Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni*ae
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Qualitätsmanagement
      • Systemakkreditierung
      • Studienqualitätsmittel
      • TU Lehrpreis
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster der TU Braunschweig
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Frühe Karrierephase
      • Förderung in den frühen Phasen der wissenschaftlichen Karriere
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • TU Braunschweig Summer School
      • Geflüchtete
      • International Student Support
      • International Career Service
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Forschende
      • Welcome Support for International Researchers
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperationen
      • Strategische Partnerschaften
      • Internationale Netzwerke
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • International Days
      • 5. Studentische Konferenz: Internationalisierung der Hochschulen
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Hochschulentwicklung 2030
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • CampusXperience
      • Kinder-Uni
      • Das Studierendenhaus
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transferservice
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Dienste
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Bluesky
Menü
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
  • Institute
  • Institute for Sustainable Urbanism
Logo Institute for Sustainable Urbanism
Academy at ISU
  • Institute for Sustainable Urbanism
    • Aktuelles
    • Lehre
    • Team
    • Academy at ISU
    • Leitbild
    • Stadt der Zukunft
    • Kontakt

Academy at ISU

Fachexkursion Singapur 2025

Fachexkursion nach Singapur - best practice der nachhaltigen Stadtentwicklung

Entdecken Sie Singapur – eine dynamische Metropole, die mit ihrer innovativen Architektur und vielfältigen Stadt- und Landschaftsräumen beeindruckt. Seit der Gründung als unabhängiger Stadtstaat vor 60 Jahren hat Singapur distinkte Planungsphasen durchlaufen, die jeweils Antwort auf große strukturelle und gesellschaftliche Herausforderungen und Potentiale boten. Ein reiches gebautes Erbe und hochaktuelle Architektur zeugen heute von der Singapur-typischen Mischung aus Innovationsgeist, agiler Stadtforschung und guter Planung. So ist Singapur heute zweifelsohne Vorreiterin im Bereich der nachhaltigen Stadtentwicklung - basierend auf einem innovativen und holistischen Planungsverständnis. Während der fünftägigen Fachexkursion erhalten Sie, zeitlich kompakt vermittelt, exklusive Einblicke in die wegweisendsten Strategien und Prozesse der Stadtentwicklung Singapurs und erleben deren Ergebnisse in Form realisierter Projekte und Räume. Erfahren Sie vor Ort und aus erster Hand, wie innovative Methoden integrierter Planung erfolgreich zur Bewältigung komplexer urbaner Herausforderungen beitragen und dabei mensch-zentrierte Lösungen in den Mittelpunkt stellen.

Ziele

  • Erhalten Sie wertvolle Einblicke, Inspiration und fundiertes Methodenwissen für Ihre berufliche Praxis!
  • Vertiefen Sie Ihr Fachwissen durch internationale Best-Practice-Beispiele im urbanen Kontext! 
  • Profitieren Sie vom interdisziplinären Austausch mit Kolleg*innen aus Forschung und Praxis!

Profitieren Sie

  • von umfangreichen Wissensressourcen - kompakt vermittelt - für Ihre eigene berufliche Praxis!
  • von der Expertise unseres Teams und der Expert*innen vor Ort!
  • von der Anerkennung als Fortbildung (16 Punkte) durch die Architekt*innenkammern Niedersachsen und Berlin mit der Möglichkeit der Anerkennung durch andere Kammern (Prüfung auf Anfrage)

Unsere Fachexkursion richtet sich an Expert*innen und Entscheider*innen aus der Architektur, Landschaftsarchitektur, Stadtplanung und benachbarten Disziplinen.

Singapur Flughafen

Modul 1 und 3: Online-Workshops

Thematische Einführung durch wissenschafliche Kurzvorträge, Online Vor- und Nachbereitung der Reise, Literaturempfehlungen für das Selbststudium

Modul 2: Fachexkursion Programm

Tag 1 Stadtplanung

Von Net Zero zu Million Tree Program: Was sind die derzeitigen Leitbilder der Stadtentwicklung? Wir besuchen Macher*innen der Stadtplanung und entdecken den Stadtraum - vom Modell zur Realität.

Tag 3: Urbane Kreisläufe

Stadt und Fabrik: Welche neuen Ansätze der innovativen urbanen Wertschöpfung gibt es und wie sehen die entsprechenden zeitgemäßen Produktionsorte aus? Wir treffen Expert*innen und besuchen eine “urbane” Fabrik.

Tag 5: Vertikalität und Mobilität

Stadtraum als Ressource: Welche innovativen Stadträume entstehen im Nexus urbaner Dichte, nachhaltiger Mobilitätslösungen und vertikaler Mischung? Wir besichtigen zeitgemäße Lösungen. 

Tag 2: Blau-grüne Infrastruktur

Von Starkregen und Wasserarmut: Welche innovativen Ansätze des lokalen und nationalen Wassermanagements gibt es? Wir treffen Planende und besichtigen wegweisende Projekte.

Tag 4: Wohnungsbau

Anspruch auf bezahlbaren Wohnraum für Alle: Wie funktioniert der Singapurische Wohnungsmarkt? Wir besuchen die Macher*innen und besichtigen eine Wohnungsbau-Ikone.

