Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Informationen für Erstsemester
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Hinweise zum Coronavirus
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Strategiepapiere für Studium und Lehre
      • Studienqualitätsmittel
      • Studiengangsentwicklung
      • Qualitätsmanagement
      • Rechtliche Grundlagen
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
      • Lehre und Medienbildung
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
      • Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchs
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • International Student Support
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • Geflüchtete
      • TU Braunschweig Summer School
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Wissenschaftler*innen
      • Internationale Postdocs und Professor*innen
      • Internationale Promovierende
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperation
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Die Initiative Hochschulentwicklung 2030
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • Kinder-Uni
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transfer- und Kooperationshaus
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Self-Service
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • EN
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
Menü
  • Technische Universität Braunschweig
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
  • Institute
  • Institut für Softwaretechnik und Fahrzeuginformatik
  • Lehre
  • Softwarequalität 2
Logo Institut für Softwaretechnik und Fahrzeuginformatik der TU Braunschweig

Softwarequalität 2

Wichtig!

Softwarequalität 1 ist keine zwingende Voraussetzung für diese Vorlesung!

Organisatorisches

Dozent: Prof. Dr. Ina Schaefer
Betreuer: Tabea Bordis, M.Sc.

Modulnummer: INF-SSE-38
Veranstaltungsnummer: INF-SSE-050 / INF-SSE-051

Termine

Die Vorlesungsmaterialien und die Lösungen der Übungsaufgaben werden wöchentlich online an folgenden Terminen besprochen:

  • Vorlesung: Freitag, 13:15 - 14:45
  • Übung: Donnerstag, 9:45 - 11:15

Die Einwahllinks stehen in den entsprechenden StudIP-Veranstaltungen.

Inhalte

Formale Methoden bezeichnen Methoden für den Systementwurf oder die Systemanalyse und Implementierungstechniken, die mit mathematischer Exaktheit beschrieben werden. Das Ziel ist es, Systeme zu konstruieren, die sich mit hoher Zuverlässigkeit gemäß ihrer Spezifikation verhalten. Diese Lehrveranstaltung führt theoretisch und praktisch die beiden wichtigsten Arten der formalen Methoden für die Analyse von Programmen ein: Software Model Checking und deduktive Verifikation.

Die Vorlesung beschäftigt sich mit folgenden Themen:

  • Design by Contract mit JML
  • Prüfung von Assertions zur Laufzeit
  • Software Model Checking
  • Logik erster Ordnung und Dynamische Logik
  • Deduktive Verifikation
  • Behavioral Subtyping
  • Konstruktion von Programmen Correct-by-Construction

Ablauf und Vorlesungsmaterialien

Die Veranstaltung Softwarequalität 2 findet in diesem Semester online statt. Die Vorlesungs- und Übungsunterlagen werden ausschließlich im Stud.IP hochgeladen. Bitte melden Sie sich daher frühzeitig für die Vorlesung und die Übung Softwarequalität 2 im Stud.IP an. Das bereitgestellte Material darf nicht an Dritte weitergeben oder frei veröffentlicht werden.

Für die Vorlesung werden Foliensätze und Videos hochgeladen.

Für die Übung werden Aufgabenzettel hochgeladen, die von den Studierenden bearbeitet werden können. Dabei wird es sowohl Aufgaben geben, die auf dem Papier zu lösen sind, als auch Aufgaben, die am Computer gelöst werden müssen. Falls die Benutzung von Tools erforderlich ist, befinden sich die Informationen dazu auf dem Aufgabenzettel.

Sowohl für die Vorlesung als auch die Übung wird es an den oben genannten Terminen in der jeweiligen StudIP Veranstaltung eine Live-Session geben, in der Fragen gestellt werden können und im Falle der Übung auch die Lösungen der einzelnen Aufgabenblätter besprochen werden. Dabei wünschen wir uns rege Beteiligung seitens der Kursteilnehmer*innen. Wir dürfen diese Live-Sessions aus rechtlichen Gründen nicht aufzeichnen und danach online stellen!

Prüfung

Die Prüfungsleistung wird in Form einer mündlichen Prüfung in Länge von 30 Minuten erfolgen. Ob die mündliche Prüfung online oder in Präsenz stattfindet, wird noch bekanntgegeben.

Zeitplan

Tag Datum Typ Thema
Freitag 29.10.21 1. Vorlesung Introduction
Donnerstag 04.11.21 1. Übung Introduction
Freitag 05.11.21 2. Vorlesung Design-by-Contract mit JML
Donnerstag 11.11.21 2. Übung Design-by-Contract mit JML
Freitag 12.11.21 3. Vorlesung Advanced Specification with JML
Donnerstag 18.11.21 3. Übung Advanced Specification with JML
Freitag 19.11.21 4. Vorlesung Testing with JML
Donnerstag 25.11.21 4. Übung Testing with JML
Freitag 26.11.21 5. Vorlesung Software Model Checking with JPF
Donnerstag 02.12.21 5. Übung Software Model Checking with JPF
Freitag 03.12.21 6. Vorlesung First-Order Logic
Donnerstag 09.12.21 6. Übung First-Order Logic
Freitag 10.12.21 7. Vorlesung Sequent Calculus
Donnerstag 16.12.21 7. Übung Sequent Calculus
Freitag 17.12.21 8. Vorlesung Dynamic Logic
Donnerstag 13.01.22 8. Übung Dynamic Logic
Freitag 14.01.22 9. Vorlesung Deductive Verification with KeY
Donnerstag 20.01.22 9. Übung Deductive Verification with KeY
Freitag 21.01.22 10. Vorlesung Loops, Method Calls, and Inheritance
Donnerstag 27.01.22 10. Übung Loops, Method Calls, and Inheritance
Freitag 28.01.22 11. Vorlesung Correctness-by-Construction
Donnerstag 03.02.22 11. Übung Correctness-by-Construction
Freitag 04.02.22 12. Vorlesung Vortrag Alexander Knüppel Mutationsanalyse & Zusammenfassung
Bildnachweise dieser Seite

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.