Aus dem Kurort der sich Mitte des 18. Jahrhunderts um eine eisenhaltige Quelle entwickelte ist ein vielfältiger, mitunter widersprüchlicher Stadtteil entstanden und in diesem Gefüge aus Potenzialen und Wiedersprüchen liegt Ihr Projektareal direkt an der Schnittstelle zwischen Badstraße und Böttgerstraße. Das Entwurfsgebiet ist in seiner historischen Genese geprägt von heterogenen Nutzungen – Wohnen Richtung Norden und eine große Brauerei mit Gleisanschluss aufgrund der direkten Lage an der Bahnschneise zum Bahnhof Gesundbrunnen führend. Aufgrund von Kriegszerstörungen und steter Transformation an diesem Zwischenort ist es ein Stückwerk aus großstädtischen Gründerzeitbauten, Brachflächen, Parkplätzen und Baracken mit multiplen typisch randstädtischen Nutzungen.

Ziel der Entwurfsaufgabe ist es an diesem Ort ein Zuhause für eine Vielzahl an Lebensentwürfen zu schaffen. Gemeinsam werden wir zukunftsorientierte Ansätze für nachhaltiges Wachstum und gemeinschaftliches Zusammenleben unter Berücksichtigung sowohl der bestehenden Bausubstanz, als auch der diversen Bevölkerungsgruppen dieses Ortes entwickeln. Ein besonderer Schwerpunkt wird dabei auf jüngeren Generationen und ihrer Interaktion mit dem Stadtraum liegen. Untersuchen Sie urbane Szenarien unter Berücksichtigung diverser Blickwinkel – öffentlich, privat, kommerziell, sozial, kulturell - und ihre Wirkung auch auf den gesamtstädtischen Kontext Berlins. Dabei ist die Besonderheit des Ortes und seiner fragmentarischen durchaus divergierender Nutzungen zu berücksichtigen.

Wie können einhergehend mit innovativem Wohnungsbau neue Freiräume entstehen, die eine hohe Aufenthaltsqualität bieten und gleichzeitig das Quartier durch Entsiegelung resilienter gegenüber Extremwetterereignissen wie Hitze und Starkregen machen?

Die Projekte werden im Rahmen des hochschulübergreifenden Studierendenwettbewerbs Jugendliche & Innenstädte des Wissensnetzwerks Stadt und Handel bearbeitet. Somit besteht die Option, Ihre Entwürfe am Ende des Sommersemesters als Wettbewerbsbeiträge einzureichen. Alle Wettbewerbsbeiträge werden publiziert und ausgestellt. Unter den weiteren Teilnehmenden sind unter anderem Studierende der TU Berlin, TU Dortmund, RPTU Kaiserslautern sowie der HfT Stuttgart.

FORMAT
Präsenz

EINFÜHRUNG
08.04.25 von 10:00 bis 16:30 Uhr im ISU Seminarraum

Im Rahmen der Einführungsveranstaltung findet ein Workshop statt. Es sind von jedem/ jeder ein Styrocutter, Cutter, Schneidematten, Holzleim, Styrodur, vier weiße Siebdruckkartons mit einer Stärke von 1mm und Maßen von mindestens 100cm x 77,5cm, sowie eine zugeschnittene MDF-Platte mit einer Stärke von 15mm und Maßen von 100cm x 77,5cm mitzubringen.

 

EXKURSION BERLIN

Beginn 28.04.25

Ende 30.04.25

Kosten: 75€ p.P.

Die Anreise erfolgt eigenständig.


TERMINE

Dienstags 09:30 – 17:00 Uhr

Zwischenkritik I   22.04. 09:00 - 15:00

Zwischenkritik II  20.05. 09:30 - 15:00

Zwischenkritik III 24.06. 09:30 - 15:00

Planabgabe        08.07. 09:30 - 12:00

Endpräsentation 15.07. 09:30 - 15:00


ORT
ISU Seminarraum

SPRACHE
Deutsch/Englisch

TEAM
Prof. Dr. Vanessa M. Carlow,
Olaf Mumm, Daniel Grenz, Benedikt Herz, Bodo Neuss, ISU-Team

WEITERE INFORMATIONEN
https://www.tu-braunschweig.de/isu/lehre
https://www.spacelab-isu.org

Bildnachweise dieser Seite

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.