Die Unterrichtssprache ist in fast allen Studiengängen der TU Braunschweig Deutsch. Für Ihr Studium müssen Sie deshalb eine der folgenden Deutschprüfungen abgelegt haben:
- DSH 2
- TestDaF mit mindestens 4 Punkten in jedem Prüfungsteil
- Feststellungsprüfung des Studienkollegs
- Sprachdiplom der Kultusministerkonferenz (Stufe II)
- C2-Zertifikat des Goethe Instituts
- telc Deutsch C1 Hochschule
Ihr deutsches Sprachzeugnis müssen Sie bei der Immatrikulation vorlegen. Ohne dieses Sprachzeugnis ist die Immatrikulation nicht möglich!
EU-Bewerber für zulassungsbeschränkte Bachelorstudiengänge müssen ihr deutsches Sprachzeugnis schon bis zum Ende der Bewerbungsfrist einreichen.
Wenn Sie das Studienkolleg besuchen wollen, müssen Sie bei der Bewerbung das Zertifikat Deutsch oder einen abgeschlossenen Deutschkurs der Niveaustufe B1 (Mittelstufe 1) nachweisen.
Internationale Studiengänge
Für das internationale Masterprogramm CSE gelten besondere Sprachvoraussetzungen. Hier können Sie sich auch mit Englischkenntnissen bewerben. Während des Studiums müssen Sie dann eine Deutschprüfung ablegen.
Deutsch lernen an der TU Braunschweig
Wenn Sie die sprachlichen Voraussetzungen noch nicht erfüllen, können Sie an unserem Sprachenzentrum Deutschkurse belegen und die DSH-Prüfung ablegen.
Deutschkurse und DSH-Prüfung an der TU Braunschweig