Die International Spring School im März 2026 richtet sich an alle internationalen Austauschstudierenden und Studierende in englischsprachigen Studiengängen, die im Sommersemester 2026 ihr Studium an der TU Braunschweig aufnehmen oder ihr Austauschsemester beginnen. Auch internationale Studieninteressierte, die die TU Braunschweig vorab kennenlernen möchten, sind herzlich willkommen.
Unsere Spring School bereitet dich optimal auf dein Studium an der TU Braunschweig vor. In unserem vierwöchigen Programm kannst du erste Deutschkenntnisse erwerben oder deine bereits vorhandenen Sprachfähigkeiten auffrischen. Gleichzeitig lernst du deine Mitstudierenden und auch den Campus der TU Braunschweig kennen und kannst dich außerdem schon vor dem Semesterstart mit deiner neuen Heimatstadt Braunschweig vertraut machen.
Unser Team steht dir dabei auch bei sämtlichen bürokratischen Schritten zur Seite: Von der Anmeldung bei der Stadt Braunschweig über den Abschluss eines deutschen SIM-Kartenvertrags bis hin zu allen anderen Fragen rund um dein neues Zuhause helfen wir dir tatkräftig weiter.
Bei gemeinsamen Freizeitaktivitäten und spannenden Ausflügen, zum Beispiel nach Goslar oder Berlin, erlebst du die deutsche Kultur und Geschichte, kannst Fragen stellen und vertiefst ganz nebenbei auch im Alltag weiter deine Deutschkenntnisse.
Direkt im Anschluss an den Kurs startet die Welcome Week für internationale Studierende. Hier kannst du an weiteren Infoveranstaltungen und Workshops teilnehmen, um bestens für den Beginn deines Studium an der TU Braunschweig gerüstet zu sein!
| Termin | 02. März – 27. März 2026 |
| Anmeldeschluss | 31. Januar 2026 oder bei Erreichen der maximalen Teilnehmendenzahl von 40 Personen. |
| Unterrichtssprache | Deutsch |
| Teilnahmegebühr | 750 Euro |
| Zielgruppe | Internationale Austauschstudierende und Studierende in englischsprachigen Studiengängen, die ab dem Sommersemester 2026 an der TU Braunschweig studieren, sowie Promovierende und Studieninteressierte aller Fachrichtungen |
| Niveaustufen | A1, A2, B1, B2 |
| Voraussetzungen | keine Vorkenntnisse der deutschen Sprache notwendig, mindestens 18 Jahre alt |
| Abschluss und Credits | benotetes Zertifikat, 6 ECTS-Credits |