Forschungsergebnisse legen nah, dass glückliche Menschen unter anderem produktiver, kreativer, flexibler und gesünder sind. Das junge Fachgebiet der Positiven Psychologie entwickelt und erforscht Interventionen, die es Menschen ermöglichen, das subjektive Wohlbefinden nachhaltig zu steigern. Für die Berufsgruppe der Lehrkräfte wird eine hohe psychische Belastung diskutiert. Geplant ist die Entwicklung und Durchführung eines Kurztrainings für Lehrkräfte zur nachhaltigen Erhöhung des subjektiven Wohlbefindens. Angestrebt wird eine Qualifizierungsmaßnahme, die gleichzeitig Gesundheit und Arbeitsqualität steigert und bei Teilnehmenden aufgrund der subjektiven Bedeutsamkeit des eigenen Wohlbefindens mit hoher intrinsischer Motivation einhergeht. Der Wirksamkeitsnachweis soll über fünf Messzeitpunkte mit Kontrollgruppe anhand von Fragebögen zu Emotionserleben und Lebenszufriedenheit erfolgen.
Weitere Informationen auch unter www.tu-braunschweig.de/gluecksempfinden