Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni*ae
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Qualitätsmanagement
      • Systemakkreditierung
      • Studienqualitätsmittel
      • TU Lehrpreis
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster der TU Braunschweig
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Frühe Karrierephase
      • Förderung in den frühen Phasen der wissenschaftlichen Karriere
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • TU Braunschweig Summer School
      • Geflüchtete
      • International Student Support
      • International Career Service
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Forschende
      • Welcome Support for International Researchers
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperationen
      • Strategische Partnerschaften
      • Internationale Netzwerke
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • International Days
      • 5. Studentische Konferenz: Internationalisierung der Hochschulen
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Hochschulentwicklung 2030
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • CampusXperience
      • Kinder-Uni
      • Das Studierendenhaus
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transferservice
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Dienste
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Bluesky
Menü
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
  • Institute
  • Institut für Softwaretechnik und Fahrzeuginformatik
  • Forschung
Logo Institut für Softwaretechnik und Fahrzeuginformatik der TU Braunschweig
Deltas
  • Deltas
    • example
    • installation
    • newproject

Deltas

DeltaJ: Delta-orientiertes Programmieren mit Java Delta-Oriented Programming with Java

This site is deprecated! DeltaJ will be re-developed. On this page, details will be available in future

Einführung

Delta-orientiertes Programmieren (DOP) ist ein transformationaler, sehr flexibler Ansatz Softwarproduktlinien (SPL) zu entwickeln. Produktfeatures werden Produktdeltas, die den Quelltext enthalten, zugeordnet. Produkte werden durch Auswahl der Produktfeatures definiert und durch Anwendung der Deltamodule generiert. Für die Evaluation unserer Forschung entwickeln wir die die Programmiersprache DeltaJ, die DOP für Java einführt und als Eclipse Plug-in bereit steht. Das Plug-in basiert auf dem Xtext Framework und bietet eine gute Integration in Eclipse.

Derzeit gibt es diese Prototypen von DeltaJ:

  • DeltaJ 1.0 für Core DOP basiert auf Core DOP.
  • DeltaJ 1.1 für Pure DOP basiert auf Pure DOP.
  • DeltaJ 1.1 mit Refactoring erweitert die Werkzeugunterstützung für DeltaJ 1.1
  • DeltaJ 1.5 für Java 1.5 bietet die volle Integration der Java 1.5 Syntax für DeltaJ und entsprechende Erweiterungen und Verbesserungen der delta- orientierten Operationen.
  • [Coming soon] Parametric DeltaJ 1.5 bietet die Möglichkeit parametrische Featuremodelle für DeltaJ zu verwenden.

Einstieg

Der Einstieg ist nur in Englisch verfügbar.
Installation details - Schritt für Schritt Anleitung für die Plug-in Installation. This site guides you through the plug-in installation.
SimpleTextEditor example - Diese Seite zeigt die wichtigsten Features von DeltaJ 1.5 und des Plug-ins. Sie dient als Einstieg. This site shows the most important features of DeltaJ 1.5 and the plug-in. It is like a "Getting startet".
Creating a new DeltaJ project - Diese Seite zeigt, wie ein neues DeltaJ-Projekt erstellt wird. This site guides you throug the process of creating your own new DeltaJ project.

Downloads

  • Direct Download for DeltaJ 1.1 plug-in with Refactorings: DeltaJ-transformations.zip
    This archive contains the DeltaJ Plugin (/plugins/*.jar), an example project (/deltaj-examples) and a readme file. Download the archive, extract it to any folder on your system and follow the instructions of the README file.
    Note: This version requires Xtext 2.2.1. It has been tested with Eclipse Indigo (3.7.1). The respective Eclipse distribution can be downloaded HERE.
  • Eclipse update site for DeltaJ 1.5 plug-in: https://www.tu-braunschweig.de/isf/research/deltas/downloads/plug-in/
    The Installation details will guide you through the installation process.
    Note: This version requires Xtext 2.5.x and has been tested with Eclipse Kepler and Luna.
  • The SimpleTextEditor is an example product line for DeltaJ 1.5 which uses a lot of full Java 1.5 language features and can be downloaded here. Because it uses the Eclipse SWT API, it is system-dependend and there is a prepared version for each OS which contain the necessary APIs. The ZIP files contain an Eclipse project which has to be imported into the workspace.
    • SimpleTextEditor for Linux
    • SimpleTextEditor for Mac OS X
    • SimpleTextEditor for Windows

Kontakt

  • Prof. Ina Schaefer
  • Dipl.-Inform. Sandro Schulze

Veröffentlichungen

2010

Ina Schaefer, Lorenzo Bettini, Viviana Bono, Ferruccio Damiani and Nico Tanzarella.
Delta-oriented Programming of Software Product Lines.
In Software Product Lines: Going Beyond, Lecture Notes in Computer Science, pages 77–91. SPLC '10, Springer Berlin Heidelberg, 2010.

Ina Schaefer and Ferruccio Damiani.
Pure delta-oriented programming.
In Proc. of the 2nd International Workshop on Feature-Oriented Software Development, FOSD '10, pages 49-56. ACM, 2010.

2011

Ina Schaefer, Lorenzo Bettini, and Ferruccio Damiani.
Compositional type-checking of delta-oriented programming.
In Proc. of the Tenth International Conference on Aspect-oriented Software Development, AOSD '11, pages 43-56. ACM, 2011.

2012

Ferruccio Damiani and Ina Schaefer.
Family-based analysis of type safety for delta-oriented software product lines.
In Leveraging Applications of Formal Methods, Verification and Validation. Technologies for Mastering Change, Lecture Notes in Computer Science, pages 193–207. Springer Berlin Heidelberg, 2012.

2013

Sandro Schulze, Oliver Richers, and Ina Schaefer.
Refactoring delta-oriented software product lines.
In Proc. of the 12th Annual International Conference on Aspect-oriented Software Development, AOSD '13, pages 73-84. 2013.

Lorenzo Bettini, Ferruccio Damiani, and Ina Schaefer.
Compositional type checking of delta-oriented software product lines.
Acta Informatica, 50(2):77–122, 2013.

Jonathan Koscielny.
Typsicherheit in delta-orientierten Softwareproduktlinien. (German)
Bachelor thesis, Technische Universität Braunschweig, Institut für Softwaretechnik und Fahrzeuginformatik, 2013.

2014

Jonathan Koscielny, Sönke Holthusen, Ina Schaefer, Sandro Schulze, Lorenzo Bettini and Ferruccio Damiani.
DeltaJ 1.5: Delta-Oriented Programming for Java 1.5
In In Proc. of the 2014 International Conference on Principles and Practices of Programming on the Java platform: Virtual machines, Languages, and Tools, PPPJ'14, pages 63-74, ACM, 2014

Bildnachweise dieser Seite

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.