Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni*ae
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Qualitätsmanagement
      • Systemakkreditierung
      • Studienqualitätsmittel
      • TU Lehrpreis
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster der TU Braunschweig
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Frühe Karrierephase
      • Förderung in den frühen Phasen der wissenschaftlichen Karriere
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • TU Braunschweig Summer School
      • Geflüchtete
      • International Student Support
      • International Career Service
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Forschende
      • Welcome Support for International Researchers
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperationen
      • Strategische Partnerschaften
      • Internationale Netzwerke
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • International Days
      • 5. Studentische Konferenz: Internationalisierung der Hochschulen
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Hochschulentwicklung 2030
      • Ecoversity – die TU Braunschweig als Ökosystem Universität
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • CampusXperience
      • Das Studierendenhaus
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transferservice
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Dienste
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • EN
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Bluesky
Menü
  • International
  • Internationale Studierende
Logo der Summer School
International Spring School
  • TU Braunschweig Summer School
    • Über die TU Braunschweig
    • Die Stadt Braunschweig
    • FAQ
    • Anreise
    • Alle Summer School-Angebote

International Spring School

Drei Studierende sitzen auf dem Campus und reden miteinander. Im Hintergrund ist das Altgebäude der TU Braunschweig zu sehen.

German Language and First Steps at TU Braunschweig

Die International Spring School im März 2026 richtet sich an alle internationalen Austauschstudierenden und Studierende in englischsprachigen Studiengängen, die im Sommersemester 2026 ihr Studium an der TU Braunschweig aufnehmen oder ihr Austauschsemester beginnen. Auch internationale Studieninteressierte, die die TU Braunschweig vorab kennenlernen möchten, sind herzlich willkommen.

Programm

Unsere Spring School bereitet dich optimal auf dein Studium an der TU Braunschweig vor. In unserem vierwöchigen Programm kannst du erste Deutschkenntnisse erwerben oder deine bereits vorhandenen Sprachfähigkeiten auffrischen. Gleichzeitig lernst du deine Mitstudierenden und auch den Campus der TU Braunschweig kennen und kannst dich außerdem schon vor dem Semesterstart mit deiner neuen Heimatstadt Braunschweig vertraut machen.

Unser Team steht dir dabei auch bei sämtlichen bürokratischen Schritten zur Seite: Von der Anmeldung bei der Stadt Braunschweig über den Abschluss eines deutschen SIM-Kartenvertrags bis hin zu allen anderen Fragen rund um dein neues Zuhause helfen wir dir tatkräftig weiter.

Bei gemeinsamen Freizeitaktivitäten und spannenden Ausflügen, zum Beispiel nach Goslar oder Berlin, erlebst du die deutsche Kultur und Geschichte, kannst Fragen stellen und vertiefst ganz nebenbei auch im Alltag weiter deine Deutschkenntnisse.

Direkt im Anschluss an den Kurs startet die Welcome Week für internationale Studierende. Hier kannst du an weiteren Infoveranstaltungen und Workshops teilnehmen, um bestens für den Beginn deines Studium an der TU Braunschweig gerüstet zu sein!

Das Wichtigste in Kürze

  • 02. März – 27. März 2026
  • 90 Einheiten Deutschunterricht à 45 Minuten
  • Informationsveranstaltungen rund um das Studium
  • Landeskundeabende und Tagesexkursionen in spannende deutsche Städte wie Berlin oder Goslar
  • Viele gemeinsame Freizeitaktivitäten

Zur Anmeldung

Vier Teilnehmer*innen der Summer School 2023 sitzen auf dem Universitätsplatz vor dem Altgebäude.

Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an YouTube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Privacy

Video aktivieren | Hinweis ausblenden

Erfahrungsberichte

Unser Curriculum

Infos

Termin 02. März – 27. März 2026
Anmeldeschluss 31. Januar 2026 oder bei Erreichen der maximalen Teilnehmendenzahl von 40 Personen.
Unterrichtssprache Deutsch
Teilnahmegebühr 750 Euro
Zielgruppe Internationale Austauschstudierende und Studierende in englischsprachigen Studiengängen, die ab dem Sommersemester 2026 an der TU Braunschweig studieren, sowie Promovierende und Studieninteressierte aller Fachrichtungen
Niveaustufen A1, A2, B1, B2
Voraussetzungen keine Vorkenntnisse der deutschen Sprache notwendig, mindestens 18 Jahre alt
Abschluss und Credits benotetes Zertifikat, 6 ECTS-Credits

Das detaillierte Programm unserer Spring School erhälst du nach deiner Anmeldung. Für einen ersten Überblick findest du hier das Booklet unseres letzten Kurses.

Download Booklet

Screenshot von der Titelseite des Summer School-Booklets 2025.

Kontakt

Portrait Joana Zimmer

Joana Zimmer
+49 531 391 14339
summerschool(at)tu-braunschweig.de

Bildnachweise dieser Seite

Für alle

Stellenmarkt der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.