"Das Angebot wird mit 16 Stunden im Themenbereich 3 „Planungs- und baupraxis“ als Fortbildungsveranstaltung anerkannt."

Architektenkammern Berlin und Niedersachsen

"Alle Teilnehmenden erhalten eine Teilnahmebescheinigung der TU Braunschweig."

Zentralstelle für Weiterbildung, TU Braunschweig

"Für Arbeitnehmende besteht die Möglichkeit, die Fachexkursion als anerkannte berufliche Weiterbildung im Sinne eines Bildungsurlaubes durchzuführen."

Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung (AEWB)

Zeitplan im Überblick

Datum  
ab sofort Anmeldungen möglich
30.05.2025, 20:00 Uhr Anmeldeschluss
23.06.2025, 15:00 Uhr Willkommen und Einführung (online, 90min)
05.09.2025, 15:00 Uhr Kurzes ReGroup zur Reisevorbereitung
20.09.2025 bis 27.09.2025 Fachexkursion in Singapore
07.11.2025, 15:00 Uhr Rückblick und Feedback (online, 90min)
Garden by the Bay, WilkinsonEyre and Grant Associates
Flower Dome (WilkinsonEyre)
Marina One, Ingenhoven Architects
Marina One (Ingenhoven)
Garden by the Bay
Garden by the Bay
Interlace Singapore, OMA / Ole Scheeren
Interlace (OMA / Ole Scheeren)
Tree House, ADDP
Tree House (ADDP)
Pinnacle, WOHA
The Pinnacle@Duxton (WOHA)

Key Facts
Programmflyer Fachexkursion

Dauer: 5 Tage (plus An-/Abreise) sowie online Vor- und Nachbereitung

Sprache: Deutsch (vor-Ort Termine teils Englisch)

Kosten: 4.950,- EUR zzgl. ggf. MwSt., Änderungen vorbehalten

Enthaltene Leistungen: Flug (Singapore Airlines); Hotel Orchid **** (inkl. Frühstück), Führungen / Eintrittsgelder, Reiseleitung, Arbeitsmaterialien

Reiseorganisation
in Kooperation mit der Poppe Reisen GmbH

Poppe Reisen GmbH ist unsere verlässlicher Partnerin für unsere Fachexkursion. Poppe Reisen übernimmt alle organisatorischen Belange rund um die Exkursion und steht Ihnen mit ihrem erfahrenen Team beratend zur Seite. Die Fachexkursion wird als Pauschalreise angeboten. Bei Buchung erhalten Sie selbstverständlich einen Sicherungsschein gemäß den gesetzlichen Vorgaben.

Anmeldung bis zum 30.04.2025.

Warum Singapur?

"Seit ich das erste mal Singapur besuchen durfte, bin ich schockverliebt in diese Stadt. Sie bietet unglaublich gut geplante, schöne und abwechslungsreiche Stadträume und Architekturen, die inspirieren. Auch hat sich Singapur der Vision einer net-Zero City verschrieben und geht dies holistisch in allen Planungsdimensionen an. Ich denke, selbst erfahrene Entscheidungsträger*innen, Expert*innen, Planer*innen und Architekt*innen können von dieser Stadt lernen."

Prof. Dr. Vanessa Miriam Carlow, Architektin und Stadtplanerin (BDA, AA)
Portraitbild Vanessa Miriam Carlow

Sie haben Fragen oder Interesse an einer Anmeldung? Kontaktieren Sie uns unverbindlich über das Formular.

Persönliche Daten

Bitte Auswählen *

Mit Absenden dieses Formulars stimmen Sie der Verarbeitung der von Ihnen selbst angegebenen Daten nur zum Zwecke der hier erfolgten Erhebung zu.

Sofern die Informationen auf der Basis eines Vertrages oder zur Erfüllung gesetzlicher Aufgaben und Verpflichtungen der TU Braunschweig erhoben werden, ist ein Widerspruch ausgeschlossen.

Außerdem nehmen Sie die Datenschutzerklärung der TU Braunschweig zur Kenntnis nach der die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt.

Academy at ISU

Academy at ISU bietet praxisnahe und wissenschaftlich fundierte Weiterbildungsformate im Bereich zukunftsorientierter Stadtentwicklung. Mit einem Fokus auf Nachhaltigkeit, Klimaschutz & Klimaanpassung, sowie resiliente und adaptive urbane Strukturen bietet die Academy at ISU praxisnahe Fortbildung für Expert*innen und Entscheider*innen aus Architektur und Stadtentwicklung. Unser Ziel ist es, durch innovative Lernformate und interdisziplinären Austausch, Wissen und Kompetenzen zu vermitteln, die für die Gestaltung nachhaltiger und lebenswerter Städte entscheidend sind. Dazu schaffen wir Plattformen der Vernetzung und Vermittlung praxisnaher Expertise, um den Wandel hin zu nachhaltigen urbanen Räumen aktiv zu gestalten.
 

Downloads

  • Programmflyer Fachexkursion Singapur 2025 der Academy at ISU – Institute for Sustainable Urbanism
Bildnachweise dieser Seite

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.