DFG Projekt in Kooperation mit dem IMT
Mikrofluidische Synthese von Metalloxiden über die nichtwässrige Syntheseroute
Zusammenfassung des Projekts:
Die kontinuierliche Synthese von Metalloxid-Nanopartikeln über nichtwässrige Verfahren mittels mikrofluidischer Systeme eröffnet neue Möglichkeiten für die präzise Kontrolle von Partikeleigenschaften. In diesem Forschungsprojekt wird ein tiefgehendes Verständnis der Syntheseprozesse in temperaturbeständigen Mikroreaktoren entwickelt, wobei verschiedene Strömungsregime (Tröpfchenströmung, Pfropfenströmung, laminare Strömung) untersucht werden. Ziel ist es, monodisperse Primärnanopartikel mit kontrollierter Aggregatstruktur herzustellen.
Ein besonderer Fokus liegt auf der in-situ-Überwachung der Reaktionskinetik mittels Impedanzspektroskopie (IMT), um die Bildung und das Wachstum der Partikel zeit- und ortsaufgelöst nachzuverfolgen. Die gewonnenen Daten werden genutzt, um die Synthese mittels Populationsbilanzen zu modellieren und so die Skalierbarkeit für industrielle Anwendungen zu verbessern.
Dieses Projekt trägt dazu bei, mikrofluidische Verfahren für die industrielle Produktion von maßgeschneiderten Nanomaterialien weiterzuentwickeln und ein grundlegendes Prozessverständnis für die kontinuierliche Synthese zu schaffen.