Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni*ae
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Qualitätsmanagement
      • Systemakkreditierung
      • Studienqualitätsmittel
      • TU Lehrpreis
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster der TU Braunschweig
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Frühe Karrierephase
      • Förderung in den frühen Phasen der wissenschaftlichen Karriere
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • TU Braunschweig Summer School
      • Geflüchtete
      • International Student Support
      • International Career Service
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Forschende
      • Welcome Support for International Researchers
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperationen
      • Strategische Partnerschaften
      • Internationale Netzwerke
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • International Days
      • 5. Studentische Konferenz: Internationalisierung der Hochschulen
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Hochschulentwicklung 2030
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • CampusXperience
      • Kinder-Uni
      • Das Studierendenhaus
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transferservice
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Dienste
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • EN
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Bluesky
Menü
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
  • Institute
  • Institut für Softwaretechnik und Fahrzeuginformatik
  • Lehre
Logo Institut für Softwaretechnik und Fahrzeuginformatik der TU Braunschweig
Seminar

Seminar

Meilensteine der Softwaretechnik - Ausgewählte Turing Preisträger des vergangenen Jahrzehnts

Dozent

  • Prof. Dr.-Ing Ina Schaefer

Betreuer

  • Tobias Pett, M.Sc.

Credits
Je nach Studiengang und Abschluss.
Ein CP/LP = 30 h aufzuwendende Zeit

Zielgruppe
Bachelor und Master-Studierende der Studiengänge Informatik, Wirtschaftsinformatik und IST mit Interesse an wissenschaftlichem Arbeiten.

Anmeldung
Die Seminarvergabe erfolgt über Stud.IP. Die Veranstaltung ist auf maximal 10 Teilnehmer begrenzt!

Bewertung
Für die erfolgreiche Teilnahme an der Veranstaltung sind folgende Kriterien vollständig zu erfüllen:

  • Schriftliche Ausarbeitung zum Thema (Bachelor: 6-8 Seiten, Master 8-10 Seiten; jeweils in ACM Format).
  • Begutachtung von zwei anderen Ausarbeitungen
  • Entwurf eines Präsentation zum Thema
  • Bachelor: 20 minütiger Vortrag + 5 min Diskussion zum Thema. Master: 25 minütiger Vortrag + 5 min Diskussion zum Thema.
  • Die Teilnahme an alle Vorlesungen wird empfohlen

Ein großteil der Veranstalltung wird virtuell stattfinden. Dazu werden wir einen BBB-Raum nutzen, der während des Kick-Offs bekannt gegeben wird.

Die Abschlusspräsentationen sollen, wenn möglich, in Präsenz stattfinden.

Termine

Tag Datum Zeit Thema
Mittwoch 27.10.2021 17:00 bis 18:00 Kickoff
Mittwoch 03.11.2021 17:00 bis 18:30 Wissenschaftliches Schreiben
Mittwoch 08.12.2021 17:00 bis 18:30 How to Review?
Mittwoch 08.12.2021 23:59 Abgabe Papier Zwischenstand
Mittwoch 15.12.2021 23:59 Abgabe Reviews
Mittwoch 19.01.2022 17:00 bis 18:30 How to Present?
Montag 07.02.2022 23:59 Abgabe finales Papier
Sonntag 13.02.2022 23:59 Abgabe finale Präsentation
Montag 14.02.2022 15:00 bis 17:30 Finale Präsentationen Gruppe 1
Dienstag 15.02.2022 15:00 bis 17:00 Finale Präsentationen Gruppe 2
Mittwoch 16.02.2022 15:00 bis 17:00 Finale Präsentationen Gruppe 3

Inhalt

Seit 54 Jahren wird jährlich der Turing Award für ausgezeichnete Leistungen in der Informatik von der ACM verliehen. Es ist die höchste Auszeichnung in der Informatik und deren Themen sind die historischen Meilensteine der Informatik.

Das Seminar beschäftigt sich mit ausgewählten Turing-Preisträgern, ihrem Leben, ihren herausragenden Leistungen in der Softwaretechnik und dem Einfluss den sie auf die moderne Softwaretechnik haben.

In diesem Seminar sollen sie Meilensteine der Softwaretechnik wissenschaftlich aufarbeiten, indem sie ausgewählte Turing Award Preisträger vorstellen. Dabei sollen sie über das Leben und Wirken der Preisträger berichten und die Bedeutung ihrer Arbeiten für die moderne Softwaretechnik erläutern.

Themen

  • 2020
    • Aho, Alfred Vaino
    • Ullman, Jeffrey David
  • 2019
    • Catmull, Edwin E.
    • Hanrahan, Patrick M.
  • 2018
    • Bengio, Yoshua
    • Hinton,Geoffrey E
    • LeCun, Yann
  • 2017
    • Hennessy, John L
    • Patterson, David
  • 2016
    • Berners-Lee, Tim
  • 2015
    • Diffie, Whitfield
    • Hellman, Martin
  • 2014
    • Stonebraker, Michael
  • 2013
    • Lamport, Leslie
  • 2012
    • Goldwasser, Shafi
    • Micali, Silvio
  • 2011
    • Pearl, Judea
  • 2010
    • Valiant, Leslie Gabriel
  • 2009
    • Thacker, Charles P. (Chuck) *
  • 2008
    • Liskov, Barbara
  • 2007
    • Clarke, Edmund Melson
    • Emerson, E. Allen
    • Sifakis, Joseph
  • 2006
    • Allen, Frances ("Fran") Elizabeth

  • 2005
    • Naur, Peter
  • 2004
    • Cerf, Vinton (“Vint”) Gray
    • Kahn, Robert (“Bob”) Elliot
  • 2003
    • Kay, Alan
  • 2002
    • Adleman, Leonard (Len) Max
    • Rivest, Ronald (Ron)
    • Linn Shamir, Adi
  • 2001
    • Dahl, Ole-Johan
    • Nygaard, Kristen
Hinweise

Ein Großteil der Veranstaltung besteht aus selbstständiger Arbeit. Alle Teilnehmer sollten deshalb ca. 1 Arbeitstag pro Woche für die Bearbeitung der jeweiligen Aufgabe einkalkulieren und dies auch in ihrer Zeitplanung für das Semester berücksichtigen.

Lernziele und erworbene Kompetenzen

Als übergeordnete Lernziele werden in dieser Veranstaltung folgende Kompetenzen erworben:

  • Strukturiertes Vorgehen beim Suchen, Lesen und Verstehen von (zumeist englischsprachiger) Fachliteratur
  • Strukturierte Aufbereitung der erworbenen Erkenntnisse
  • Weitergabe der Erkenntnisse im Rahmen einer Präsentation
  • Persönliches Zeitmanagement
Bildnachweise dieser Seite

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.