Summer in the city – Tristesse in BS? Die interaktive Sommerbaustelle sagt der Leere den Kampf an und verändert für eine Woche ein Stück Stadtraum. Wir spüren Orte auf, die es verdienen benutzt zu werden und kitzeln in Theorie und Praxis den eigenen Charme heraus.
Aus urbanistischer Perspektive zoomen wir auf einen Ort, der lokale stadträumliche Phänomene repräsentiert, untersuchen ihn und entwickeln aus den Erkenntnissen eine Intervention zur Aktivierung des Ortes. Ob subtiler Eingriff oder monumentale Aktion: am Ende zoomen wir wieder raus und stellen uns die Frage, was wir aus solcherlei Aktionen für unser Verständnis von Städtebau und Planung ableiten können.
 Die Bauleitung, das Leipziger Octagon Architekturkollektiv, arbeitet als Planungsakteur zwischen den Maßstäben. Mit experimentellen Mitteln decken sie atmosphärische und kommunikative Ebenen der Stadt auf und lassen das Entdeckte in großmaßstäblichen Planungen einfließen. Denn Spaß kann auch Planung machen.
Werde Teil des Sommerbaustellenteams: Gesucht werden Experimentierfreudige, die mit urbanistischem Gespür und handwerklichem Geschick einen Ort temporär beleben, Nachbarschaft anregen und alternative Planungswege kennenlernen wollen. Finde mit uns den Ort und gestalte den Spielraum!
English speaking students welcome!
Anmeldung
 text
 
 Format
 Präsenz
 
 Einführung
 08.05.2020, 11:30 – 14.30 Uhr
 
 Termine
WORKSHOP
 20.07.20-25.07.20 (jeweils ganztätig, Teilnahme obligstorisch)
 Ort nach Absprache (in Braunschweig)
 
 Ort
 ISU Seminarraum, 12. OG
 
 Sprache
 Deutsch/ Englisch
Parnter*innen
 text
Octagon Architekturkollektiv Leipzig:
 Julie Köpper & Philip Stapel (Leitung)
 ISU:
 Prof. Dr. Vanessa M. Carlow
 Dirk Neumann
 Marie Scheer
 und ISU Team